
Dipl.-Ing. Christina Ipser
- christina.ipser@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2663
- +43 664 83 40 024
- +43 2732 893-4650 (Fax)
- To contact form
- Campus Krems, Tract B, 2nd Floor, 2.202
- Donau-Universität Krems
- Center for Real Estate and Facility Management
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Austria
Projects (Extract Research Database)
ClimB! - Buildings and neighborhoods in climate change
Learning and Innovation Spaces for Continuing Education
Building Inclusive Urban Communities
Lebenszyklusanalyse hinterlüfteter Fassaden
Publications (Extract Research Database)
Neuhold, E. (Hrsg.) (2020). Tagungsband „2. Immobilien-Zukunftstag – Lebenswerte Stadtquartiere“. Universitätsverlag „Edition Donau-Universität Krems“, Krems
Ipser, C.; Radinger, G.; Brachtl, S.; Klug, S.; Oberzaucher, L. (2019). Transdisziplinäre Ansätze für gebaute Lebensräume am Beispiel des Qualifizierungs- und Netzwerkprojektes Gebäudesoftskills. BauZ! 2019 Tagungsband, 2019: 44-48
Ipser, C. (2019). Lebenszykluskostenbewusstes Planen und Bauen von Wohnbauten. Nachhaltige Technologien, 3/2019: 13
Ipser, C. (2018). Kapitel 7: Methoden der Lebenszyklusbetrachtung, Kapitel 11: Lebenszykluskostenbetrachtung. In: Steiner, T. [Hrsg.], Ökologie und Ökonomie des Dämmens, Analyse und Bewertung von Dämmmaßnahmen in der Altbausanierung: 52-55;142-155, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart
Radinger, G.; Ipser, C. (2018). We shape our buildings -thereafter our buildings shape us. Architektur & BauForum, 06/2018: 26
Ipser, C.; Radinger, G.; Stumpf, W.; Floegl, H. (2017). Fertig! Und was jetzt? Lebenszykluskostenbewusstes Planen und Bauen für die langfristige Leistbarkeit von Wohnbauten. IBO, Tagungsband BauZ! 2017 - Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen. Was wird anders? Planen 2017-2050, 2017: 72, IBO – Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH, Wien
Ipser, C.; Stumpf, W.; Floegl, H.; Radinger, G. (2017). Lebenszykluskostenbewusstes Planen und Bauen bei Ein- und Zweifamilienhäusern - Handbuch.
Ipser, C.; Floegl, H.; Radinger, G. (2016). Analyse von Lebenszykluskosten-Szenarien unterschiedlicher Fassaden für Wohnhausanlagen. INservFM 2016 Tagungsband: 117-126
Floegl, H.; Ipser, C. (2016). Economical-ecological building life cycle model. EuroFM Insight, 37: 1-4
Eder, G.; Floegl, H.; Friedl, K.; Greger, H.; Hofer, G.; Hutter, T.; Ipser, C.; Schäffer, H.; Thewanger, E.; Waltenberger, L. (2016). Lebenszykluskostenrechnung in der Vergabe. Leitfaden für die Paketvergabe von Planungsleistungen. IG Lebenszyklus Bau
Floegl, H.; Ipser, C. (2015). Ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell. Facility Management Kongress Frankfurt 2015, 2015: 1-10
Ipser, C.; Huemer-Kals, V. (2015). Umweltwirkungen und Kosten im Lebenszyklus von Gebäuden - das Projekt LEKOECOS. Tagungsband BauZ! 2015 "Aus der Praxis der Gebäudenutzung", 2015, IBO Verlag, Wien
Ipser, C.; Radinger, G.; Winkler, M.; Floegl, H.; Geissler, S. (2014). smartKB* - Reduktion des Kühlenergiebedarfs durch intelligente Stadt- und Gebäudeplanung. FH Pinkafeld, Tagungsband e-nova „Nachhaltige Gebäude Versorgung – Nutzung – Integration“, Pinkafeld
Ipser, C.; Floegl, H.; Mötzl, H.; Huemer-Kals, V.; Geissler, S.; Radosch, U. (2014). LEKOECOS: Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Berichte aus Energie- und Umweltforschung, 49/2014, Wien
Floegl H.; Ipser C. (2013). Kosten und Ressourcen im Gebäudelebenszyklus. In: Rainer Stempkowsky, Netzwerk Bau: 22, Netzwerk - Der Verlag, Wien
Steiner, T.; Ipser, C. (2013). Planungsleitfaden Plusenergie - Ein sechsteiliger Leitfaden für den Vorentwurf und Entwurf von Plusenergiegebäuden. IBO magazin, 1/13: 15
Floegl, H.; Ipser, C.; Mötzl, H.; Radosch, U.; Geissler, S. (2013). LEKOECOS - Ökonomischer und ökologischer Ressourcenverbrauch von Gebäuden im Lebenszyklus. Fachhochschule Burgenland ; Forschungs- und Studienzentrum Pinkafeld, Nachhaltige Gebäude: Versorgung - Bewertung - Integration ; 13. und 14. November 2013 ; Internationaler Kongress e-nova 2013, Band 17, Fachhochschule Burgenland, Pinkafeld
Lectures (Extract Research Database)
ClimB! Gebäude und Quartiere im Klimawandel
3. Immobilien-Zukunftstag, 14/10/2020
Lebenszykluskosten für zukunftsfähige Immobilien
ImmoDienstag - Großvolumiger Wohnbau – eine wirtschaftliche Herangehensweise, Graz, 19/11/2019
Der (Frei-)Raum als dritter Pädagoge – Mensch-Gebäude-Wechselwirkungen am Beispiel von Lernräumen für die Weiterbildung
2. Immobilien-Zukunftstag, Krems, Österreich , 17/10/2019
First we shape our buildings, thereafter our buildings shape us!
Wer sagt, dass nur Pflanzen Licht brauchen? - Fachtagung Architekturzentrum Wien, Österreich, 03/10/2019
Von der Wechselwirkung zwischen Menschen und Gebäuden
Liberaler Dialog, Wien, 12/09/2019
Gebäude Soft Skills
EWMD Netzwerktreffen, Wien, 04/06/2019
Physische Räume für die digitalisierte Welt
Forum Building Science, Krems, Österreich, 08/05/2019
Lebenszykluskosten für zukunftsfähige Immobilien
ImmoDienstag - Großvolumiger Wohnbau – eine wirtschaftliche Herangehensweise, Wien, 16/04/2019
Über die Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Menschen und Gebäuden
Wege in die Zukunft - Immobilien für Mensch und Umwelt, Krems, Österreich, 17/10/2018
Gesundes Licht
Lange Nacht der Forschung, Krems, Österreich , 13/04/2018
Fertig! Und was jetzt? Lebenszykluskostenbewusstes Planen und Bauen für die langfristige Leistbarkeit von Wohnbauten
BauZ! 2017, 17/02/2017
Analyse von Lebenszykluskosten-Szenarien unterschiedlicher Fassaden für Wohnhausanlagen
INservFM 2016, 23/02/2016
Qualifizierungsseminar Gebäudelebenszyklusbetrachtung „Learning Outcome“ für Theorie und Praxis
Forum Building Science 2015, 06/05/2015
LEKOECOS – Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell
GEBÄUDE MIT ZUKUNFT Öko-Innovationen als Grundstein für nachhaltiges Bauen, 16/04/2015
Reduction of cooling requirements through optimized urban structures and optimization in building design
POPSU European Seminars, Urban heat islands - Town strategies facing the climate change, 26/03/2015
Ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell
Facility Management 2015, 24/03/2015
Lebenszykluskosten von Fassaden
Die hinterlüftete Fassade – eine ökonomische und bauphysikalische Detailbetrachtung Themenlounge eco plus, 17/03/2015
Umweltwirkungen und Kosten im Lebenszyklus von Gebäuden - das Projekt LEKOECOS
BauZ! 2015, 12/02/2015
Reduktion des Kühlenergiebedarfs durch intelligente Stadt- und Gebäudeplanung
e-nova 2014 Pinkafeld, 13. / 14. November 2014, 13/11/2014
Ökonomisch-ökologische Lebenszyklusbetrachtung von Gebäuden - LEKOECOS
Seminar Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Wohnraumlüftung, HTL-Wiener Neustadt 2014, 16/10/2014