Deep Talk - Master your skills in EU grant writing
Ein Podcast für Student_innen, Forscher_innen, und Forschungsmanager_innen, die sich eine bewusstere und klar strukturierte Herangehensweise an die Antragserstellung in Horizon Europe wünschen. Wir sprechen gemeinsam mit verschiedenen Akteur_innen (Evaluator_innen, Forschungsmanager_innen, Multiplikator_innen, Forscher_innen, Scientific writer) über die Vorbereitung, das Schreiben, und die Einreichung von Projektanträgen für Horizon Europe, dem weltweit größten Förderprogramm für Forschung und Innovation (2021 – 2027).
”
„Das Vorbereiten, Schreiben und Einreichen von Forschungs-Förderanträgen ist für viele Forscherinnen und Forscher eine große Hürde. Mit der neuen Podcast-Serie Deep Talk machen wir Sie fit für den nächsten EU-Förderantrag“
Katrin Kaineder & Miriam Peinhaupt
Co-Leitung Stabsstelle für Grant Aquisition
Episode 1: IMPACT IN HORIZON EUROPE
In Episode 1 sprechen wir mit Dr. Nikolaos Floratos, EU-Förderexperte über den zweitwichtigsten Teil eines EU-Förderantrages, den Impact-Teil.
Folgende Fragen werden genauer adressiert:
1) Was bedeutet Impact für die EU-Kommission?
2) Wie strukturiert man den Impact-Teil?
3) Was bedeuten „Scale, Significance und Potential Barriers”?
4) Wie soll der Impact-Teil für eine bestmögliche Evaluierung adressiert werden?
Referenzen und weiterführende Links dieser Episode:
- Funding Expert Academy
- KeyInnovations
- LinkedIn-Kontakt von Dr. Nikolaos Floratos
- Ebook “Who are the Horizon 2020 champions?”
- Publication “Orientations towards the first Strategic Plan for Horizon Europe”
- EU Commission Reference Document “Horizon Europe Programme Guide”
- Intranet-Seite Grant Aquisition (nur mit UWK-Login möglich)
Musik in Episode 1: Serge Quadrado; FMA Free Music Archive; Copyright and license notice: CC BY-SA 4.0; Titel Positive Orchestral Jingle;
Weitere Infos: https://freemusicarchive.org/music/serge-quadrado/single/positive-orchestral-jingle-fma-podcast-suggestion/
Tags