Description

Das Vorhaben zielt darauf, die im CLARIAH-Konsortium sowie in den Projekten KONDE, DiTAH und dem Cluster Bilddaten etablierte Community mit der für eine zukünftige Entwicklung des Einsatzes von Digitalisaten, Forschungssoftware und Data Science in der geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschung nötigen kollaborativen Infrastruktur zu versorgen. Dieser Einsatz benötigt in vier Feldern Infrastrukturen, die speziell für die geisteswissenschaftliche Community verfügbar sein müssen: 1. Machine Learning 2. Open Source Software 3. Repositorium 4. Enhanced Sensing Alle diese Bereiche können auch für andere Disziplinen eingesetzt werden. In der geteilten Nutzung sind jedoch derzeit die primär nicht technisch konzipierten Verfahren der Geisteswissenschaften nachrangig behandelt worden und in den mittelfristigen Planungen nicht einbezogen. Das Projekt zielt deshalb darauf eine Basisinfrastruktur aufzubauen, die mit Abschluss des Projektes im Regelbetrieb von den vorhandenen und im Zuge des Projekts aufgebauten DH-Zentren erhalten wird und im CLARIAH-Konsortium ein etabliertes Modell der Governance besitzt.

Details

Duration 01/03/2023 - 30/06/2026
Funding Bund (Ministerien)
Department

Department for Arts and Cultural Studies

Center for Cultures and Technologies of Collecting

Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems) Univ.-Prof. Dr. Anja Grebe
Project members

Publications

Heim, R.; Höltl, A. (2012). "Monetary Valuation of Voluntary Contributions: The Case of Lower Austria". Proceedings of the 1st Annual International Conference in Business, Technology and Innovation: 1-8

Lectures

"Monetary Valuation of Voluntary Contributions: The Case of Lower Austria"

International Conference on Management, Business and Economics, Prishtina, Kosovo , 02/11/2012

Back to top