bild
©
Walter Skokanitsch

Kooperationen

Als einzige öffentliche Universität für wissenschaftliche Weiterbildung im deutschsprachigen Raum verfolgt die Universität für Weiterbildung Krems das Ziel von lebensbegleitendem Lernen auf höchstem Niveau nach internationalen Maßstäben.

Dieses Ziel wird von Mitarbeiter_innen und Studierenden aus zahlreichen Ländern getragen, die gemeinsam eine internationale Atmosphäre und kulturelle Vielfalt schaffen. Die strategischen Bestrebungen eine attraktive Kooperationspartnerin für nationale und internationale Institutionen sowie außeruniversitäre Organisationen zu werden wird durch vielfältige Maßnahmen unterstützt: Erasmus+, internationale Mobilität, 30 Memoranda of Understanding und 62 Inter-Institutionelle Vereinbarungen mit Hochschulen (Stand 2025), Mitgliedschaften in internationalen Netzwerken sowie Forschungs- und Bildungsprojekte. Zudem engagieren wir uns aktiv im Universitätskonsortium EU.ACE (European University for Academic Continuing Education), ein Hochschulverbund, der innovative, maßgeschneiderte Weiterbildungswege entwickelt. 

Diese Initiativen stärken die internationale Ausrichtung und fördern den Austausch von Wissen, Perspektiven und Innovationen.

Netzwerke

Die Universität für Weiterbildung Krems positioniert sich als mitteleuropäisches Kompetenzzentrum für Weiterbildung. Eine zentrale Leitstrategie der Universität ist der fokussierte Ausbau internationaler Aktivitäten, insbesondere im Bereich Mobilität und Kooperation. Ziel ist es, durch verstärkte internationale Vernetzung und strategische Zusammenarbeit einen nachhaltigen Beitrag zur Weiterentwicklung des europäischen Bildungsraums zu leisten.

Projekte

Bildungs- und Kooperationsprojekte werden beispielsweise vom Programm Erasmus+ gefördert und werden an der Universität als Beitrag zur Internationalisierung und Lehre behandelt.

Zum Anfang der Seite