Description
Durch die Entwicklung eines modernen, einfach zu handhabenden und überall zugänglichen Werkzeugs zielt das Projekt ConClip darauf ab die Fähigkeiten der MitarbeiterInnen und Lernenden in der Baubranche zu aktualisieren, um auf die zunehmende Nachfrage von ExpertenInnen in der Niedrigenergie- und Passivhäuser Baubranche gerüstet zu sein. Die Entwicklung und Anwendung von mehrsprachigen Videoclips auf Handys für die häufigsten Baumängel bietet einerseits die Möglichkeit Baumängel im Bau von Niedrigenergie-und Passivhäusern zu vermeiden und anderseits eine Weiterbildung für GastarbeiterInnen in Form eines Training-Tools in ihrer Muttersprache. Zusätzlich werden ConClip Schulungen für die Beschäftigten in der Baubranche und in der beruflichen Ausbildung eingesetzt.
Details
| Duration | 01/10/2013 - 30/06/2016 |
|---|---|
| Funding | EU |
| Program | Lifelong Learning Programme |
| Department | |
| Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems) | Mag. Richard Sickinger |
| Project members |
Mag. Nastaran Sazvar
|
Lectures
The promises and perils of open source software release and usage by government - evidence from GitHub and literature
DG.O 2023, 12/07/2023
Long-Term Sustainability Strategies for European Research Projects: Towards an Extension of the GOFA Model Approach
24th Annual International Conference on Digital Government Research (dg.o 2023), 11/07/2023
Use-case Scenarios for i-Voting Applications within the Higher Educational Institutions (HEI) sector
10th International Summer School on Digital Government - opengov2023, 29/06/2023
MGOV4EU: Drivers and Barriers for Mobile Government and Cross-border Service Interoperability
Samos Summit 2023, 27/06/2023
Towards a transdisciplinary evaluation framework for mobile cross- border government services
EGOV-CeDEM-ePart 2022, 07/09/2022