Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen – Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen: Verordnung (EU) 2016/679 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), österreichisches Datenschutzgesetz  (DSG) und Telekommunikationsgesetz (TKG 2003) und dokumentieren dies im Datenschutzmanagementsystem (Akarion Compliance Cloud) der Akarion GmbH.

Auf dieser Seite möchten wir Sie über folgende Verarbeitungstätigkeiten informieren:

Diese Datenschutzerklärung kann sich im Einklang mit unseren strategischen Entwicklungen oder auf Grundlage allfälliger externer Einflüsse (z.B. eine durch neue Rechtsprechung erforderliche Anpassung) im Lauf der Zeit ändern. Wir laden Sie daher ein, sich regelmäßig über den aktuellen Stand auf dieser Website zu informieren.

Verantwortliche und Datenschutzbeauftragte

Datenschutzrechtliche Verantwortliche gemäß Art 4 Z 7 DSGVO ist die

Universität für Weiterbildung Krems (im Folgenden „Donau-Universität Krems“, „wir“ oder „uns“)


Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems an der Donau


Die externen Datenschutzbeauftragten der Verantwortlichen sind

  • RA Dr. Daniel Stanonik LL.M. und
  • KINAST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, vertreten durch RA Dr. Karsten Kinast LL.M.

in wechselseitiger Stellvertretung.

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie uns gerne wie folgt kontaktieren:

+43 2732 893-5506
datenschutz@donau-uni.ac.at
 

Verarbeitung personen­bezogener Daten für Website, Cookies & Endgeräteinformationen

1. Serverlogs

Beim Besuch unserer Website wird die IP-Adresse des/r Besuchers/in gemeinsam mit Daten zu Zeitpunkt und Ziel des Abrufs, der übertragenen Datenmenge, einer Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, den Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems sowie der Website, von welcher der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen) erfasst.

2. Cookies & Endgeräteinformationen

Die Informationen zum jeweilig eingebundenen Dienst (Anbieter_in), Verarbeitungszweck, Rechtsgrundlage und Hinweis auf etwaige Drittlandsübermittlung entnehmen Sie bitte den individuellen Einstellungen des eingeblendeten Cookie-Banners. Ihre gegebene Einwilligung können Sie dort jederzeit durch Änderung der Einstellungen widerrufen. 

Cookie-Einstellungen bearbeiten: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/datenschutz.html#cmpscreen

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für Serverlogs ist § 165 Abs 3 TKG iVm ggf mit Art 6 Abs 1 f DSGVO unserem berechtigte Interesse (Online-Serviceangebot/Bereitstellung von Dienst der Informationsgesellschaft, Datensicherheit).
 

Widerspruchsrecht

Bitte beachten Sie, dass Sie beim Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zweck der Bereitstellung unserer Website, diese derzeit nicht mehr besuchen können.

4. Social Media Links

Auf den Websites sind Links zu den sozialen Netzwerken
Facebook, Twitter, Instagram, Youtube und Xing integriert. Wenn Sie Informationen unserer Website über die sozialen Netzwerke teilen möchten, entnehmen Sie bitte Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung sowie die Nutzung der Daten durch deren Betreiber_innen inklusive Ihrer diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre den jeweiligen Datenschutz­hinweisen:

5. Sonstige Verlinkungen

Die Website enthält Verlinkungen zu anderen Websites. Diese Verweise auf Websites anderer Internet-Teilnehmer_innen erfolgen als Service­leistung zur Deckung eines weitergehenden Informations­bedarfes der/des Zugreifenden. Auf deren Inhalt hat die Universität für Weiterbildung Krems keinen Einfluss. Die Universität übernimmt für diese Inhalte keinerlei Haftung. Für die Inhalte und Richtigkeit der dort bereit­gestellten Informationen ist aus­schließlich die/der jeweilige AnbieterIn der verlinkten Website verantwortlich.

6. Kontakt mit Interessent_innen und Online-Formulare

Zweck der Verarbeitung

Wenn Sie persönlich, über E-Mail, Telefon, ein Online-Formular auf der Website oder in einer sonstigen Form (z.B. Übergabe Ihrer Visitenkarte, über Weiterleitung Ihrer Anfrage bei einschlägigen Studienportalen) Kontakt mit uns aufnehmen, Informationsmaterial anfordern, über den runden Brief-Button und dem Formular „Seite per Mail versenden“ die Beiträge auf unserer Website teilen oder über das Formular „Ihre Favoriten zusenden“ Ihre Favoritenlisten verschicken, werden Ihre angegebenen bzw. übermittelten personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen verarbeitet.

 

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer personen¬bezogenen Daten im Rahmen der Online-Formulare basiert auf Ihrer konkludent erteilten Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO bzw. im Rahmen der sonstigen Kontaktaufnahme und in Bezug auf die von Ihnen angegebenen EmpfängerInnen-Kontaktdaten auf unserem berechtigten Interesse bzw. unserer gesetzlichen Aufgabe gem. Art. 6 Abs 1 lit f bzw. e DSGVO iVm § 3 UG die Öffentlichkeit über die Erfüllung der Aufgaben der Universität zu informieren.

 

Speicherdauer

1 Monat für die Formulare „Seite per Mail versenden“, „Ihre Favoriten zusenden“, ansonsten maximal 7 Jahre

7. Newsletter und Info-Mails („E-Post“)

Zweck der Verarbeitung

1. Die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung zum Erhalt eines ausgewählten Newsletters (www.donau-uni.ac.at/newsletter) und/oder

2. für Info-Mails („E-Post“ https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/e-post.html) bekannt­gegebenen personen­bezogenen Daten werden zu den Zwecken der Zusendung von Informationen u.a. zu Studium und Lehre, Forschung und Veranstaltungen per E-Mail und zur Auswertung des Klick-Verhaltens der/des E-Mail-EmpfängerIns verarbeitet.

 

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten basiert ausschließlich auf der von Ihnen abgegebene Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO sowie auf § 174 TKG.

 

Speicherdauer

Die Daten, welche zu den genannten Zwecken verarbeitet werden, werden grundsätzlich bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung zur Zusendung von Newsletter und Info-Mails („E-Post“) gespeichert.

 

Widerruf Ihrer Einwilligung

  1. Sie können Ihre Einwilligung zur Zusendung eines bestimmten Newsletters jederzeit auf unserer Newsletter Abmeldeseite unter: https://www.donau-uni.ac.at/de/aktuelles/newsletter/abmelden.html widerrufen. Sie können zudem jederzeit das Newsletter-Abonnement jedes einzelnen Newsletters mittels Klick auf den Button „Newsletter abmelden“ am Ende eines jeden Newsletters abbestellen.
  2. Ihre Einwilligung zur Zusendung von Info-Mails („E-Post“) können Sie jederzeit auf der „E-Post“ Abmeldeseite https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/e-post/abmelden.html widerrufen.

VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN IN ZUSAMMENHANG MIT UNSEREN FORSCHUNGSPROJEKTEN

Zwecke der Verarbeitung
1. Wenn Sie uns Ihren Namen, E-Mail Adresse, Telefonnummer bzw. gegebenenfalls Adresse zur Kontaktaufnahme für unsere Forschungsprojekte mitteilen, speichern wir diese Daten um Sie im Rahmen dieser Projekten zur Teilnahme durch Befragung/Untersuchung/Experiment/Beobachtung einzuladen.
2. Im Rahmen der im öffentlichen Interesse von unseren öffentlichen Auftraggebern geförderten Forschungsprojekte verarbeiten wir von Zeit zu Zeit öffentlich verfügbare Namen und (E-Mail) Adressen zur zielgruppenspezifischen nicht-kommerziellen Kontaktaufnahme um Sie zur Teilnahme an einer Befragung/Untersuchung/Experiment/Beobachtung einzuladen. Diese werden mit Ihren Angaben in der Befragung/Untersuchung/Experiment/Beobachtung – soweit nicht anders angeben – nicht verknüpft.
3. Über das bei uns gehostete Open Source Online Umfrageportal REDCap erstellen wir Umfragen zu unseren Forschungsprojekten und verarbeiten dabei auch Serverlogs: IP Adresse des/der Plattformbesucher/in, Zeitpunkt und Ziel des Websitenaufrufs, ob dieser erfolgreich war, übertragene Datenmenge, verwendeter/s Browser und Betriebssystem und von welcher Website der Zugriff erfolgte. Diese Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Systemsicherheit um die Website zu Verfügung zu stellen und wird mit Ihren inhaltlichen Antworten auf die Fragen nicht verknüpft.
Weitere Informationen wie z.B. über den Zweck, Auftraggeber_innen und etwaige Empfänger_innen Ihrer Antworten erhalten Sie im Umfrageportal direkt vor dem Aufruf der Fragen.
4. Durchführung von Befragungen (Interviews, Fokusgruppen)/Untersuchungen/Experimenten/Beobachtungen im Rahmen unserer Forschungsprojekte.
5. Durchführung von Datenverarbeitungen für wissenschaftliche Forschungszwecke, die keine personenbezogenen Ergebnisse zum Ziel haben, in Bezug auf personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, und/oder im Rahmen einer Weiterverarbeitung, wenn die personenbezogenen Daten für andere Zwecke bzw. Untersuchungen zulässig ermittelt wurden, und/oder in Bezug auf pseudonymisierte personenbezogene Daten die wir von Kooperationspartner_innen erhalten, bei denen wir die Identität der betroffenen Personen mit rechtlich zulässigen Mitteln nicht bestimmen können.

Rechtsgrundlagen
1. Die Verarbeitung basiert auf Ihrer bei der diesbezüglichen Online Registrierung gegebenen Einwilligung zur Kontaktaufnahme gem. Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO und § 174 TKG.
2. Die Verarbeitung basiert auf unserer Aufgabe im öffentlichen Interesse gem. Art. 6 Abs 1 lit e DSGVO iVm § 3 Z 1, 8, 11 UG (wissenschaftliche Forschung) bzw. § 7 Abs 1 Z 1 und 2 DSG.
3. Die Verarbeitung der Serverlogs basiert auf unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs 1 lit f  DSGVO sowie § 165 Abs 3 TKG.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten in den Fragebögen basiert auf unserer Aufgabe im öffentlichen Interesse gem. Art. 6 Abs 1 lit e DSGVO iVm ie § 3 Z 1, 8, 11 UG (wissenschaftliche Forschung) sowie gegebenenfalls z.B. in Bezug auf besondere Kategorien von personenbezogene Daten auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 9 Abs 2 lit a DSGVO bzw. Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO bzw.  § 7 Abs 2 Z 2 DSG. Dies gilt, sofern nicht speziell auf die Verarbeitung nach FOG (Forschungs- und Organisationsgesetz) iVm Art. 9 Abs 2 lit j DSGVO oder sonstige Rechtsgrundlagen hingewiesen wird.
4. Befragungen (Interviews, Fokusgruppen)/Untersuchungen/Experimenten/Beobachtungen können – soweit im Rahmen der speziellen Datenschutzinformation ausgewiesen – auf § 2d FOG basieren.
5. Die Datenverarbeitungen basieren auf § 7 Abs 1 DSG.
 
Speicherdauer
1. Ihre Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung von uns gespeichert.
2. Ihre Daten werden von uns bis nach Zweckerfüllung (Projektdauer inklusive der damit verbundenen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten) gespeichert.
3. Serverlogs des Umfrageportals REDCap werden automatisch 2 Wochen nach Aufruf der Seite gelöscht. Weitere Informationen können in den spezifischen Datenschutzhinweisen vor Aufruf der Fragen in REDCap enthalten sein.
4. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen nach FOG.
5. Aufbewahrungsfristen bis nach Zweckerfüllung/Erreichung des Forschungsziels.

VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UNSERER KOOPERATIONSPARTNER_INNEN bzw. AUFTRAGGEBER_INNEN

Zwecke der Verarbeitung
Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung unserer Kooperationsverträge bzw. sonstiger Aufträge werden personenbezogene Daten der Partnerinstitution bzw. Auftraggeber_innen wie z.B. Namen und Kontaktdaten der Ansprechpartner_innen etc. verarbeitet.
 
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO.
 
Empfänger
Im Rahmen der ggf. für die jeweilige Kooperation bzw. den Vertrag gewährten Förderungen können personenbezogene Daten der Kooperationspartnerin_innen dem/den Fördergeber_innen, Förderungsagenturen, zuständigen Bundesministerien, für die Kontrolle und Überprüfung der korrekten Verwendung öffentlicher Gelder eingerichtete Kontrollorgane, sowie ggf. Organen der EU und Dritten, die von  Fördergeber_innen zum Zweck der notwendigen wirtschaftlichen bzw. wissenschaftlichen Analysen herangezogen werden, weitergegeben bzw. offengelegt werden.
Ferner können personenbezogene Daten Kontrollorganen wie Akkreditierungsagenturen und den jeweiligen Steuer- und Rechtsberater/innen der Kooperations- bzw. Vertragsparteien offengelegt werden.

Zur digitalen Zusammenarbeit mit Kooperationspartner_innen bzw. Auftraggeber_innen greifen wir auf Dienstleistungen unserer Auftragsverarbeiterin Microsoft Ireland Operations Ltd. zurück und weisen vollständigkeitshalber auf deren Verantwortung in beschränktem Ausmaß für eigene legitime Geschäftszwecke für die damit verbundenen Verarbeitungen (E_Mail, Telefon, Kollaborationswerkzeuge etc.) hin: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement 
 
Speicherdauer
Die projektbezogenen personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von 15 Jahren und bei entsprechendem Anlass max. bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen aufbewahrt.

Verarbeitung personenbezogener Daten in Zusammenhang mit Epidemien

Zwecke der Verarbeitung
Kontaktmanagement – zur Unterstützung der behördlichen Kontaktnachverfolgung in Zusammenhang mit epidemiologischen Verdachtsfällen werden bzw. können von an der UWK anwesenden Personen (Studierende, Veranstaltungsteilnehmer_innen, Mitarbeiter_innen, u.a.) Namen und Kontaktdaten verarbeitet werden.
 

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs 1 lit c DSGVO iVm § 5 (3) und ggf § 5c Epidemiegesetz (§ 1 2. COVID-19 Hochschulgesetz)
 

Empfänger_innen
Gesundheitsbehörde = Bezirksverwaltungsbehörde

Speicherfrist
28 Tage

VERARBEITUNG PERSONEN¬BEZOGENER DATEN BEI UNSEREN VERANSTALTUNGEN (SEMINARE, WORKSHOPS, KONFERENZEN, TAGUNGEN ETC.)

Zwecke der Verarbeitung
1. Die im Rahmen der Anmeldung zu einer von uns organisierten Veranstaltungen via Telefon, E-Mail oder im Anmeldeformular bekannt gegebenen personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich zur Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung der jeweiligen Veranstaltung verarbeitet.
2. Für Zwecke der Lehre, Forschung und Berichterstattung über die Veranstaltung (Marketing / Dokumentation) können Bild/Video und/oder Tondaten von den Teilnehmer_innen gestreamt bzw. für uns als Auftragsverarbeiter_innen zum Einsatz kommende Videokonferenzsysteme oder von uns beauftragten Personen (z.B. Fotograf_innen) angefertigt bzw. aufgenommen werden. Ungeachtet etwaiger Teilnahmegebühren steht Ihnen hinsichtlich Ihrer im Rahmen der Veranstaltung allfällig erstellten Bild/Video und/oder Tondaten keine finanzielle Vergütung zu.
3. Im Rahmen entsprechender Aufträge zu speziellen Themen bieten wir Seminare und Weiterbildungsveranstaltungen für unsere Auftraggeber_innen an, die uns zur Vorbereitung Ihre personenbezogenen Daten zu Verfügung stellen. Diese verarbeiten wir zur Durchführung der Seminare / Weiterbildungsveranstaltungen – gegebenenfalls unter Verwendung unserer digitalen Lernmanagement-, Konferenz- bzw. Kollaborationssoftware bzw. sowie zur Ausstellung von Zertifikaten bzw. Teilnahmebestätigungen.
 
Rechtsgrundlagen
1. Die Verarbeitung der Anmeldedaten basiert bei kostenlosen Veranstaltungen auf Ihrer Einwilligung bzw. bei kostenpflichtigen Seminaren, Konferenzen etc. auf vorvertraglichen Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs 1 lit a bzw. lit b DSGVO. Eine Teilnahme ohne Bekanntgabe Ihrer personenbezogenen Daten ist bei kostenpflichtigen Veranstaltungen nicht möglich.

2. Die Verarbeitung zur Lehre, Forschung und Berichterstattung basiert gemäß Art. 6 Abs 1 lit c bzw. e DSGVO iVM § 3 Universitätsgesetz auf unserem gesetzlichen Auftrag die nationale und internationale Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen Forschung und Lehre sowie der Kunst, die Nutzung und Umsetzung von Forschungsergebnissen in der Praxis und die gesellschaftliche Einbindung von Ergebnissen der Entwicklung und Erschließung der Künste zu unterstützen sowie die Öffentlichkeit über die Erfüllung der Aufgaben der Universität zu informieren und unserem damit in Zusammenhang stehenden berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO.
3. Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO.
    
Speicherdauer
Ihre Anmelde-, Bild/Video- und Tondaten werden von uns bis nach Zweckerfüllung bis max. 4 Jahre nach dem Event, gespeichert.


Empfänger_innen der Daten
Über unsere digitalen Kanäle (Webseite, Social Media Seiten, Youtube, Lehr-, Kommunikations- und Administrationsplattformen z.B. Moodle und für uns als Auftragsverarbeiter_innen zum Einsatz kommende Medienserver und allenfalls in unseren Printprodukten können Ihre Bild/Video- und Tondaten an von unserem technischen Support für die digitale Bearbeitung beauftragte Dritte, nicht präsente Studierende und/oder angemeldete Teilnehmer_innen sowie die breite Öffentlichkeit übermittelt/veröffentlicht werden.
In Bezug auf unsere Auftragsverarbeiterin Microsoft Ireland Operations Ltd. weisen wir vollständigkeitshalber auf deren Verantwortung in beschränktem Ausmaß für eigene legitime Geschäftszwecke für die damit verbundenen Verarbeitungen (E_Mail, Telefon, Kollaborationswerkzeuge inkl. Videokonferenz etc.) hin: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement 
Soweit mit der Zurverfügungstellung in den genannten Medien eine Übermittlung in ein Drittland verbunden ist, basiert diese auf Grund eines Angemessenheitsbeschlusses der EU Kommission bzw. auf Grundlage geeigneter Garantien wie z.B. zwischen uns und der/dem Auftragsverarbeiter_in abgeschlossenen Standarddatenschutzklauseln inklusive ggf notwendiger zusätzlicher Maßnahmen, die bei der Datenschutzbeauftragten verfügbar sind.
Widerspruchsrecht
Wenn Sie nicht oder in einer bestimmten Situation nicht fotografiert werden wollen, wenden Sie sich bitte an den/die Fotograf_in bzw. ersuchen um unverzügliche Löschung des Fotos.
Um die allfällige Videoaufzeichnung bzw. das Streaming Ihrer Person zu vermeiden, besteht nach Rücksprache mit den Organisatoren vor Ort auch die Möglichkeit sich außerhalb der Aufnahmeeinstellung der Streaming/Videoaufzeichnungsanlage zu positionieren.
Die Teilnahme an Videokonferenzen oder über Kollaborationswerkzeuge ist im Sinne des Datenminimierung auch mit Pseudonymen und ohne Aktivierung der Kamera bzw. Mikrofon möglich.
Bitte beachten Sie, dass Sie durch Wortspenden (Fragen, Diskussionbeiträge etc.) zumindest auditiv aufgezeichnet oder gestreamt und gegebenenfalls identifiziert werden können. Der gesetzlichen Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung kommt in diesem Fall Vorrang vor Ihrem Recht auf Privatsphäre zu.
 

Datensicherheit

Die Universität für Weiterbildung Krems trifft unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungs­kosten und der Art, des Umfanges, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der Eintritts­wahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen im Sinne von Art 32 DSGVO.

Um Ihre Daten zu schützen und gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung durch unbefugte Personen zu sichern ergreifen wir folgende Maßnahmen:

  • Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammen­hang mit der Verarbeitung
  • Sicherstellung einer raschen Wieder­herstellung der Verfügbarkeit von personen­bezogenen Daten bei einem physischen oder technischen Zwischenfall
  • Implementierung von Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahme zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachten beziehungsweise uns zurechenbaren Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.

Ihre Rechte

Als von unseren Datenverarbeitungen betroffene Personen haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art 15 DSGVO): Sie können von uns eine Bestätigung verlangen, ob wir Ihre personen­bezogene Daten verarbeitet und im Fall der Verarbeitung weitere Informationen über diese personenbezogenen Daten erfragen.
     
  • Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und die Vervollständigung Ihrer unvollständiger personen­bezogener Daten verlangen.
     
  • Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Löschung Ihrer personen­bezogenen Daten zu verlangen, sofern die in Art 17 Abs 1 lit a bis f DSGVO festgesetzten Gründe (zB der Zweck für die Verarbeitung ist nicht mehr gegeben) vorliegen und die Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten nicht erforderlich ist.
     
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO): Unter den in Art 18 DSGVO genannten Fällen (zB Unrichtigkeit der verarbeiteten personen­bezogenen Daten, Unrechtmäßigkeit der Verarbeitung, etc) haben Sie ferner das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
     
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personen­bezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und zu verlangen, dass wir diese Daten einem anderen Verantwortlichen (zB an eine andere Rechtsanwaltskanzlei) übermittelt.
     
  • Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten, die, auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet werden, zu widersprechen.
     
  • Widerruf von Einwilligungserklärungen (Art 7 DSGVO): Sie haben die Möglichkeit, einmal erteile Einwilligungen jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

  • Darüber hinaus können Sie jederzeit eine Beschwerde richten an:

    Österreichische Datenschutzbehörde
    Barichgasse 40-42
    1030 Wien

    Telefon: +43 1 52152 0
    E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Verarbeitung personenbezogener Daten von Studienwerber_innen und Studierenden

Verarbeitung personenbezogener Daten von Absolvent_innen und Alumni Club Mitgliedern

Verarbeitung personenbezogener Daten von Stellenbewerber_innen

Verarbeitung personenbezogener Daten von Mitarbeiter_innen

Information zu den Datenschutzbestimmungen in Bezug auf Mitarbeiter_innen-Daten finden Sie im Infowiki der Universität für Weiterbildung Krems (Login erforderlich).

Verarbeitung personenbezogener Daten von privaten Bibliotheksnutzer_innen

Zweck

Die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung für eine Entlehnberechtigung der Bibliothek der Universität für Weiterbildung Krems erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns für die Erstellung Ihres Benutzer_innenaccounts, des Entlehnausweises und zur Erfassung Ihrer Leihen (§ 971 ff AGBG) und ggf Mahnungen verarbeitet. 

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung ist für die Erfüllung des Leihvertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage erfolgen, vgl. Art. 6/1/b DSGVO.

Empfänger_innen

Österreichischer Bibliothekenverbund und Service GmbH, Wien und Ex Libris GmbH (Softwareverwaltung) innerhalb der EU. Für Wartungsarbeiten können personenbezogene Daten auch von Ex Libris in Israel (Softwareherstellung) verarbeitet werden. Gem. Art. 45 DSGVO liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission für Isreal vor.

Speicherdauer

Der Entlehnausweis ist zeitlich unbeschränkt gültig, jedoch nicht übertragbar. Eine Löschung von inaktiven Benutzer_innenaccounts findet nach 3 Jahren statt. 

Zum Anfang der Seite