Am 3. Oktober 2025 fand im Audimax der Universität für Weiterbildung Krems der akademische Festakt zur Inauguration des Rektorats sowie zum 30-jährigen Bestehen der Universität statt. An der hochkarätig besetzten Festveranstaltung nahmen u.a. Nationalratspräsident Walter Rosenkranz, die Bundesministerin für Frauen Wissenschaft und Forschung, Eva-Maria Holzleitner, und die Landeshauptfrau von Niederösterreich, Johanna Mikl-Leitner, teil.
Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1995 entwickelte sich die Universität Krems zur führenden öffentlichen Universität für Weiterbildung in Europa. Als einzige öffentliche Universität für Weiterbildung im deutschsprachigen Raum ist sie spezialisiert auf berufsbegleitende, wissenschaftliche Weiterbildung. In Lehre und Forschung arbeitet sie mit ihrer Expertise an der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen.
Rückblick auf den akademischen Festakt
Sehen Sie eine Zusammenfassung der Reden und Interviews des akademischen Festakts.
Klicken Sie hier durch die Bildergalerie des akademischen Festakts.
Festreden
Sehen Sie hier die Begrüßungsrede von Rektor emeritus Faulhammer. Faulhammer forderte angesichts der wachsenden Bedeutung von wissenschaftlicher Weiterbildung, die Weiterbildungsstudien sozial durchlässiger zu gestalten. Er sprach sich dafür aus, den Zugang zu Masterstudien der Weiterbildung neuerlich für qualifizierte berufserfahrene Personen zu öffnen – unter Anwendung der Instrumente der qualitätsgesicherten Validierung, die im Universitätsgesetz bereits vorgesehen sind.
In ihrer Inaugurationsrede spricht Rektorin Weber von der Aufgabe von Universitäten, Studierende dabei zu unterstützen, die Fähigkeit zu entwickeln, Ungewissheit nicht als Defizit zu begreifen, sondern als Chance, ihre Zukunft selbständig gestalten zu können.
Grußworte / Im Gespräch
Sehen Sie hier einen Mitschnitt des Gesprächs der Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung, Eva-Maria Holzleitner, der Landeshauptfrau Niederösterreich, Johanna Mikl-Leitner sowie dem Landeshauptfrau-Stellvertreter für Energie, Wissenschaft und Landwirtschaft, Stephan Pernkopf mit Tarek Leitner über die internationale, nationale und regionale Bedeutung von universitärer Weiterbildung.
Im folgenden Gespräch gehen die Vorsitzende des Universitätsrates, Martina Höllbacher, die Vorsitzende des Senates, Anja Grebe sowie der Vorsitzende der Hochschüler_innenschaft an der UWK, Maximilian Veichtlbauer den künftigen Herausforderungen für das neue Rektorat aus Sicht zentraler Universitätsgremien nach.
Im Gespräch mit den beiden Vizerektoren der Universität für Weiterbildung Krems, dem Vizerektor für Lehre und Studierende, Stefan Oppl sowie dem Vizerektor für Finanzen und Nachhaltige Entwicklung, Daniel Varro, erhalten Sie Einblick in die strategische und inhaltliche Ausrichtung des neuen Rektorats.
Stimmen zur Universität
”
„Seit drei Jahrzehnten dem berufsbegleitenden und damit dem lebenslangen Lernen verpflichtet ist die Universität für Weiterbildung Krems eine bedeutende Säule in Österreichs Bildungslandschaft, sie genießt international hervorragenden Ruf.“
Mag.a Brigitte Hütter, MSc
Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz und Rektorin der Kunstuniversität Linz
”
„Mit ihrem Schwerpunkt auf Weiterbildung bietet die Universität für Weiterbildung Krems einzigartige Inhalte an. Das ist bis heute ihr Erfolgsrezept.“
BM a. D. Univ.-Prof. i. R. Dr. phil. Heinz Faßmann
Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
”
„Forschungsprojekte der Universität für Weiterbildung Krems sind ein fester Bestandteil der jährlichen Bewilligungen des FWF. Alleine schon diese Tatsache unterstreicht die wissenschaftliche Exzellenz am Standort.“
Univ.-Prof. Dr. Christof Gattringer
Präsident des Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF
”
„Seit drei Jahrzehnten prägt die Universität für Weiterbildung Krems mit exzellenter Forschung und Lehre das lebenslange Lernen in Österreich und weit darüber hinaus.“
Dr.in Henrietta Egerth-Stadlhuber
Geschäftsführerin der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG
”
„Mit der Donau-Universität Krems hat Österreich eine wegweisende Einrichtung, die durch praxisnahe Weiterbildung, wissenschaftliche Exzellenz und gesellschaftliche Relevanz Menschen befähigt, die Herausforderungen des Wandels zu meistern und aktiv zu gestalten.“
Prof. Dr. h.c.mult. Thomas A. Henzinger, Ph.D.
Vorsitzender des Rates für Forschung, Wissenschaft, Innovation und Technologieentwicklung FORWIT
Sonderausgabe des Universitätsmagazins
Medien (Auszug)
Weitere Informationen
Tags