Alexandra Koschier

Mag. Alexandra Koschier

Center for Psychotherapy, Counselling and Supervision

Projects (Extract Research Database)

Publications (Extract Research Database)

Gahleitner, S.B.; Frank, C.; Kamptner, C.; Gerlich, K.; Hinterwallner, H.; Koschier, A.; Schneider, M.; Tiefenthaler, S.; Priet, R.; Kreiner, B. (2016). "Dass man sich so eine Strickleiter bastelt, an der man sich dann festhalten kann, wenn man Angst hat zu falln": Vertrauen 'schaffen' in Therapie und Beratung. In: Gahleitner, S.B.; Hintenberger, G.; Kreiner, B.; Pieh, C.; Reichel, R., Integrative Entwicklungen. Das biopsychosoziale Leibkonzept in Theorie und Praxis: 131-142, facultas, Wien

Frank, C.; Gahleitner, S. B.; Gerlich, K., Liegl, G.; Hinterwallner, H.; Koschier, A.; Märtens, M.; Schigl, B.; Pieh, C.; Böckle, M.; Leitner, A. (2015). Selbsterfahrung als Ausbildungsbestandteil der Psychotherapie – Qualitätsmerkmal oder Mythos? Zentrale Ergebnisse des Forschungsprojektes „Die Rolle der Selbsterfahrung in der Psychotherapieausbildung“. Resonanzen. E-Journal für biopsychosoziale Dialoge in Psychotherapie, Supervision und Beratung, 3: 114-130

Leitner, A.; Koschier, A.; Hintenberger, G.; Pieh, C. (2015). Psychotherapie auf dem Weg zur Akademisierung? Psychotherapie-Wissenschaft, 5: 77-83

Gahleitner, S.; Frank, C.; Böckle, M.; Gerlich, K.; Hinterwallner, H.; Koschier, A.; Leitner, A. (2015). "Aus meiner Ruine wird langsam wieder ein Haus" - Evaluation der Traumaambulanz der Opferhilfe Potsdam. Modellprojekt zur Verbesserung der psychosozialen Versorgung traumatisierter Gewaltopfer im Rahmen der Frühintervention. Endbericht, Krems

Gahleitner, S.; Frank, C.; Gerlich, K.; Hinterwallner, H.; Koschier, A.; Leitner, A. (2015). "Anders verstehen - Neues bewirken" Ergebnisse der Implementierung von Traumapädagogik bei der Tabaluga Kinder- und Jugendhilfe. Endbericht, Krems

Liegl, G.; Koschier, A. (2014). Selbsterfahrung - brauche ich das? Der subjektiv wahrgenommene Bedarf an Selbsterfahrung in der Psychotherapieausbildung in Österreich. In: Gahleitner, S.B.; Reichel, R.; Schigl, B.; Leitner, A. (Hrsg.), Wann sind wir gut genug? Selbstreflexion, Selbsterfahrung und Selbstvorsorge in Psychotherapie, Beratung und Supervision: 91-105, Beltz Juventa, Weinheim und Basel

Märtens, M.; Koschier, A.; Liegl, G. (2014). Beziehung gut, Ende gut - stimmt nicht immer: Die Qualität der therapeutischen Beziehung und ihr Einfluss auf Behandlungszufriedenheit und Dauer der Therapie. In: Leitner, A.; Schigl, B.; Märtens, M., Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Ein Beipackzettel für TherapeutInnen und PatientInnen: 38-45, facultas. wuv, Wien

Gahleitner, S.B.; Gerlich, K.; Hinterwallner, H.; Koschier, A. (2014). Risiken und Fehlerquellen in der Psychotherapie konstruktiv wenden - ein Plädoyer für personzentriertes Vorgehen? Person. Internationale Zeitschrift für Personzentrierte und Experienzielle Psychotherapie und Beratung, Vol. 18, No. 1: 5-17

Leitner, A.; Gahleitner, S.; Märtens, M.; Schigl, B.; Gerlich, K.; Liegl, G.; Hinterwallner, H.; Koschier, A., Frank, C. (2014). Die Rolle der Selbsterfahrung in der Psychotherapieausbildung. Endbericht. Edition Donau-Universität, Krems an der Donau

Koschier, A. (2013). Der Umgang mit Krisen im Rettungsdienst. Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis, 3/2013: 681-688

Leitner, A.; Märtens, M.; Koschier, A.; Gerlich, K.; Liegl, G.; Hinterwallner, H.; Schnyder, U. (2013). Patients' perceptions of risky developments during psychotherapy. Journal of Contemporary Psychotherapy, Springer NewYork., 43,2: 95-105

Leitner, A.; Pfeiffer, K.; Nindl, S.; Fazekas, C.; Koschier, A. (2013). Qualitätssicherung in der Psychosomatischen Medizin. Bedarfserhebung, Akzeptanz-, Kosten-Nutzen-Analyse. Forschungsbericht - Edition Donau-Universität Krems, ISBN 978-3-200-03096-1: 112 Seiten

Katzenschläger, P.; Fliedl, R.; Leitner, A.; Koschier, A.; Höfner, C.; Märtens, M. (2012). Lebenszufriedenheit und Symptomatik bei männlichen Jugendlichen mit niedriger Intelligenz und hoher psychosozialer Auffälligkeit im stationären rehabilitativen Setting. ÖGMP, WGPM - Redaktionsleitung Univ.-Prof. Dr. Josef W. Egger, Psychologische Medizin 23/1: 11-18, Facultas, WUW, Wien

Koschier, A. (2012). Beziehung als Risikopuffer? - Ausschnitte aus einer Studie zu Risiken und Nebenwirkungen der Psychotherapie in Österreich. Klinische Sozialarbeit Zeitschrift für Psychosoziale Praxis und Forschung, 8. Jg. Heft 4: 8-9

Leitner, A.; Märtens, M.; Höfner, C.; Koschier, A.; Gerlich, K. et al. (2012). Psychotherapie: Risiken, Nebenwirkungen und Schäden - Zur Förderung der Unbedenklichkeit von Psychotherapie. Forschungsbericht - Edition Donau-Universität Krems, Krems an der Donau

Lechner, M.; Steirer, I.; Brinkhaus, B.; Chen, Y.; Krist-Dungl, C.; Koschier, A.; Gantschacher, M.; Neumann, K.; Zauner-Dungl, A. (2011). Efficacy of Individualized Chinese Herbal Medication in Osteoarthrosis of Hip and Knee: A Double-Blind, Randomized-Controlled Clinical Study. Kim A. Jobst, MA, DM, MRCP, MFHom, DipAc, Journal of Alternative and Complementary Medicine, 17/6: 539-547, ISSN 1075-5535

Edlhaimb, H. P.; Koschier, A.; Gerlich, K.; Höfner, C.; Langewitz, W.; Leitner, A. (2011). ÄrztInnen-PatientInnen-Interaktion am Beispiel der patientenorientierten Gesprächsführung. ÖGMP, WGPM - Redaktionsleituung Univ.-OProf. Dr. Josef W. Egger, Psychologische Medizin 22/2: 24-31, Facultas.WUW, Wien

Hinterwallner, H.; Gerlich, K.; Koschier, A. (2011). PatientInnenbeschwerden in der Psychotherapie. Integrative Therapie - Zeitschrift für vergleichende Psychotherapie und Methodenintegration, Vol.37, No 1/2 (Hg. Leitner, A.), Krammerverlag, Wien

Koschier, A., Märtens, M. (2011). Risiken, Schäden und Nebenwirkungen der Psychotherapie. Ergebnisse einer niederösterreichischen PatientInnenbefragung. Leitner, A.; Petzold, H. G., Integrative Therapie - Zeitschrift für vergleichende Psychotherapie und Methodenintegration, Vol.37, No 1/2 (Hg. Leitner, A.), Krammerverlag, Wien

Lechner M., Steirer I., Brinkhaus B., Chen Y., Krist-Dungl D., Koschier A., Gantschacher M., Neumann K., Zauner-Dungl A. (2011). Efficacy of individualized Chinese herbal medication in osteoarthrosis of hip and knee: a double-blind, randomized-controlled clinical study. PubMed.gov

Load more
from

Lectures (Extract Research Database)

Selbsterfahrung - ein schwer fassbares Phänomen?

Tagung Praxisorientierte Psychotherapieforschung, Gesundheit Österreich GmbH & BM f. Gesundheit, Wien, 07/11/2014

Risiken und Nebenwirkungen in der Psychotherapie im Vergleich: humanistische Ansätze gegenüber anderen Ausrichtungen

ÖGWG Jubiläumskongress, Salzburg, 26/09/2014

Ein unfassbares Phänomen? Zur Bedeutung der Selbsterfahrung in der Psychotherapieausbildung.

11. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, 25/04/2014

Risks and Side Effects in Psychotherapy - An Overview

SEPI Conference, 09/06/2013

Kann man Selbstreflexion selbst reflektieren? Über die Schwierigkeiten, Selbsterfahrung messbar zu machen

10. Kremser Tage, 31/05/2013

Wo bin ich denn da gelandet? Schnittstellen im Gesundheitsbereich aus Sicht der Forschung - Teil 1

9. Kremser Tage, 01/06/2012

Kann Psychotherapie unzufrieden machen?

10. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, 12/04/2012

Die Arbeitsbeziehung aus der Perspektive der Forschung

8. Kremser Tage: Die Arbeitsbeziehung in Beratung, Supervision und Psychotherapie, 03/06/2011

Risiken, Nebenwirkungen und Schäden durch Psychotherapie: Quantitative Ergebnisse der PatientInnenerhebung Niederösterreich

20. World Congress of Psychotherapy, Luzern, 17/06/2010

Risiken, Nebenwirkungen und Schäden durch Psychotherapie: Quantitative Ergebnisse

7. Kremser Tage: Wirkungen, Nebenwirkungen, Risiko und Schäden durch Psychotherapie, Supervision und Beratung, 04/06/2010

Krisenintervention im Rettungsdienst - eine Evaluationsstudie

KIT-Tage 2009 Innsbruck, 02/10/2009

Back to top