Vor 30 Jahren wurde die Universität für Weiterbildung Krems gegründet. Damals wie heute besteht die Überzeugung: Lebensbegleitendes Lernen ist eine zentrale Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Wettbewerbsfähig bleiben, Chancen ermöglichen, Wohlstand schaffen durch Weiterbildung – insbesondere bei herausfordernden Rahmenbedingungen und angesichts dynamischer gesellschaftlicher Veränderungen. Was vor drei Jahrzehnten eine Innovation war, ist heute fester Bestandteil des österreichischen Wissenschafts- und Hochschulsystems. Die Sonderausgabe des von upgrade mit dem Schwerpunkt „Wandel & Akzente“ nimmt 30 Jahre Universität für Weiterbildung Krems sowie den Antritt des neuen Rektorats zum Anlass, um über die Rolle von Weiterbildung in der Gesellschaft nachzudenken. Sie ordnet lebensbegleitendes Lernen in den Diskurs zu Bildung und Wettbewerbsfähigkeit Europas ein, fragt nach der Zukunft der Universitäten, beleuchtet die Bedeutung von Bildung im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und skizziert, wie sich Continuing Education in Europa und anderen Kontinenten weiterentwickelt.

Cover Upgrade 3/4.25

upgrade 3/4.25

online lesen

Als PDF öffnen

Bildstrecke - Wandel & Akzente

Artikel dieser Ausgabe

Cover Upgrade 3/4.25

upgrade 3/4.25

online lesen

Als PDF öffnen
Zum Anfang der Seite