
Univ.-Prof. Dr. Anja Grebe
- anja.grebe@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2566
- +43 2732 893-4570 (Fax)
- To contact form
- Campus Krems, Tract F, 3rd Floor, 3.307
- University for Continuing Education Krems
- Faculty of Education, Arts and Architecture
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Austria
Projects (Extract Research Database)
Digitizing and reconstructing an Upper Paleolithic infant twin burial from Krems-Wachtberg
Pilotprojekt „MuseumsMenschen im Schaudepot“
Publications (Extract Research Database)
Grebe, A. (2022). Rezension zu: Schmidt-Loske, Katharina: Maria Sibylla Merian. Briefe 1682 bis 1712. Rangsdorf 2020. ISBN 9783941365674 / Etheridge, Kay: The Flowering of Ecology. Maria Sibylla Merian’s Caterpillar Book. Leiden 2020. ISBN 978-90-04-28479-1, In: H-Soz-Ku. Online-Journal H-Soz-Kult, 01.03.2022: online
Grebe, A. (2021). Dürer: Die niederländische Reise. Michael Imhof Verlag, Petersberg
Grebe, A. (2021). Von "Monvmenten" und "aufgerichtet Denckzeichen", Historische Städtebücher als Quelle für die Kleindenkmalforschung. In: Mag. Ulrike Vitovec, 23. Internationale Tagung für Kleindenkmalforschung, Tagungsband: 14 - 17, Museumsmanagement Niederösterreich GmbH, Neulengbach
Grebe, A. (2021). Erblättertes Heil. Bildzyklen im Stundenbuch des Engelbert von Nassau. In: Kern, M.; Kühtreiber, Th.; Nicka, I.; Zerfaß, A., Meditalität und Materialität "großer Narrative": 51-73, Universitätsverlag WINTER, Heidelberg
Grebe, Anja (2021). Crafting the Avant-Garde: Artists, Art Markets, Museums and the Invention of the "Primitive". In: Art, Design and Society - Global Perspectives: 224-232, Macmillan Education Limited, London
Grebe Anja; High-Steskal, Nicole (2021). Digitales Kuratieren und digitale Kulturvermittlung für Museen und Sammlungsinstitutionen. neues museum, 21-4: 82-83, Museumsbund Österreich
Grebe, A.; Großmann, U.G. (2021). Une peinture murale romane française dans le Deutsches Burgenmuseum à Hedenburg (Thuringe). Bulletin monumental, Tome 179, 1 (année 2021): 3-10, 91-92, Société Française d’Archéologie Paris [u.a.]
Grebe, A. (2020). Albrecht Dürer. Die drei großen Bücher. Marienleben, Große Passion, Apokalypse. wbg Edition, Darmstadt
Grebe, A. (2020). Authenticity in Context: Historic Displays and Modern Museum Practice. In: Kimmel, D.; Brüggerhoff, S., Museen - Orte des Authentischen? RGZM, Tagungen, Band 42: 225-236, Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Mainz
Grebe, A. (2020). Museum und Urheberrecht, Zu einem neuen Forschungsschwerpunkt und Veranstaltungsformat. In: Sam, S.; Laussegger, A., Tätigkeitsbericht 2019 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 168-173, Landessammlungen NÖ, St. Pölten
Grebe, A.; Wagner, U. (2020). Beethoven und das Musikerbe Niederösterreichs. In: Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur, Denkmalpflege in Niederösterreich. Band 63,Wo Musik entsteht, Musikgedenkstätten in Niederösterreich: 29-32, Amt der NÖ Landesregierung, St. Pölten
Grebe, A. (2020). Regionalität sammeln. Zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von kulturgeschichtlichen Museen. Institut für Österreichkunde, 64. Jg. 2020 Heft 3 (404), Österreich. Geschichte Literatur, Geographie, 1: 218-229, Institut für Österreichkunde, Wien
Grebe, A. (2020). Die Kunst des Badens. Albrecht Dürers Bade-Darstellungen vor dem Hintergrund der spätmittelalterlichen Badekultur. In: Hubert, H.W.; Russo, A.; Grebe, A., Das Bad als Mußeraum: 163-182, Mohr Siebeck, Thübingen
Grebe, A.; Hubert, H.W.; Russo, A. (2020). Muße und Bad. Eine Einleitung. In: Grebe, A.; Hubert, H.W.; Russo, A., Das Bad als Mußeraum: 1-23, Mohr Siebeck, Tübingen
Grebe, A. (2019). Vita des Heiligen Georg. Biblioteca Apostolica Vaticana, CHr. Belser Gesellschaft für Verlagsgeschäfte GmbH&Co.KG, Berlin
Grebe, A. (2019). Von "alten hystorien" und neuen Geschichten - Geschichtskonstruktion und Gedächtnis bei Kaiser Maximilian I. In: Stiftung Bozner Schlösser, Maximilian I. und seine Bilderburg Runkelstein: 69-94, Athesiaverlag, Bozen
Grebe, A. (2019). "MuseumsMenschen", Forschungsprojekt zur Gründungsgeschichte der Stadtmuseen in Niederösterreich. In: Sam, S.; Laussegger, A., Tätigkeitsbericht 2018 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 182-187, Amt der NÖ. Landesregierung, Krems
Grebe, A. (2019). Rezension zu " Kristina Deutsch, Claudia Echinger-Maurach, Eva-Bettina Krems (Hg.), Höfische Bäder in der Frühen Neuzeit. Gestalt und Funktion". Francia recensio, 2019/3: 10.11588/frrec.2019.3.66369
Grebe, A. (2019). Zwischen Ost und West - Yuanmingyuan und die Frage von transkultureller Architektur und Identitätskonstruktion. In: Von Büren, G; Goer, M., Burgen - Schlösser - Häuser: 94-103, Michael Imhof Verlag, Petersberg
Grebe, A. (2019). MuseumsMenschen - Stadtmuseen im Fokus. neuesmuseum, 19/3: 66-68
Lectures (Extract Research Database)
Die MuseumsMenschen-App im Schaudepot. Ein intergeneratives, partizipatives Pilotprojekt an der Schnittstelle von analog und digital
Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2022. Internationale Online-Konferenz, 17/01/2022
On Narrative Controversies Past and Present. New Means for Mapping Cultural Complexity
Participation and Public Interpretations: How to Navigate Multiple Historical Narratives in Museums?, 17/12/2021
Alte und neue Archive – Strategien im postdigitalen Zeitalter
Alte und Neue Archive Sammeln und Archivieren im Postdigitalen Zeitalter, 03/12/2021
The Krems Arts Education & Dementia Initiative (KAEDI) – Increasing Scientific Evidence
31st Alzheimer Europe Conference. Resilience in dementia, 01/12/2021
"parity is not enough" - Kunsthistorikerinnen als Kuratorinnen vor 1970
21. Internationale Tagung des VöKK, 06/11/2021
Building an Evidence Base – the Krems Arts Education & Dementia Initiative (KAEDI)
3rd Krems Dementia Conference From Reaction to Action, 29/10/2021
Vom Druck zurück zur Handschrift. Illuminierte Lutherbibeln in der Frühen Neuzeit
Tagung "Luther auf der Wartburg (1521/22). Vom Septembertestament zur Vollbibel., 22/10/2021
Gestaltete Erinnerung - Museen, Ausstellungen und Gedenkkultur
Bleiburger Dialogtage 21, 10/10/2021
Dürer – die niederländische Reise 1520–1521
Verein für Geschichte der Stadt Nürnber, Vorträge September bis Dezember 2021, 21/09/2021
Otto Piper und der akademische Streitdiskurs um 1900
Otto Piper und die frühe Burgenforschung in Mitteleuropa (online), 18/06/2021
Pandemia and Astrology. Syphilis and Visual Epidemiology in 15th and 16th Century Northern Europe
HNA´s Pademc Intermission Online Event, 03/06/2021
Kunstvermittlung und Demenz – Interdisziplinäre Ansätze
Kunstvermittlung und Demenz Museumsbesuch als kulturelle Teilhabe, 11/05/2021
Kooperative App-Entwicklung, nachhaltige Strategien und Nutzer*innenstudie: Die MuseumsMenschen-Web-App
Mai-Tagung - museums and the internet, 05/05/2021
Das "Kunst- und Naturalienkabinett" im Benediktinerstift Göttweig (NÖ): Monastisches Sammeln und Wissenskulturen im 18. Jahrhundert - Eine Projektskizze
Klösterliche Sammlungen: Von der Geografie des Sammelns, 26/03/2021
Life after New Criticism. Zur biographischen Kontextualisierung kultureller Objekte im Netz der Daten
Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter, 15/01/2021
Geistiges Eigentum versus Sacheigentum
Museum + Recht 2020, 11/12/2020
Von der Quarantäne zu einer neuen Vision für Museen nach Covid
Progettare il Futuro, 19/11/2020
Kulturerbe und Digitalisierung - eine Einführung
Kulturerbe und Digitalisierung, 11/11/2020
Dürers Nachruhm - Gedanken zur "Nachhaltigkeit" in der Kunst
Rotary-Club Köln-Dom, 02/11/2020
Museen in Quarantäne - Einführende Überlegungen
Museen in Quarantäne - Neue Chancen für Sammlungen II, 18/06/2020
Tags