
Univ.-Prof. Dr. Anja Grebe
- anja.grebe@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2566
- To contact form
- Campus Krems, Tract F, 2nd Floor, 2.210
- University for Continuing Education Krems
- Department for Arts and Cultural Studies
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Austria
Projects (Extract Research Database)
Running projects
Pilotprojekt „MuseumsMenschen im Schaudepot“
Duration: 01/06/2021–01/06/2022
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Anja Grebe
In/Tangible European Heritage - Visual Analysis, Curation and Communication
Duration: 01/11/2020–31/10/2023
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Eva Mayr
Funding: EU
Publications (Extract Research Database)
Grebe, A. (2023). Vom Druck zurück zur Handschrift. Illuminierte Lutherbibeln in der Frühen Neuzeit. In: Werner Greiling, Uwe Schirmer, Elke Anna Werner, Luther auf der Wartburg 1521/22: 177-199, Böhlau Verlag Wien Köln, Göttingen
Grebe, A. (2023). Die Doppelkapelle der Kaiserburg und die Kunst der Stauferzeit in Nürnberg im Spiegel der Forschung. In: Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg, Nürnberger Forschungen 33: 237-269, VDS - Verlagsdruckerei Schmidt, Neustadt an der Aisch
Grebe, A. (2023). Lehrjahre eines Genies - Albrecht Dürer. DAMALS Das Magazin für Geschichte, 2023/8: 16 - 23, Konradin Medien GmbH
Grebe, A. (2022). Bildung. Bürger. Nation. Zur Einführung. In: Anja Grebe, Bildung. Bürger. Nation: 6-19, Schriftenreihe des Instituts für Österreichkunde, Wien
Grebe, A. (2022). A Remarkable Woman. The Impact of Maria Sibylla Merian on Natural History in Germany. In: Bert van de Roemer, Maria Sibylla Merian. Changing the Nature of Art and Science: 206-214, Lannoo, Amsterdam
Grebe, A. (2022). Organisiertes Sammeln. Museumsvereine und bürgerliches Engagement. In: Anja Grebe, Bildung. Bürger. Nation. 127-146, Institut für Österreichkunde, Wien
Grebe, A.; Brinkmann, H. (2022). Kunstvermittlung und Demenz. Zur Gründung der Krems Arts Education & Dementia Initiative (KAEDI). In: Armin Laussegger und Sandra Sam, Tätigkeitsbericht 2021 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 174-179, Landessammlungen NÖ, St. Pölten
Mayr, E.; Liem, J.; High-Steskal, N.; Grebe, A.; Windhager, F. (2022). Leben, Werke und Datensilos - Zur Verknüpfung und Visualisierung von im/materiellen Komponenten des kulturellen Erbes. In: DHd 2022 Kulturen Des Digitalen Gedächtnisses. 8. Tagung des Verbands “Digital Humanities im deutschsprachigen Raum” (DHd 2022): 10.5281/zenodo.6328091, Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, Potsdam
Brinkmann, H.; Grebe, A., Lopin, M. (2022). Ein gemeinsames Online-Tool als Chance für Kooperation und Kollaboration. neues museum, 22-4: 34-36, Museumsbund Österreich
Grebe, A. (2022). Rezension zu: Schmidt-Loske, Katharina: Maria Sibylla Merian. Briefe 1682 bis 1712. Rangsdorf 2020. ISBN 9783941365674 / Etheridge, Kay: The Flowering of Ecology. Maria Sibylla Merian’s Caterpillar Book. Leiden 2020. ISBN 978-90-04-28479-1, In: H-Soz-Ku. Online-Journal H-Soz-Kult, 01.03.2022: online, Brill Academic Publishers
Grebe, A. (2021). Dürer: Die niederländische Reise. Michael Imhof Verlag, Petersberg
Grebe, A. (2021). Erblättertes Heil. Bildzyklen im Stundenbuch des Engelbert von Nassau. In: Kern, M.; Kühtreiber, Th.; Nicka, I.; Zerfaß, A., Meditalität und Materialität "großer Narrative": 51-73, Universitätsverlag WINTER, Heidelberg
Grebe, A. (2021). Von "Monvmenten" und "aufgerichtet Denckzeichen", Historische Städtebücher als Quelle für die Kleindenkmalforschung. In: Mag. Ulrike Vitovec, 23. Internationale Tagung für Kleindenkmalforschung, Tagungsband: 14 - 17, Museumsmanagement Niederösterreich GmbH, Neulengbach
Grebe, Anja (2021). Crafting the Avant-Garde: Artists, Art Markets, Museums and the Invention of the "Primitive". In: Art, Design and Society - Global Perspectives: 224-232, Macmillan Education Limited, London
Grebe Anja; High-Steskal, Nicole (2021). Digitales Kuratieren und digitale Kulturvermittlung für Museen und Sammlungsinstitutionen. neues museum, 21-4: 82-83, Museumsbund Österreich
Grebe, A.; Großmann, U.G. (2021). Une peinture murale romane française dans le Deutsches Burgenmuseum à Hedenburg (Thuringe). Bulletin monumental, Tome 179, 1 (année 2021): 3-10, 91-92, Société Française d’Archéologie Paris [u.a.]
Grebe, A. (2020). Albrecht Dürer. Die drei großen Bücher. Marienleben, Große Passion, Apokalypse. wbg Edition, Darmstadt
Grebe, A. (2020). Museum und Urheberrecht, Zu einem neuen Forschungsschwerpunkt und Veranstaltungsformat. In: Sam, S.; Laussegger, A., Tätigkeitsbericht 2019 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 168-173, Landessammlungen NÖ, St. Pölten
Grebe, A. (2020). Authenticity in Context: Historic Displays and Modern Museum Practice. In: Kimmel, D.; Brüggerhoff, S., Museen - Orte des Authentischen? RGZM, Tagungen, Band 42: 225-236, Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Mainz
Grebe, A.; Wagner, U. (2020). Beethoven und das Musikerbe Niederösterreichs. In: Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur, Denkmalpflege in Niederösterreich. Band 63,Wo Musik entsteht, Musikgedenkstätten in Niederösterreich: 29-32, Amt der NÖ Landesregierung, St. Pölten
Lectures (Extract Research Database)
Bad und Badekultur in der Vormoderne - Ein interdisziplinäres Forschungsgebiet
Lecture Series, Stadt und Waser_ Entgrenzngen, Ordungen, Medien, 19/06/2023
Industriekultur als Dialog - Neue Chancen für Forschung und Vermittlung
25 Industriemuseen - Ein Abenteuer, 17/06/2023
E pluribus unum: Neue Wege zur Visualisierung von Leben und Werk
22. Workshop des Netzwerks Biografieforschung: “Biografieforschung und -vermittlung im digitalen Raum”, 05/05/2023
Norm und Sprache - Zum spätmittelalterlichen Kunstdiskurs in Deutschland
19. Symposium des Mediävistenverbands Deutschland, 08/03/2023
Dürers Tagebuch und die Reiseliteratur des 16. Jahrhunderts
Staatsbibliothek Bamberg online, 22/11/2022
Der Codex Brandis
Burgeninventare, Burgenverzeichnisse, Burgenkarten, 17/11/2022
Architekturdarstellungen in St. Valentin
Mittelalterliche Wandmalereien in Tramin, 04/11/2022
100 Jahre Kulturerbe Niederösterreich im Kontext
100 Jahre Kulturerbe Niederösterreich, 07/10/2022
Material re-turn. Kuratorische Herausforderungen im (post)digitalen Zeitalter
Workshop zum "Original", 30/09/2022
Visually Analyzing Cultural Information - The Case of Albrecht Dürer’s Journey to the Netherlands
22. Vernetzungstreffen DArtHist Austria, 27/09/2022
Tags