Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
FAKULTÄTEN
Campus & Service
Suche in Studium
Suche allgemein
Zum GlossarGlossar
English
Farmen für Zuchtlachs sind hochprofitabel, aber umstritten. In Island ist zu befürchten, dass Ausreißer aus Aquakulturen heimische Fische für immer verdrängen
Wanderausstellung zu Kulturgüterschutz macht in der Hesserkaserne in St. Pölten halt.
Ein bedeutender Schritt in der Erforschung des kulturellen Erbes wurde kürzlich mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Universität für Weiterbildung Krems und der Marktgemeinde Tieschen (Steiermark) vollzogen.
Seit 2021 finden am Königsberg in Tieschen archäologische Forschungsarbeiten statt. Kürzlich eröffnete die Universität für Weiterbildung Krems dort einen Stützpunkt zur Entwicklung von Roboterplattformen.
Anlässlich des 70. Jubiläums der Haager Konvention 1954 wurde im Herbst des vergangenen Jahres die Wanderausstellung „Kulturgüterschutz“ im Heeresgeschlichten Museum in Wien eröffnet. Die Ausstellung wandert seitdem durch Österreich und wird noch bis 29. Jänner im Militärkommando Niederösterreich zu sehen sein. Sie soll in erster Linie Bildungszwecken dienen.