Mit 30 Jahren Erfahrung zählt die Universität für Weiterbildung Krems zu den europäischen Pionier_innen auf dem Gebiet der universitären Weiterbildung. Mit der Eröffnung des Studienbetriebs im Jahr 1995 wurde ein zukunftsweisendes Modellprojekt für wissenschaftliche Weiterbildung geschaffen. Heute ist die Universität für Weiterbildung Krems die einzige öffentliche Universität für Weiterbildung im deutschsprachigen Raum. Als solche trägt sie maßgeblich zur Bewältigung aktueller und zukünftiger gesellschaftlicher Herausforderungen bei.
Die Universität für Weiterbildung Krems ist spezialisiert auf berufsbegleitende Weiterbildung. Als öffentliche Universität arbeitet sie mit ihrer Expertise in Forschung und Lehre an der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und richtet ihr Studienprogramm danach aus. Sie wendet sich mit ihren Weiterbildungsstudien und Kurzprogrammen in zehn thematischen Feldern insbesondere an Berufstätige. Mit rund 7.500 Studierenden aus mehr als 100 Ländern verbindet die Universität für Weiterbildung Krems langjährige Erfahrung in wissenschaftlicher Weiterbildung mit Innovation und höchsten Qualitätsstandards in Forschung und Lehre.
Die Universität für Weiterbildung Krems steht für anwendungsnahe Forschung mit hoher Transdisziplinarität. Dabei wird Wissen aus der beruflichen Praxis der Studierenden in den universitären Betrieb integriert, in der Forschung aufgegriffen und anschließend wieder in die Gesellschaft zurückzutragen. Dieses Wechselspiel ermöglicht es der Universität Krems, aktuelle Herausforderungen zu bewältigen und frühzeitig Lösungen für zukünftige Entwicklungen bereitzustellen.
