
Mag. Dr. Lydia Theresia Rössl
Course Leader and Scientific Staff - Department for Migration and Globalisation
- lydia.roessl@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2420
- To contact form
- Campus Krems, Tract V, 1st Floor, V.E1.01
- University for Continuing Education Krems
- Department for Migration and Globalisation
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Austria
Functions
Lydia Rössl is member of the scientific staff of the Department of Migration and Globalisation since 2010.
- Course leader of the university course Global Competences and Management
- Lecturer in the university course Migration and Integrationmanagement
- Master Thesis supervision
- Project management and teamwork in the acquisition and implementation of national and international research projects
About the person
Lydia Rössl is researcher and lecturer at the Department for Migration and Globalisation at Danube University Krems since 2010. She holds a PhD in Social and Cultural Anthropology from the University of Vienna.
Her specific research interests include:
- the nexus of migration and integration processes
- integration at the local level
- integration in the labour market
- digitization and integration
- diversity in the health system
- medical pluralism and social networks
Projects (Extract Research Database)
Measuring Irregular Migration and Related Policies
Sustainable Practices of Integration (SPRING)
Enabling immigrants to easily know and exercise their rights
9. und 10. DialogForum 2017/ 18
Erwerbsintegration von Flüchtlingen in Wohlfahrtsstaaten: Österreich im internationalen Vergleich
Begleitsysteme für Zu- und Rückwanderer und Prozesslandkarte
A Multilevel Approach to address Diversity in the Nepalese Educational System (Preparatory Funding)
Publications (Extract Research Database)
Zardo, F.; Rössl, L.; Khoury, Ch. (2022). Coping with the pandemic: the governance of public service provision for migrants in four European cities. Proceedings of the easyRights Final Conference
Concilio, G.; Karimi, M.; Roessl, L. (2021). Complex Projects and Transition-Driven Evaluation: The Case of the easyRights European Project. Sustainability, Vol 14 Issue 1: 1-30
Kraler, A.; Rössl, L.; Skrivanek, I. (2021). Evidence Classification. SPRING - Sustainable Practices of Integration (Deliverables), Krems
Skrivanek, I.; Rössl, L.; Biffl G.; Kilic, H.; Pfeffer, T. (2021). Regionale Erwerbsintegration von Geflüchteten in Österreich aus struktureller und individueller Perspektive. Edition Donau-Universität Krems, Krems
Hynek, N.; Franczukowska, A.; Rössl, L.; Schreder, G.; Faustmann, A.; Krczal, E.; Skrivanek, I.; Sommer, I.; Zenk, L. (2020). A System Model of Post-Migration Risk Factors Affecting the Mental Health of Unaccompanied Minor Refugees in Austria—A Multi-Step Modeling Process Involving Expert Knowledge from Science and Practice. International Journal of Environmental Research and Public Health, 17(14):5058: doi:10.3390/ijerph17145058
Rössl, L.; Khoury, Ch.; Molinari, F.; Concilio, G.; Costa, G.; Karimi, M.; Kehagia, O.; Nteliou, E.; Doulkiaridi, A.; Rizzo, G.; Tolskaya, I. (2020). Ontology Tree with Topics and Entries.
Czaika M.; Rössl L.; Pfeffer T.; Altenburg F. (2019). Migration & Integration 8: Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis. Edition Donau-Universität Krems, Krems
Czaika, M.; Rössl, L. (2019). Einleitung. In: Czaika, M.; Rössl, L.; Altenburg, F.; Faustmann, A.; Pfeffer T., Migration & Integration 7: Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis: 9-16, Edition Donau-Universität Krems, Krems
Rössl, L.; Czaika, M. (2019). Einleitung. In: Czaika M.; Rössl L.; Pfeffer T.; Altenburg F., Migration & Integration 8. Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis: 9-16, Edition Donau-Universität Krems, Krems
Faustmann, A.; Rössl, L. (2018). Migration und Sucht - Herausforderungen für die Präventionsarbeit. In: Rosenberger, S.; Carvill Schellenbacher, J.; Dahlvik, J.; Fassmann, H.; Reinprecht Ch., Migration und Integration - wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich: 141-166, Vienna University Press, Wien
Faustmann, A.; Rössl, L.; Skrivanek I. (2018). Einflussaktion auf die regionale Integration und Bleibeabsichten von (hoch-)qualifizierten Zu- und Rückwanderern am Beispiel Oberösterreich. In: Rosenberger, S.; Carvill Schellenbacher, J.; Dahlvik, J.; Fassmann, H.; Reinprecht Ch., Migration und Integration - wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich: 235-254, Vienna University Press, Wien
Rössl, L. (2016). Entangled Medical Treatment. A network approach of biomedical and traditional health care providers in the Kathmandu Valley. 275, Wien
Faustmann, A.; Rössl, L.; Skrivanek, I. (2016). Einflussfaktoren auf die regionale Integration von ZuwanderInnen und RückkehrerInnen. In: Donau-Universität Krems, Department für Migration und Globalisierung, Schriftenreihe Migration und Globalisierung, Edition Donau-Universität Krems, Krems
Biffl, G.; Rössl, L. (Hg.) (2015). Suchtverhalten & Migration. Zur Praxis der Präventionsarbeit in Österreich. omninum, Bad Vöslau
Skrivanek, I.; Rössl, L.; Faustmann, A. (2015). Die Erwerbsintegration von MigrantInnen in der ländlichen Steiermark im Kontext der Zuwanderungsgeschichte. In: Garstenauer, R., Unterwurzacher, A., Aufbrechen, Arbeiten, Ankommen. Mobilität und Migration im ländlichen Raum seit 1945. Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes 2014: 199-224, StudienVerlag, Innsbruck, Wien, Bozen
Biffl, G., Rössl, L., Faustmann, A. (2015). Migration, Interkulturalität und Sucht - ein komplexes Zusammenspiel. Soziale Sicherheit - Fachzeitschrift der österreichischen Sozialversicherung: 493
Biffl, G.; Rössl, L. (Hg.) (2014). Migration & Integration 5. Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis. Tagungsband Dialogforum-Summer School 2014. omninum, Bad Vöslau
Biffl, G.; Rössl, L. (Hg.) (2014). Migration & Integration 4. Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis. Tagungsband Dialogforum-Summer School 2013. Guthmann-Peterson, Wien
Faustmann, A.; Rössl, L.; Skrivanek, I. (2014). Die Erwerbssituation von Migraninnen in der ländlichen Steiermark aus intersektionaler Perspektive. In: Larcher, Manuela; Oedl-Wieser, Theresia; Schmitt Mathilde; Seiser, Gertraud, Frauen am Land. Potentiale und Perspektiven: 173-185, Studien-Verlag, Innsbruck, Wien, Bozen
Biffl, G.; Faustmann, A.; Skrivanek, I.; Rössl, L. (2013). Bildungsbarrieren und Zugang zum Arbeitsmarkt. kulturkontakt edition - 16 realities, 2: 56 - 64
Lectures (Extract Research Database)
Digitalisierung und Lernen in traditionellen Industrieunternehmen – Ergebnisse einer multiperspektivischen Fallstudie
Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) 2021, 08/07/2021
Sichtbar durch Beteiligung? Potentiale, Herausforderungen und Limitationen von Co-Creation & Co
In/visibility of Flight - International Online Conference World Refugee Day 2021, 25/06/2021
Investigating the post-migration risk factors of unaccompanied minor refugees’ mental health – From a systems perspective in Austria
ICIC20 International Conference on Integrated Care, 23/09/2020
Hochqualifizierte Migration als Familienentscheidung - Zuwanderung von Hochqualifizierten im Kontext von Migrations- und Integrationstheorien am Beispiel Oberösterreichs
"Willkommen in Kärnten - und nun?", 23/05/2019
Migration und Gesundheitsberufe - Herausforderungen und Strategien
Österrreichischer Integrationskongress, Wien, 25/04/2019
Hochqualifizierte Migration als Familienentscheidung - Zuwanderung von Hochqualifizierten im Kontext von Migrations- und Integrationstheorien am Beispiel Oberösterreichs
5. Jahrestagung "Migrations- und Integrationsforschung in Österreich", Wien, Österreich, 07/12/2018
Kultur, Drogen und Sucht im Kontext von Migration und Integration
6. Wiener Herbsttagung für Transkulturelle Psychiatrie "Rauschdrogen und Kultur", Wien, Österreich, 17/11/2018
Suchtverhalten und Migration Herausforderungen für die Präventionsarbeit
Nationale REITOX Academy zu Suchtprävention bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen bzw. junge AsylwerberInnen und Asylberechtigten, 12/12/2016
Suchtverhalten und Migration - Herausforderungen für die Präventionsarbeit
Nationale REITOX Academy zu Suchtprävention bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen bzw. jungen AsylwerberInnen und Asylberechtigten, 12/12/2016
Migration and Addiction - Challenges for Health Prevention
Turish Migration Conference, 15/07/2016
Lebens- und Arbeitsperspektiven älterer Menschen mit und ohne Migrationshintergrund mit gesundheitlichen Einschränkungen im Kontext von IP/BUP Neu
Informationsbörse Arbeit - Bildung - Migration- Gesundheit, 22/04/2016
Das Verständnis von Sucht von MigrantInnen in Österreich und Implikationen für die Präventionsarbeit.
Fest für Kindergesundheit, 09/11/2015
The Construction and Composition of Medical Pluralistic Networks in Kathmandu/ Nepal.
European Sociological Association., 28/08/2015
„Das Verständnis von Drogen & Sucht von MigrantInnen in Österreich“.
3. Jahrestagung Migrations- und Integrationsforschung in Österreich, 22/09/2014
Visuelle Analyse von Kollektivdynamik im geographischen und sozialen Raum
Theorien und Anwendungen geographischer und soziologischer Netzwerkforschung. Tagung der DGS Sektion Soziologische Netzwerkforschung, 12/06/2014
Individual and structural barriers of labor market integration of female migrants in Styria. Oral presentation.
European Sociological Association (ESA), 29/08/2013
Medizinischer Pluralismus am Beispiel Nepal - Netzwerke und Kooperationen der HeilerInnen Kathmandu Valleys.
Fortbildungsveranstaltung der Universitätsklinik für Medizinische Psychologie und Psychotherapie, 12/03/2013
Migrantinnen am Land - Herausforderungen und Potentiale am Weg zur Erwerbsintegration
Frauen am Land - Potentiale und Perspektiven, 07/02/2013
Individuelle und strukturelle Hürden bei der Erwerbsintegration von (arbeitsmarktfernen) MigrantInnen in der Steiermark.
Tagung: Die gespaltene Gesellschaft – Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf alte und neue soziale Ungleichheiten, 06/12/2012
Medizinischer Pluralismus in Nepal: Kooperationen von Heilern/innen in Kathamandu Valley im politischen und sozioökonomischen Kontext
Seminarreihe "Integrative Medizin", 06/05/2011