Mag. Dr. Anna Kaiser

Assistenz Prof. Mag. Dr. Anna Maria Kaiser

Lehrgangsleiterin - Zentrum für Kulturgüterschutz

Zur Person

Anna Kaiser ist Althistorikerin und hat sich über ihre militärische Ausbildung auf Kulturgüterschutz spezialisiert. 2013 wurde sie sub auspiciis praesidentis an der Universität Wien mit einer Arbeit zum römischen Militär promoviert. Seit 2015 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrgangsleiterin für Kulturgüterschutz an der Donau-Universität Krems und hat maßgeblich zum Aufbau und zur internationalen Positionierung des Zentrums für Kulturgüterschutz beigetragen, dessen stellvertretende Leitung sie seit 2020 innehat. Sie ist Leiterin einer Reihe von EU-Projekten zum Thema Kulturgüterschutz, Klimawandel, Erhaltung und nachhaltige Nutzung des kulturellen Erbes. Sie lehrt und referiert national und international zu ausgewählten Aspekten des breiten Themenfelds Kulturgüterschutz und legt dabei besonderen Wert auf nachhaltige Umsetzbarkeit und der Schaffung von Schnittstellen zwischen den zivilen Stakeholdern, diversen Einsatzkräften und speziell dem Militär.

Projekte (Auszug Forschungs­datenbank)

Publikationen (Auszug Forschungs­datenbank)

Kaiser, A. (2022). Zivilisten. In: Burckhardt, L. / Speidel, M.A., Der Neue Pauly Supplemente Band 12. Militärgeschichte der griechisch-römischen Antike: 1141-1149, J.B. Metzler, Stuttgart

Kaiser, A. (2022). Militärrecht. B. Rom. In: Burckhardt, L. / Speidel, M.A., Der Neue Pauly Supplemente Band 12. Militärgeschichte der griechisch-römischen Antike: 693-699, J.B. Metzler, Stuttgart

Kaiser, A.; Diers, L.; Kovács, G.M.; Vukoszávlyev, Z.; Woller, R. (Hrsg.) (2022). Living Danube Limes. Valorising cultural heritage and fostering sustainable tourism by LIVING the common heritage on the DANUBE LIMES as a basis for a Cultural Route. Archaeolingua, Budapest

Bonazza, A.; Kaiser, A.; Sardella, A.; Cacciotti, R.; De Nuntiis, P.; Hanus, Ch.; Drdácký, T.; Maxwell, I.; Drdácký, M. (2021). Elements for a sustainable management of cultural heritage at risk in a changing environment. Restauratorenblätter - Papers in Conservation, 38: 85-97

Bonazza, A.; Kaiser, A.; Sardella, A.; Cicciotti, R.; de Nuntiis, P.; Hanus, C.; Drdácký, T.; Maxwell, I.; Drdácký, M. (2021). Element for a sustainable management of cultural heritage at risk in a changing environment. Restauratorenblätter -Papers in Conservation, 2021: 89 - 210

Bonazza, A.; Sardella, A.; Kaiser, A.; Cacciotti, R.; De Nuntiis, P.; Hanus, Ch.; Maxvell, I.; Drdácký, T.; Drdácký, M. (2021). Safeguarding cultural heritage from climate change related hydrometeorological hazards in Central Europe. International Journal of Disaster Risk Reduction, vol. 63 (2021): 1-20

Cacciotti, R.; Kaiser, A.; Sardella, A.; De Nuntiis, P.; Drdácký, M.; Hanus, Ch.; Bonazza, A. (2021). Climate change-induced disasters and cultural heritage: Optimizing management strategies in Central Europe. Climate Risk Management, vol. 32, 2021: 1-13

Kaiser, A. (2021). Militärischer Kulturgüterschutz im 21. Jahrhundert. In: Langbrandtner, H.-W.; Heyer, E. R.; de Peyronnet-Dryden, F., Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland. Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg: 477-494, Böhlau, Wien, Köln, Weimar

Kaiser, A. (2021). Zivil-militärische Zusammenarbeit für erfolgreichen Kulturgüterschutz. In: Langbrandtner, H.-W.; Heyer, E. R.; de Peyronnet-Dryden, F., Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland. Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg: 503-507, Böhlau, Wien, Köln, Weimar

Kaiser, A.; Woller, R. (2021). Preservation, sustainable use and revitalization of Roman heritage along the Danube - The EU Interreg DTP project "Living Danube Limes". Építés – Építészettudomány, 49 (1-2): 155-169

Kaiser, A. (2021). Das schweizerische Kulturgüterschutzinventar als Modellfall im Ausland. KGS Forum, 37: 44-50, BABS

Kaiser, A.; Dreyer, B. (2021). Danuvina Alacris. Römische Werkzeuge für die Rekonstruktion einer lusoria, einem Donauschiff aus dem 4. Jh. n. Chr. / Danuvina Alacris. Roman tools for the reconstruction of a 4th century CE lusoria, a Danube river boat. In: WMB Weinviertel Museum Betriebs GmbH, Experimentelle Archäologie / Experimental Archaeology: 82-87, WMB Weinviertel Museum Betriebs GmbH, Mistelbach

Woller, R; Kaiser, A. (2021). Das Projekt Living Danube Limes. Acta Carnuntina, 11/2: 20-25, Gesellschaft der Freunde Carnuntums

Kaiser, A. (2020). Das Potenzial zivil-militärischer Zusammenarbeit im Kulturgüterschutz am Beispiel der Verbindungsoffiziere militärischer Kulturgüterschutz des Österreichischen Bundesheeres. In: Dohrmann, A.; Siegel, A.; Schöne, K., kultur!gut!schützen! Tagungsband Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen Tagung 2018: 33-38, Mitteldeutscher Verlag, Halle/Saale

Kaiser, A. (2020). Forschung zum Schutz unseres kulturellen Erbes. Ein Rückblick auf das EU Projekt ProteCHt2save. VÖKK, 2+3/2020: 17-18

Kaiser, A.; Bernini A. (2019). Römische militärmedizinische Versorgung und Berichterstattung der Soldaten: Ein Vorschlag zur Kategorisierung der Urkunden. In: Reggiani, N., Greek Medical Papyry: 107-120, De Gruyter, Berlin/Boston

Kaiser, A. (2019). Vorsorgen durch Üben. Ein praktischer Zugang zum Schutz von kulturellem Erbe. In: Rohrbach, W., Das Europäische Kulturerbe im Spiegel der Assekuranz. Teil 2: 775-786, Tronik dizajn, Beograd - Wien

Kaiser, A.; Schramm, H. (2019). Cultural Heritage Rescue Teams als Asset im militärischen Kulturgüterschutz. In: Bundesministerium für Landesverteidigung, Interkulturalität und Diversity 2018. Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie 13/2019: 219-235, Bundesministerium für Landesverteidigung, Wien

Kaiser, A. (2018). Die papyrologische Evidenz zur medizinischen Versorgung im römischen Militär. In: Breitwieser, R.; Humer, F.; Pollhammer, E.; Arnott, R., Medizin und Militär - Soldiers and Surgeons. Beiträge zur Wundversorgung und Verwundetenfürsorge im Altertum: 120-129, Amt der NÖ Landesregierung, Bad Vöslau

Kaiser, A. (2018). Kulturgüterschutz in den Altertumswissenschaften - auch in Europa. In: Schnegg, K.; Truschnegg, B., Pohl, M., Antike Welten. Althistorische Forschungen in Österreich. 277-281, Innsbruck University Press, Innsbruck

Mehr laden
von

Vorträge (Auszug Forschungs­datenbank)

Cultural Heritage Protection Strategies

International Conference “Danube Limes as a Sustainable Brand Destination”, 09.11.2022

Living Danube Limes Experiences: Connecting Cruise 2022

International Conference “Danube Limes as a Sustainable Brand Destination”, 09.11.2022

The CHePiCC online Erasmus+ Project

Multiplier Event Norway. NTNU Trondheim, 04.06.2022

Trends in Cultural Heritage Protection

International Conference „GeoHazards and Climate Change in Geoparks”, 06.05.2022

Cultural and natural heritage protection in ProteCHt2save and STRENCH

International Conference „GeoHazards and Climate Change in Geoparks”, 06.05.2022

STRENCH Online Summer Schools 2020-2021

Boosting resilience of Europe’s cultural heritage to climate change. Online Webinar e-CREHA, 28.04.2022

Honing Interfaces in CPP in Education and Training

Training in Cultural Property Protection: A Host Nation Perspective, 22.02.2022

Safeguarding the Cultural Heritage of all Peoples

CiO Conference: The conflict dealt with by the Minsk Conference - implications of last year's hostilities and moving towards political settlement, 17.12.2021

Preconditions for conflict-time monitoring of the protection of movable and immovable cultural property of great importance

UNESCO Virtual Expert Meeting on Cultural Property Protection: monitoring and supervision of the implementation of the 1999 Second Protocol, 03.05.2021

Schutz von Kulturgt durch Prävention, Bewusstseinsbildung und webgestützte Prognose-Tools

Sotschi-Dialog: Runder Tisch "Schutz von Kulturgütern: Österreichisch-russischer Kooperationsraum", 13.04.2021

The Late Antique Lusoria of the Living Danube Limes project

12th Experimental Archaeology Conference #EAC12, World Tour, 01.04.2021

Living Danube Limes. An EU Interreg DTP Project

Hadrian's Wall "virtual" Networking Days, 04.03.2021

Higher Education and Cultural Heritage

The Nahrein Network, University College London & Chatham House, 10.12.2020

The Interreg Danube Transnational Programme Project “Living Danube Limes

Scientific Conference in Memory of Gyula Hajnóczi. Conference of Architectural Historians and Monument Researchers III, 12.11.2020

Living Danube Limes

8. Koordinationssitzung „Strategiegruppe Tourismus in der EUSDR“, Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 10.11.2020

Preparing for Cultural Property Protection in OSCE peacekeeping / support missions

Cultural Property Protection Pilot Course 2020, OSCE & MPSOTC Greece, 02.09.2020

Education in Cultural Property Protection Topics

Cultural Property Protection Pilot Course 2020, OSCE & MPSOTC Greece, 02.09.2020

Vorsorgen durch Üben – ein praktischer Zugang zum Kulturgüterschutz

Monument Denkmalpflegemesse Salzburg, 07.03.2020

Strategies to increase the Protection of Cultural Heritage against the Effects of Climate Change

EU Expert Conference: Fostering European Cooperation for Cultural Heritage at Risk, 28.02.2020

Notfallplanungen für Kulturgüter

Arbeitskreis der österreichischen Archiv- und Bibliotheksgutrestaurator/innen, Wien, Österreich, 11.11.2019

Mehr laden
von
Zum Anfang der Seite