
Mag. Dr. Elisabeth Nowotny
- elisabeth.nowotny@donau-uni.ac.at
- +43 2742 9005-49902
- To contact form
- Amt der NÖ Landesregierung
- Abteilung Kunst und Kultur, Landessammlungen Niederösterreich - Schloss Asparn/Zaya
- Schlossgasse 1
- 2151 Asparn/Zaya
- Austria
Projects (Extract Research Database)
Publications (Extract Research Database)
Nowotny, E. (2021). Mittels EU-Projekt ins Mittelalter. Die archäologische Schiene des Interreg-Projekts I-CULT. In: Sam, S.; Laussegger, A., Tätigkeitsbericht 2020 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 24-27, Landessammlungen Niederöstereich, St. Pölten
Nowotny, E. (2020). Zum Kontext von archäologischen Sammlungsobjekten, Wandel im ländlichen Siedlungsbild vom Früh- zum Spätmittelalter. In: Armin Laussegger, Sandra Sam, Tätigkeitsbericht 2019 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 27-31, Landessammlungen NÖ, St. Pölten
Nowotny, E. (2020). Ungetaufte und Unwürdige? Mittelalterliche Bestattungen bei der Kirche auf der Unteren Holzwiese von Thunau, Niederösterreich. Slovenská Archeológia 68, vol. LXVIII, no. 2: 353-378, Slovenská akadémia vied, Nitra
Nowotny, E. (2020). Rezension: Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster. Geschichte – Archäologie – Kunst. Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32 (Regensburg 2019). Wamers, E., Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich, 36: 234, Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie, Wien
Nowotny, E. (2020). Rezension: Katalog der Gräber 1–300. Forschungen und Berichte zur Archäologie in Baden-Württemberg (Wiesbaden 2018). Kühtreiber, Leben mit dem Tod. Der Umgang mit Sterblichkeit in Mittelalter und Neuzeit., BMÖ 35, 2019: 392-394, Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie, Wien
Nowotny, N. (2020). I-CULT. Ein Projekt bringt Schwung ins Mittelalter. Pieler, F.; Maurer, J., Beiträge zum Tag der Niederösterreichischen Landesarchäologie 2020. Wissenschaftliche Publikationen aus den Landessammlungen: 71-76, Bösmüller, Asparn/Zaya
Nowotny, E. (2019). Über 1000 Jahre versteckt, Ein frühmittelaltericher Depotfund vom Schanzberg von Thunau. In: Sam, S.; Laussegger, A., Tätigkeitsbericht 2018 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 30-33, Amt der NÖ. Landesregierung, Krems
Nowotny, E. (2019). Change in rural settlement in Eastern Central Europe from the early to the later Middle Ages. Brady, N.; Theune, Cl., Settlement change across Medieval Europe. Old paradigms and new vistas. Ruralia XII: 281-291
Nowotny, E. (2019). Waffen und Reitzubehör im Gräberfeld von Thunau, Obere Holzwiese. Neue absolute Daten zu Petersens Typ Y-Schwertern. In: Kouril, P.;Polacek, L., Bewaffnung und Reiterausrüstung des 8. bis 10. Jahrhunderts in Mitteleuropa. Waffenform und Waffenbeigabe bei den mährischen Slawen und in den Nachbarländern, Internationale Tagungen in Mikulcice 9: 211-231, Archeologický ústav AVCR, Brno
Nowotny, E. (2018). Thunau am Kamp - Das frühmittelalterliche Gräberfeld auf der oberen Holzwiese, in: Mitteilungen der Prähistorischen Kommission, Band 87. Österr. Akademie der Wissenschaften, Wien
Grömer, K.; Nowotny, E.; Obenaus, M. (2018). Simple Linen, Patterned Fabrics an Silk Textile. Textile Culture on the south border of Great Moravia: Thunau in Lower Austria. In: Bravermanová, M.; Brezinová, H.; Malcolm-Davis, J., Archaeological Textiles - Links Between Past an Present: 95-106, Technical University of Liberec, Prag/Praha
Nowotny, E.; Müller, S. (2018). Eine völkerwanderungszeitliche Spatha mit granatverzierter Parierstange aus dem Depotfund von Katzelsdorf. In: Lebenswelten zwischen Archäologie und Geschichte. Festschrift für Falko Daim zu seinem 65. Geburtstag. 953-962, Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Mainz
Nowotny, E; (2018). Menschendarstellungen im germanischen Tierstil I aus dem Gräberfeld von Maria Ponsee. In: Sam, S.; Laussegger, A.;, Tätigkeitsbericht 2017 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 144-147, Veröffentlichungen der Landessammlungen Niederösterreich, Krems/Donau
Nowotny, E. (2018). Ein frühmittelalterlicher Depotfund vom Schanzberg von Thunau. Archäologisches Korrespondenzblatt, 48/3: 437-454
Nowotny, E.; Obenaus, M.; Uzunoglu-Obenaus, S. (2018). 50 Jahre Archäologie in Thunau am Kamp. Edition Donau-Universität Krems, St. Pölten
Nowotny, E. (2017). Hauskirchen, Beschläge des Pferdegeschirrs. In: Chr. Lübke, M. Hardt, Vom spätantiken Erbe zu den Anfängen der Romanik (400-1000). Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa 1: ..., Deutscher Kunstverlag Berlin München, Berlin
Nowotny, E. (2017). Verbogen und Verborgen. Die mit Granaten verzierte Spatha aus Katzelsdorf. Tätigkeitsbericht 2016 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 194-197
Nowotny, E. (2017). Of beasts and men. Anthropomorphe Darstellungen im Tierstil I aus dem Gräberfeld von Maria Ponsee. Festschrift für Ernst Lauermann. Beiträge zum Tag der Niederösterreichischen Landesarchäologie: 328-400
Nowotny, E. (2016). Eine Publikation zur früh- bis hochmittelalterlichen Siedlung von Mitterretzbach, Niederösterreich. In: Laussegger, A.; Sam, S., Tätigkeitsbericht 2015 über die Zusammenarbeit der Landessammlungen Niederösterreich mit dem Zentrum für Museale Sammlungswisschenschaften: 162-165, Eigenverlag, Krems
Nowotny, E. (2016). The archaeology of early Slavic settlements in Lower Austria. Biermann, F.; Kersting, T.; Klammt, A., Die frühen Slawen – von der Expansion zu gentes und nationes. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Europas 81/1. Beiträge der Sektion zur slawischen Frühgeschichte des 8. Deutschen Archäologiekongresses in Berlin, 06.–10. Oktober 2014, Langenweissbach 2016: 171-180
Lectures (Extract Research Database)
Moderation
12. Tag der NÖ Landesarchäologie, 12/06/2021
Veränderungen im ländlichen Siedlungsbild Niederösterreichs vom Früh- zum Spätmittelalter
Internationale (online-) Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Mittelalterarchäologie, 24/03/2021
I-CULT. Ein Projekt bringt Schwung ins Mittelalter
11. Tag der Niederösterreichischen Landesarchäologie, 19/11/2020
Abfall - Altmetall - Totenopfer. Das Spannungsfeld frühgeschichtlicher Deponierung am Beispiel von Niederösterreich
Wert -Vorstellung. Frühgeschichtliche Deponierungen. Praktiken, Kontexte, Bedeutungen, Frankfurt am Main, Deutschland, 09/10/2019
Thunau am Kamp - Bestattungsplatz im Spannungsfeld zwischen dem (Ost-)Fränkischen und dem (Gross-)Mährischen Reich
Medieval Cemeteries at the Periphery of the Carolingian World II, Institute of Archaeology CAS, Prag, Tschechische Republik, 23/07/2019
Thunau - Ein Bestattungsplatz im Spannungsfeld zwischen (Ost-)Fränkischem und (Groß-)Mährischem Reich
Medieval Cemeteries at the Periphery of the Carolingin World II, Preg, Tchechische Republik, 13/07/2019
Tiere & Trinkhörner. Speisebeigaben und Tafelgeschirr in den langobardischen Gräbern Niederösterreichs
Produzieren-Verzehren-Repräsentieren, Speisen und Getränke römisch-frühmittelalterlicher Eliten im Spiegel archäol. und archäobiol. Quellen, Brünn CZ, 16/11/2018
Ein frühmittelalterlicher Depotfund vom Schanzberg von Thunau, Niederösterreich
Round Table zum 65. Geburtstag von Univ.Prof. Dr. Erik Szameit, MAMUZ Mistelbach, 24/10/2018
Ungetaufte und Unwürdige? Bestattungen bei der Kirche auf der Unteren Holzwiese von Thunau.
Der Michelberg und seine Kirchen - ein Fundort im Kontext, Mamuz, Mistelbach, Österreich, 04/10/2018
Bestattungen rund um sowie in der Steinkirche am Schanzberg von Thunau
Leben mit dem Tod. Der Umgang mit Sterblichkeit in Mittelalter und Neuzeit. Internationale Tagung der Österr. Gesellschaft für Mittelalterarchäologie., 11/09/2018
Völkerwanderungszeitliche Bilderwelten - Verzierte Bleche im Gräberfeld von Maria Ponsee
Tage der Niederösterreichischen Landesarchäologie, 10/06/2017
Datierung von Fundmaterial zwischen Karolingerreich und (Groß-)Mähren. Forschungsstand, Problematiken, Möglichkeiten
Internationale Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Mittelalterarchäologie 2016, 20/09/2016
Umgang mit Abfall in (früh-)mittelalterlichen ländlichen Siedlungen
Rural History Forum 34, 02/11/2015
Das frühmittelalterliche Gräberfeld auf der Oberen Holzwiese von Thunau am Kamp
50 Jahre Archäologie in Thunau, 28/10/2015
Die (früh-)mittelalterlichen Siedlungen von Mitterretzbach
Veranstaltung der Gemeinde in Oberretzbach, 01/10/2015