
Univ.-Prof. Dr. Anja Grebe
- anja.grebe@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2566
- +43 2732 893-4570 (Fax)
- To contact form
- Campus Krems, Tract F, 3rd Floor, 3.307
- Donau-Universität Krems
- Department for Arts and Cultural Sciences
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Austria
Projects (Extract Research Database)
Publications (Extract Research Database)
Grebe, A. (2020). Albrecht Dürer. Die drei großen Bücher. Marienleben, Große Passion, Apokalypse. wbg Edition, Darmstadt
Grebe, A. (2020). Museum und Urheberrecht, Zu einem neuen Forschungsschwerpunkt und Veranstaltungsformat. In: Sam, S.; Laussegger, A., Tätigkeitsbericht 2019 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 168-173, Druckhaus Schirner GmbH Krems, St. Pölten
Grebe, A. (2020). Authenticity in Context: Historic Displays and Modern Museum Practice. In: Kimmel, D.; Brüggerhoff, S., Museen - Orte des Authentischen? RGZM, Tagungen, Band 42: 225-236, Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Mainz
Grebe, A.; Wagner, U. (2020). Beethoven und das Musikerbe Niederösterreichs. In: Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur, Denkmalpflege in Niederösterreich. Band 63,Wo Musik entsteht, Musikgedenkstätten in Niederösterreich: 29-32, Amt der NÖ Landesregierung, St. Pölten
Grebe, A. (2020). Regionalität sammeln. Zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von kulturgeschichtlichen Museen. Institut für Österreichkunde, 64. Jg. 2020 Heft 3 (404), Österreich ÖGL, Geschichte Literatur, Geographie, 1: 218-229, Institut für Österreichkunde, Wien
Grebe, A. (2020). Die Kunst des Badens. Albrecht Dürers Bade-Darstellungen vor dem Hintergrund der spätmittelalterlichen Badekultur. In: Hubert, H.W.; Russo, A.; Grebe, A., Das Bad als Mußeraum: 163-182, Mohr Siebeck, Thübingen
Grebe, A.; Hubert, H.W.; Russo, A. (2020). Muße und Bad. Eine Einleitung. In: Grebe, A.; Hubert, H.W.; Russo, A., Das Bad als Mußeraum: 1-23, Mohr Siebeck, Tübingen
Grebe, A. (2019). Vita des Heiligen Georg. Biblioteca Apostolica Vaticana, CHr. Belser Gesellschaft für Verlagsgeschäfte GmbH&Co.KG, Berlin
Grebe, A. (2019). Von "alten hystorischen" und neuen Geschichten - Geschichtskonstruktion und Gedächtnis bei Kaiser Maximilian I. In: Stiftung Bozner Schlösser, Maximilian I. und seine Bilderburg Runkelstein: 69-94, Athesiaverlag, Bozen
Grebe, A. (2019). "MuseumsMenschen", Forschungsprojekt zur Gründungsgeschichte der Stadtmuseen in Niederösterreich. In: Sam, S.; Laussegger, A., Tätigkeitsbericht 2018 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 182-187, Amt der NÖ. Landesregierung, Krems
Grebe, A. (2019). Rezension zu " Kristina Deutsch, Claudia Echinger-Maurach, Eva-Bettina Krems (Hg.), Höfische Bäder in der Frühen Neuzeit. Gestalt und Funktion". Francia recensio, 2019/3: 10.11588/frrec.2019.3.66369
Grebe, A. (2019). Zwischen Ost und West - Yuanmingyuan und die Frage von transkultureller Architektur und Identitätskonstruktion. In: Von Büren, G; Goer, M., Burgen - Schlösser - Häuser: 94-103, Michael Imhof Verlag, Petersberg
Grebe, A. (2019). MuseumsMenschen - Stadtmuseen im Fokus. neuesmuseum, 19/3: 66-68
Grebe, A. (2019). Sammler-Sichten und Wissenstradtion. Zur Dürer-Rezeption in der Frühen Neuzeit. In: Niehr, K.; Tralles, J., Welfen Sammeln Dürer: 67-80, Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Grebe; A. (2019). Lesarten des Materials. Jaimini Patels "An Inventory of Small Acts" und das Sammeln in der Kunst. In: Potz B., An Inventory of Small Acts: 39-51, Studien Verlag, Innsbruck
Grebe, A. (2018). Kunstgeschichte zwischen Kunst , Religion und Politik. Zur 19. Tagung des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker "Kulutrsphären 1517 - 2017. Kunst - Religion - Politik". VÖKK Journal, 4/2017: 4-5
Grebe, A. (2018). Jakobus in Franken im Spiegel der Bildkünste des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. In: Robert Plötz, Peter Rückert, Jakobus in Franken. Kult, Kunst, Pilgerverkehr. 97-134, Narr, Tübingen
Grebe, A. (2018). Runkelstein als Bilderburg. In: Stiftung Bozner Schlösser, Die Bilderburg Runkelstein. Erhaltenes, Verlorenes, Wiederentdecktes. Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte Band 12: 197-369, Athesia, Bozen
Grebe, A.; Torggler, A.; Großmann, U. (2018). Die Räume, Raumfunktionen und Raumbezeichnungen. In: Stift Bozner Schlösser, Die Bilderburg Runkelstein. Erhaltenes, Verlorenes, Wiederentdecktes. Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte Band 12: 171-196, Athesia, Bozen
Grebe, A. (2018). Museen und Erinnerungskultur. Institut für Österreichkunde, Österreichische Geschichte, Literatur, Geographie ÖGL, 62/4: 353 - 363, Institut für Österreichkunde, Wien
Lectures (Extract Research Database)
Geistiges Eigentum versus Sacheigentum
Museum + Recht 2020, 11/12/2020
Von der Quarantäne zu einer neuen Vision für Museen nach Covid
Progettare il Futuro, 19/11/2020
Kulturerbe und Digitalisierung - eine Einführung
Kulturerbe und Digitalisierung, 11/11/2020
Dürers Nachruhm - Gedanken zur "Nachhaltigkeit" in der Kunst
Rotary-Club Köln-Dom, 02/11/2020
Museen in Quarantäne - Einführende Überlegungen
Museen in Quarantäne - Neue Chancen für Sammlungen II, 18/06/2020
Museen in Quarantäne - eine Einführung
Museen in Quarantäne - Neue Chancen für Sammlungen, 07/05/2020
Heinrich Wölfflin und Albrecht Dürer
Heinrich Wölfflins Dürer und Formgefühl, 14/02/2020
Sammlungen in der Frühen Neuzeit
Roundltable-Gespräch, Verein zur Erforschung monsatischer Gelehrsamkeit in der Frühen Neuzeit, Wien, 10/12/2019
Falscher Hase und zweite Kaiser: Historische Fälschungsdiskurse und moderne Expertisen am Beispiel Albrecht Dürers
Objetcts on the Art Market: Original oder Fälschung - eine Frage der Expertise?, 16/11/2019
Die Doppelkapelle der Kaiserburg und die Kunst der Stauferzeit in Nürnberg
Nürnberg wird frei 1219 - Aufbruch zur Metropole in staufischer Zeit, Nürnberg, Deutschland , 09/11/2019
Kloster_Musik_Sammlungen - Ergebnisse und Ausblicke
In Paradisum - Neue Foschungen zu Klostermusikarchiven in Niederösterreich, St. Pölten, 17/10/2019
Organisiertes Sammeln - Museumsvereine im 19. Jahrhundert
Bildung, Bürger und Nation - Stadtmuseen im 19. Jahrhundert, Wiener Neustadt, 04/10/2019
Mit den GründerInnen durchs Museum - Preview der neuen "MuseumsMenschen"-WebApp
Bildung, Bürger und Nation, Wr. Neustadt, 04/10/2019
Benützen - bewahren - sammeln - vernetzen. Niederösterreichische Klostermusikarchive in neuem Licht
IAML Jahrestagung 2019, 19/09/2019
Art, Nature, Matamorphosis: Maria Sibylla Merian as Artist and Collector
35th CHIA World congress, Florenz 2019, 03/09/2019
Kuratieren als Kunst
Museum + Recht 2019; Schöpfung, Präsentation & Urheberrecht, Krems, Österreich, 16/05/2019
Zwischen Klosterbefestigung und Stadtmauer: Das Beispiel von St. Mary´s Abbey in York
Klosterbefestigungen - Klöster, Stifte und Wehrbau. 27. Jahrestagung der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V., Krems, 04/05/2019
Dürers Hase - Kunst und naturwissenschaftliche Beobachtung bei Albrecht Dürer
Naturmuseum Südtirol, Bozen, 16/04/2019
Der Wert des Sammelns - Sammlungsstrategien für das 21. Jahrhundert
Tagung des Arbeitskreis der Kommunalarchivarinnen und Kommunalarchivare im Rahmen des Österreichischen Städtebundes, Innsbruck, 04/04/2019
Kloster_Musik_Sammlungen
Musik Quellen Denken, Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft fü Musikwissenschaft, 08/12/2018
Tags