Description

Gebäudemonitorings und sozialwissenschaftliche Analysen verdeutlichen, dass angestrebte Planungsziele für nachhaltige Gebäude und Lebensräume, wie z.B. sehr niedrige Energieverbräuche im Betrieb oder eine hohe Akzeptanz in der Nutzungsphase, häufig nicht wie erhofft erreicht werden - und das obwohl die neuesten technischen Entwicklungen und Innovationen hinsichtlich Konstruktion, gebäudetechnischer Ausstattung, Baustoffen, Materialien usw. zum Einsatz kommen. Eine Ursache dafür liegt in der häufig unzureichenden Berücksichtigung der Wechselwirkungen zwischen gebauter und gestalteter Umwelt und den Menschen, die darin agieren. Dies kann zu vermindertem Nutzen, Unzufriedenheit und gesundheitlichen Belastungen führen, aber auch zu einer ungünstigen und ineffizienten Nutzung von Gebäuden und gebauten Räumen. Untersuchungen dazu existieren zum Teil (Sick Building Syndrom ist z.B. eines der Schlagwörter), eine tiefgreifende interdisziplinäre Vernetzung von bautechnischem Know-How und humanwissenschaftlichen Erkenntnissen steht jedoch noch aus. Das Projekt Gebäudesoftskills zielt daher darauf ab, die komplexen Mensch-Gebäude-Interaktionen zu verdeutlichen und im Baubereich bereits etabliertes Wissen mit human-wissenschaftlichem Know-How zu ergänzen und zu verknüpfen. In drei Phasen (Projektentfaltung, Wissenstransfer, Vernetzung) und mit Methoden des Lifelong-learnings aus der Erwachsenenbildung erfolgt ein maßgeschneiderter und direkter Wissentransfer, der zum einen sowohl den Unternehmen als auch Forschungseinrichtungen neue Kompetenz- und Betätigungsfelder eröffnet und damit die Innovationskraft fördert, und zum anderen Unternehmen und Forschungseinrichtungen miteinander vernetzt.

Details

Duration 01/01/2017 - 31/03/2019
Funding FFG
Program FFG (Forschungskompetenzen für die Wirtschaft)
Department

Department for Building and Environment

Center for Environmental Sensitivity

Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems) Dipl.-Ing. Dr. Gregor Radinger, MSc
Project members
Mag. Sonja Brachtl
Mag. Nastaran Sazvar
Project website https://moodle.donau-uni.ac.at/gebaeudesoftskills

Lectures

ClimB! - Multidisziplinäre Ansätze für klimaresiliente Gebäude und Quartiere

Forum Building Science 2021, 29/06/2021

Methoden der Lebenszyklusbetrachtung

FFG Qualifizierungsseminar ClimB! - Gebäude und Quartiere im Klimawandel, 25/02/2021

Wechselwirkungen zwischen Menschen und Gebäuden

FFG Qualifizierungsseminar ClimB! - Gebäude und Quartiere im Klimawandel, 25/02/2021

Klimaresiliente Quartiere II

ClimB! - Gebäude und Quartiere im Klimawandel, 24/02/2021

Klimawandeladaptierung des Gebäudebestands

FFG Qualifizierungsseminar ClimB! - Gebäude und Quartiere im Klimawandel, 24/02/2021

Klimasensitive Gebäude

FFG Qualifizierungsseminar ClimB! - Gebäude und Quartiere im Klimawandel, 12/02/2021

Klimasensitive Gebäude

Climb! - Gebäude und Quartiere im Klimawandel, 12/02/2021

Bauen und Klimawandel

FFG Qualifizierungsseminar ClimB! - Gebäude und Quartiere im Klimawandel, 11/02/2021

Klimaresiliente Quartiere I

ClimB!, 11/02/2021

Klimawandel und soziale Gerechtigkeit

FFG Qualifizierungsseminar ClimB! - Gebäude und Quartiere im Klimawandel, 11/02/2021

Back to top