Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Die Covid-19-Krise hat technologiegestütztem Lehren und Lernen an den Hochschulen zum Durchbruch verholfen. Nun stellt sich die Frage, was davon nach der Pandemie übrigbleiben wird.
Kommentar von Dominic Orr, Experte für Bildungsmanagement
Der Covid-19-Lockdown war ein unvorhersehbarer Lackmustest für digital vermitteltes Lernen und Lehren. Eine wichtige Frage ist dabei in den Vordergrund gerückt: Welche Kompetenzen können an wen und wie vermittelt werden?
Stehen wir vor dem großen digitalen Sprung? Arbeiten sowie insbesondere Lernen und Lehren haben sich infolge der Pandemie ins Internet verlagert. Ausgabe 2-20 des Universitätsmagazins „upgrade“ mit dem Schwerpunkt „Bildung & Technologie“ hält fest, wie es nun mit der digitalen Bildung weiter geht. Die Bildstrecke thematisiert die Schnittstelle „Mensch-Maschine“ und zeigt: Die Meilensteine der bildungstechnologischen Entwicklung und ihrer Lerntheorien reichen weit in die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurück (Illustrationen: Matthieu Bourel).
Der gesamte Bildungssektor befindet sich heute in einer Umbruchsituation. Bildungs- und Forschungseinrichtungen müssen nach modernen Management-Kriterien leistungsorientiert geführt werden, das Konzept des Lebenslangen Lernens erfordert neue Lernarchitekturen für die Erwachsenenbildung. Erfahren Sie mehr über das Studienangebot im Bereich „Bildung“.
Das Projekt "ReBUSk – Reboot Build Up Skills" startet ab Oktober 2022. Ziel ist die Erarbeitung einer nationalen Aus- und Weiterbildungsroadmap für den Bausektor bis 2030.
Weiterbildungsseminare für Bildungsinstitutionen Die CERT NÖ Weiterbildungsseminare des Zentrums für Professionelle Kompetenz- und Organisationentwicklung sind speziell für Bildungsorganisationen entwickelt, die ausgewählte Instrumente und Methoden zur praktischen Bildungsarbeit kennenlernen und erproben wollen, um ihre Bildungsprodukte erfolgreich am Markt platzieren zu können. Die Seminare sind einzeln buchbar! Die CERT NÖ Weiterbildungsseminare werden situationsspezifisch online oder hybrid (= wahlweise online oder in Präsenz) angeboten.
Donau-Universität Krems begrüßt IHS-Studie zur Untersuchung des Stands der wissenschaftlichen Weiterbildung in Österreich
Was haben Augmented Learning, Working Out Loud, die Anrechnung von in MOOCs erworbenen non-formalen Zertifikaten und digital unterstützter Wissenstransfer in generationengemischten Strukturen gemeinsam?
Die CERT NÖ Weiterbildungsseminare sind speziell für Bildungsorganisationen entwickelt, die passende Instrumente und Methoden für die praktische Bildungsarbeit und zur Optimierung der unternehmensinternen Steuerung kennenlernen wollen, neue Impulse von ausgewählten PraktikerInnen und Fachleuten erfahren wollen, um Bildungsprodukte erfolgreich am Markt platzieren zu können, eine Zertifizierung nach CERT NÖ in Anspruch genommen haben oder sich zertifizieren wollen und/oder Herausforderungen wie COVID-19 besser bewältigen wollen. Die Seminare sind einzeln buchbar! Die CERT NÖ Weiterbildungsseminare werden situationsspezifisch online oder hybrid (= wahlweise online oder in Präsenz) angeboten.
Ziel des Kurzseminars ist es, einen Weg aufzuzeigen, wie die Werte und Leistungen des eigenen Unternehmens nach außen sichtbar gemacht und den Mitarbeitenden gleichzeitig Orientierung vermittelt werden kann - gerade in Zeiten von COVID-19 bekommt diese identitätsstiftende Reflexion eine besondere Bedeutung und Qualität. Prüfen und bewerten Sie Ihr bestehendes Leitbild oder erfahren Sie, wie eine (Neu-) Entwicklung erfolgreich gelingen kann. Die einzeln buchbaren CERT NÖ Weiterbildungsseminare sind speziell für Bildungsorganisationen entwickelt, die ausgewählte Instrumente und Methoden zur praktischen Bildungsarbeit kennenlernen und erproben wollen, um ihre Bildungsprodukte erfolgreich am Markt platzieren zu können. Sie werden situationsspezifisch online oder hybrid (= Donau-Universität Krems oder online) angeboten.
Die Fähigkeit zur treffsicheren Beurteilung und Einschätzung von HandlungsträgerInnen ist eine fundamentale Voraussetzung einer guten und erfolgreichen Zusammenarbeit. Das betrifft nicht nur MitarbeiterInnen, sondern auch KooperationspartnerInnen und ReferentInnen, deren Kompatibilität zum eigenen Organisationsverständnis, den eigenen Zielen und Werten bis zum optimale Personaleinsatz und der Potenzialförderung. Die einzeln buchbaren CERT NÖ Weiterbildungsseminare sind speziell für Bildungsorganisationen entwickelt, die ausgewählte Instrumente und Methoden zur praktischen Bildungsarbeit kennenlernen und erproben wollen, um ihre Bildungsprodukte erfolgreich am Markt platzieren zu können. Sie werden situationsspezifisch online oder hybrid (= Donau-Universität Krems oder online) angeboten.
MitarbeiterInnenführung stellt auch in kleinen Organisationen eine besondere und oft täglich neue Herausforderung dar. Ziel der Weiterbildungsveranstaltung ist es, sich mit dem eigenen Verständnis und den damit verbunden Anforderungen an sich selbst und der Motivation und Lenkung von MitarbeiterInnen und ReferentInnen auseinanderzusetzen und mehr persönliche Sicherheit zu gewinnen. Die einzeln buchbaren CERT NÖ Weiterbildungsseminare sind speziell für Bildungsorganisationen entwickelt, die ausgewählte Instrumente und Methoden zur praktischen Bildungsarbeit kennenlernen und erproben wollen, um ihre Bildungsprodukte erfolgreich am Markt platzieren zu können. Sie werden situationsspezifisch online oder hybrid (= Donau-Universität Krems oder online) angeboten.
Gemeinsamkeiten schaffen Vertrauen, Unterschiede ermöglichen Entwicklung. In Zeiten der steigenden Digitalisierung unterstützt Diversitätsmanagement Bildungsorganisationen (in der Balance beider Aspekte) dabei, im Umgang mit der internen und externen Vielfalt die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die einzeln buchbaren CERT NÖ Weiterbildungsseminare sind speziell für Bildungsorganisationen entwickelt, die ausgewählte Instrumente und Methoden zur praktischen Bildungsarbeit kennenlernen und erproben wollen, um ihre Bildungsprodukte erfolgreich am Markt platzieren zu können. Sie werden situationsspezifisch online oder hybrid (= Donau-Universität Krems oder online) angeboten.