Um eine außergewöhnliche Idee in einen überzeugenden Projektantrag zu verwandeln, bedarf es Zeit für die Ideenentwicklung, die Auswahl eines passenden Förder­instrumentes, den Aufbau eines Konsortiums, das Verfassen der einzelnen Antragsteile und die Koordination der Antragserstellung.  

Das Grant Acquisition Team ist unterstützender Partner in diesem Prozess und hilft Forscherinnen und Forscher, komplexe Anträge mit großem Fördervolumen effizient vorzubereiten und zu organisieren. 


Unseren Fokus richten wir auf

  • das Horizon Europe (2021 – 2027) Programm,
  • die Verbundprojekte und Exzellenz­programme des FWF (z.B. Spezial­forschungs­bereiche, Forschungs­gruppen, Internationale Programme, Doktorats­kollegs, Zukunftskollegs, ESPRIT),
  • auf die Förder­möglichkeit der Christian Doppler Gesellschaft (CD Labor).

Information

Wir informieren über die aktuellen forschungspolitischen Entwicklungen auf nationaler und EU-Ebene sowie über die Synergien zwischen Förderinstrumenten nationaler Fördergeber und des neuen Horizon Europe Programms.

Information für Forschende der Universität zu Factsheets und Veranstaltungen.

Beratung

Wir finden das passende Förderinstrument, beraten zielgerichtet zu den Antragsrichtlinien und darüber hinaus und bringen somit die Forscherinnen und Forscher ihrem Forschungsziel näher.

Zur personalisierten Beratung über die Checkliste für Forschende. 

Unterstützung

Wir unterstützen mit maßgeschneiderten Leistungen vom Projektantrag bis zur Einreichung.

Zum Unterstzützungsangebot für Forschende. 


 

Kontakt

Grant Acquisition Team

Service für europäische Forschungsförderung

Zum Anfang der Seite