-
Abschluss
Bachelor
-
ECTS-Punkte
180
-
Format
-
Dauer
6 Semester
-
Start
Wintersemester 2025/26, 1. November 2025, Krems
-
Kosten
18.000 Euro
-
Zulassungsvoraussetzungen
Gemäß Curriculum
-
Sprache
Deutsch
-
Verordnung (Curriculum)
Vorbehaltlich der Genehmigung des Senats
-

Die Verknüpfung von wissenschaftlicher Theorie mit gelebter Praxis und die kritische Reflexion eben dieser sind Haltungen, auf welche ich nun in meiner täglichen Arbeit selbstverständlich zurückgreife. Ich freue mich, dass es gelungen ist diese wissenschaftliche reflexive Sichtweise im beruflichen Alltag zu etablieren. Diese Weiterentwicklung auf persönlicher Ebene ist eine große Bereicherung.
Johannes Prinz, BA MSc
Zulassungsvoraussetzungen
- Universitätsreife oder
- einschlägige berufliche Qualifikation auf mindestens NQR-Niveau V (berufsbildende höhere Schule) oder
- einschlägige Qualifikation auf mindestens NQR-Niveau IV und einschlägige Weiterbildungen oder
- Erfahrungen im pädagogischen oder sozialen Feld im ehrenamtlichen Bereich und
- eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (2 Jahre + 1 Tag) und
- positiver Abschluss eines Auswahlverfahrens in Form eines Aufnahmegesprächs
Bleibe auf dem Laufenden
Student for a day
Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie 1/2 Tag mit.
Informieren Sie sich gerne über Termine und melden Sie sich hier an.
Bestellung Info-Material
Erhalten Sie Informaionen per E-mail
Deine Berufserfahrung
Für die Soziale Arbeit sind berufspraktische Erfahrungen sehr wichtig und kommen den Klient_innen zu Gute. Dies betrifft sowohl Quereinstiegsberufe als auch bereits im pädagogischen / sozialpädagogischen Feld erfahrene Persönlichkeiten.
Als grundlegende und erweiternde Kompetenzen müssen diese im Studium Angewandte Soziale Arbeit im Umfang von 27 ECTS deshalb systematisch erworben werden. Können Sie diese bereits nachweisen, wird dies angerechnet.
Haben Sie noch keine bzw. noch nicht lange genug eine einschlägige Berufserfahrung zur Zulassung:
Es besteht die Möglichkeit, zunächst das AEP „Kernkompetenzen der Sozialen Arbeit“ zu studieren und parallel die für die Zulassung zum BA-Studium erforderliche Berufserfahrung zu erwerben. Alle im Rahmen des AEPs erbrachten Studienleistungen können anschließend für das Bachelorstudium angerechnet werden.
Kernkompetenzen der Sozialen Arbeit
Mit dem AEP Kernkompetenzen der Sozialen Arbeit kann begonnen werden, wenn nicht ausreichend Berufserfahrung im Sozialbereich vorhanden ist. Informieren Sie sich über Ihre Perspektiven! |
Wie bewirbst Du Dich
Bewerbungsprozess
- Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen - laufend unter claudia.caruso@donau-uni.ac.at
- Abklärung eventueller Anerkennungsmöglichkeiten. Bei abgeschlossenen Ausbildungen der Sozialpädagogik und der Elementarpädagogik können 60 ECTS anerkannt werden. Hier finden Sie ein Infoblatt dazu.
- Online-Bewerbung und vollständiger Upload von Antrag auf Zulassung, Lebenslauf, Letter-of-Intent, Nachweise einschlägiger Aus- und Weiterbildungen, Nachweise der einschlägigen Berufserfahrung, Passkopie. Ab August 2025 können Bewerbungen eingereicht werden. ACHTUNG: VORANMELDUNGEN WERDEN VORRANGIG BEHANDELT, siehe oberen Infokasten rechts.
- Durchführung des Auswahlverfahrens und Terminvergabe für das Bewerbungsgespräch mit der Studienleitung. Im Zeitraum September-Oktober 2025 finden Bewerbungsgespräche online statt.
- Gespräch zum Studienverlauf auf Basis eingereichter Unterlagen (wenn z.B. Anerkennungen bestätigt werden können). Individuelle Terminvergaben ebenfalls online
Curriculum
Das Bachelor-Weiterbildungsstudienprogramm "Angewandte Soziale Arbeit" mit 180 ECTS-Punkten kann berufsbegleitend innerhalb von 6 Semestern absolviert werden. Das Curriculum setzt sich aus 4 Themenbereichen zusammen, die je nach individueller Studienplanung belegt werden können:
I. Basiskompetenzen Sozialer Organisationen und des Berufsfelds |
1 Semester |
II. Grundlagen, Theorie und Rahmenbedingungen der Profession |
1 Semester |
III. Gesellschaftliche Herausforderungen und Krisen |
1 Semester |
IV. Kernkompetenzen der Sozialen Arbeit (Einstieg laufend) |
2 Semester |
V. Angewandte Forschungsmethoden der Sozialwissenschaft (Einstieg laufend) |
1 Semester |
Profitieren Sie vom Studium
Absolvent_innen können..
- qualifizierte Methoden und ausgewählte Interventionen anwenden, die in der Sozialen Arbeit bzw. der Sozialpädagogik im Sinne der ethischen Standards der Profession zielführend sind.
- psychosoziale und soziomaterielle Ressourcen von und für die Klient*innen der Sozialen Arbeit bewerten.
- rechtliche und ethische Aspekte und dazu zählende Begrifflichkeiten und Normen, die Soziale Arbeit betreffend, interpretieren.
Downloads
Hier finden Sie Folder und Beschreibung zum Bachelor Professional Soziale Arbeit in angewandten Bildungs- und Sozialwissenschaften als Download.
Info-Blatt Angewandte Soziale Arbeit
Studienleitung
Kooperationspartner_in
-
innovative Lehrmethoden
-
praxisbezogen
-
interdisziplinär
Tags