Die Begriffe „Sicherheit“ und „Risiko“, bilden ein gesamtgesellschaftliches Spannungsfeld. Sicherheit erfährt paradoxerweise erst in ihrer Abwesenheit ihre volle Bedeutung. Die pointierte Wendung „There is no glory in prevention“ ist ebenso zutreffend wie „There is glory in prevention“. Unbestritten und bedeutsam bleibt, dass Sicherheit und Risiko globale Wettbewerbsfaktoren sind. Eine vollständige Vermeidung von Risiko durch ein Übermaß an Sicherheit und Regularien kann offenkundig jegliche Dynamik und Innovation untergraben. Erst in der Balance entsteht gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Fortschritt. Wie die Begriffe Sicherheit und Risiko zusammenhängen und in welchem Verhältnis sie zu Resilienz, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Krisenfestigkeit stehen, beleuchtet die aktuelle Ausgabe von upgrade. Sie spannt dabei einen weiten thematischen Bogen: von Cybersecurity, den Umgang mit Extremismus bis hin zur Spieltheorie. Die Bildstrecke „Brick and the Wall“ illustriert anhand eindrücklicher Beispiele das Wechselspiel von Sicherheit und Risiko im Kontext historischer Gegebenheiten.

Cover Upgrade 2.25

upgrade 2.25

online lesen

Als PDF öffnen

Bildstrecke - Brick and the Wall

Artikel dieser Ausgabe

Cover Upgrade 2.25

upgrade 2.25

online lesen

Als PDF öffnen
Zum Anfang der Seite