Die Universität für Weiterbildung Krems blickt 2025 auf drei Jahrzehnte ihres Bestehens zurück. Als führende Universität für Weiterbildung in Europa hat sie seit ihrer Gründung 1995 ein klares Profil entwickelt und verbindet höchste Qualitätsstandards mit kontinuierlicher Innovation. Das 30-jährige Bestehen wird am 3. Oktober 2025 mit einem akademischen Festakt gewürdigt, der gleichzeitig die Inauguration des neuen Rektorates umfasst.
Seit 1. August 2025 leitet Univ.-Prof.in Dr.in Viktoria Weber die Universität als Rektorin. Gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Stefan Oppl, MBA, Vizerektor für Lehre und Studierende, sowie Univ.-Prof. Dr. Daniel Varro, LL.M., Vizerektor für Finanzen und nachhaltige Entwicklung, bildet sie das neue Rektorat, das die weitere Entwicklung der Universität verantwortet.
Drei Jahrzehnte im Zeichen der wissenschaftlichen Weiterbildung
Die Universität begleitet heute 7.376 Studierende, die ihre Kenntnisse vertiefen, neue Qualifikationen erwerben und berufliche Laufbahnen weiterentwickeln. Das Studienangebot orientiert sich an den gesellschaftlichen Herausforderungen der Zeit, es verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit Praxisrelevanz. Flexible Formate wie Blended Learning ermöglichen berufsbegleitendes Studieren und unterstützen lebensbegleitendes Lernen.
In ihrer Forschung konzentriert sich die Universität auf zentrale gesellschaftliche Herausforderungen in sechs Schwerpunkten: Bildungstechnologien und Weiterbildungsforschung, Präventive und Regenerative Medizin, Innovation für kohäsive und nachhaltige Gesellschaften, Evidenzbasierte Gesundheitsforschung, Kulturelles Erbe sowie Transnationale Gesellschaften und Migration.
Ihre Leistungsfähigkeit zeigt sich in der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln: 2024 wurden rund 12,9 Millionen Euro eingeworben, ein Zuwachs von knapp 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im österreichweiten Vergleich belegt die Universität bei den eingeworbenen Mitteln aus dem EU-Programm Horizon Europe derzeit Rang fünf unter den öffentlichen Universitäten (gemessen an der Zahl der Forschenden). Mit zwei ERC Starting Grants hat sie ihre internationale Sichtbarkeit in den vergangenen Jahren deutlich gestärkt.
Impulsgeberin für Zukunftsfragen
Die Universität für Weiterbildung Krems hat ihr Profil in den vergangenen drei Jahrzehnten kontinuierlich geschärft und übernimmt die Themenführerschaft für den Bereich Weiterbildung im österreichischen Hochschulsystem. Sie verbindet Wissenschaft, Praxis und Innovation, um zukunftsweisende Antworten auf komplexe Fragen der Zeit zu entwickeln. Damit trägt sie dazu bei, Weiterbildung als festen Bestandteil einer sich wandelnden Wissensgesellschaft zu verankern.
Weiterführende Informationen zu ausgewählten Meilensteinen und Kennzahlen der vergangenen drei Jahrzehnte sind im Online-Beitrag „30 Jahre, 30 Fakten“ unter https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/ueber-uns/30-jahre-30-fakten auf der Website der Universität abrufbar.
Kontakt
Tags