Description
Ziel des Projektes war es, bewährte Praxisansätze zur Konzeption und Implementierung berufsbegleitender Bildungsangebote zu identifizieren und zu diskutieren, die geeignet sind, um ältere, von Arbeitslosigkeit bedrohte Ingenieure solange wie möglich in Beschäftigung zu halten; Erwerbslose Ingenieure beim Wiedereinstieg in das Berufsleben zu unterstützen sowie Techniker und andere Fachkräfte an einen Ingenieurabschluss heranzuführen. Die gewonnen Erkenntnisse sollen für die Weiterentwicklung bestehender sowie die Implementierung neuer Bildungsangebote genutzt werden, um somit einen Beitrag zur Optimierung des Weiterbildungsangebotes für diesen Personenkreis zu schaffen.
Details
Duration | 01/07/2012 - 31/12/2013 |
---|---|
Funding | EU |
Department | |
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems) | Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Parycek, MAS MSc |
Project members |
Mag. Dr. Johann Höchtl
|
Lectures
Serum albumin-coated bone allograft (BoneAlbumin) results in faster bone formation and mechanically stronger bone in aging rats
Redifferentiation of Articular Chondrocytes by Hyperacute Serum and Platelet Rich Plasma in Collagen Type I Hydrogels
Mechanische Belastung und Bindegewebe
Chondrogenic Gene Expression Differences between Chondrocytes from Osteoarthritic and Non-OA Trauma Joints in a 3D Collagen Type I Hydrogel
Platelet-Rich Plasma Supports Proliferation and Redifferentiation of Chondrocytes during In Vitro Expansion