
Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier
- peter.filzmaier@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2180
- +43 2732 893-4180 (Fax)
- To contact form
- Campus Krems, Tract H, 2nd Floor, 2.345
- Donau-Universität Krems
- Research Lab Democracy and Society in Transition
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Austria
Projects (Extract Research Database)
Wahrnehmung des Landesrechnungshofs durch NÖ Landtag und überprüfte Stellen 2017/2018
Wahl- und Partizipationsforschungsprojekt zur Nationalratswahl 2017
Studie zur Wahrnehmung des NÖ Landesrechnungshofes
Wahlforschung Landtagswahlen und Nationalratswahlen 2012-2015
Jugend und Politik in Österreich
Publications (Extract Research Database)
Filzmaier, P. (2021). Wie es die Mehrheit will: Ein persönliches ABC zu Wahlen. In: Festschrift für Heinrich Neisser: folgt, folgt, Wien
Filzmaier, P.; Klepp, C. (2021). Politische Bildung Reloaded. In: Christian Dorninger, Kurt Nekula, Bildungsreformen 2007-2013, Festschrift für Claudia Schmied: folgt, folgt, Wien
Filzmaier, P. (2021). Sicherheit als politische Erfolgsgarantie? Wissenschaftliches Begleitheft zur Ausstellung "Auf eigene Gefahr", Landesmuseum Vorarlberg: doi
Filzmaier, P. (2020). Nie zu spät und höchste Zeit! Berufsschule und Politische Bildung. In: Der Berufschullandtag in Niederösterreich - Politische Bildung erleben: 16-19, Landtag Niederösterreich (Hg.), Berufsschullandtage, Sankt Pölten: NÖ Pressehaus
Filzmaier, P. (2020). Atemlos: Meine schönsten Sportgeschichten und was sie mit Politik zu tun haben. Brandstätter Verlag, Wien
Hainzl, C.; Ingruber, D.; Praprotnik, K.; Hermann, A.; Perlot, F. (2020). regional.national.föderal - Zur Beziehung politischer Ebenen in Österreich. Facultas, Wien
Filzmaier, P. (2020). Die Rolle der Frauen im ländlichen Raum. In: ADEG Österreich Handelsaktiengesellschaft, ADEG-Dorflebenreport 2020: 52-53, ADEG Österreich Handelsaktiengesellschaft, Wr. Neudorf
Filzmaier, P., Hainzl, C.; Ingruber, D.; Praprotnik, K (2020). Föderalismus aus Sicht der Bevölkerung. In: Hainzl, C.; Ingruber, D.; Praprotnik, K.; Hermann, A.; Perlot, F., regional.national.föderal - Zur Beziehung politischer Ebenen in Österreich: 137-147, Facultas, Wien
Filzmaier, P.; Fähnrich, B. (2020). Strategische Kommunikation in der Politik. In: Holenweger, M., Anwendungsgebiete und Grundlagen von Strategischer Kommunikation, Buchreihe Militär und Sozialwissenschaften, Band 51: 175-196, Nomos, Baden-Baden
Praprotnik, K.; Perlot, F.; Ingruber, D.; Filzmaier, P. (2019). Soziale Medien als politischer Informationskanal. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 48 (1): 1-17
Filzmaier, P. (2019). Sichtweisen von Sicherheit in Österreich: Eine Einführung. In: Bundesministerium für Landesverteidigung, Sicher. Und morgen? Sicherheitspolitische Vorschau 2020: 8-24, Amtliche Publikation der Republik Österreich, Wien
Filzmaier, P. (2019). Anstatt eines Vorworts. In: Amtliche Publikation der Republik Österreich, Bundesministerium für Landesverteidigung, Sicher. Und morgen? Sicherheitspolitische Vorschau 2020: 6-8, BMLV, Wien
Filzmaier, P. (2019). Medien und Wahlforscher als Symbiose: Das Beispiel Europawahl. Texte - Öffentlich-rechtliche Qualität im Diskurs, Sonderausgabe Wahl Spezial: doi
Filzmaier, P. (2019). Wahlen und das große Umfragespiel. Kepler Tribune, Zeitschrift der Johannes Kepler Universität Linz, August / # 3: doi
Filzmaier, P.; Anderwald, K.; Hren, K. (2018). Kärntner Jahrbuch für Politik 2018. Hermagoras/Mohorjeva Verlag, Klagenfurt
Filzmaier, P.; Hainzl, C.; Krczal, E.; Plaikner, P. (2018). Politik und sozialmedizinische Versorgung. Facultas, Wien
Filzmaier, P. (2018). Warum man Politikwissenschaft in Innsbruck studieren muss: Impressionen aus sieben Jahren in Tirol. In: Martin Senn, 40 Jahre Institut für Politikwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck: Eine Festschrift: 40-47, Studienverlag, Innsbruck
Filzmaier, P. (2018). Demokratie 4.0. In: Universität für angewandte Kunst, Gerald Bast, Digitale Transformationen: Gesellschaft, Bildung und Arbeit: 52-77, Brandstätter Verlag, Wien
Filzmaier, P.; Ingruber, D. (2018). Politische Bildung und Menschenrechte. In: Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte (BIM), Festschrift für Manfred Nowak und Hannes Tretter: 269-279, Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien
Filzmaier, P.; Kaiser, J.; Fähnrich, B.; Rhomberg, M. (2018). What Happened to the Public Sphere? The Networked Public Sphere and Public Opinion Formation. In: Elias G. Carayannis / David F. J. Campbell / Marios Panagiotis Efthymiopoulos, Handbook of Cyber-Development, Cyber-Democracy, and Cyber-Defense: 1, Springer International Publishing, New York
Lectures (Extract Research Database)
Öffentliche Kommunikation und das Leben in Parallelwelten - Warum sich Wirtschaft, Politik und Sport nie verstehen
Grazer Wirtschaftsgespräche, 18/11/2020
Das scheinheilige Meinungsbild zu Umwelt und Klima
Webinar Energie AG, 16/11/2020
How the 2020 U.S. Election Is and Is Not Like Any Other U.S. Election
Virtual Speaker Series, US Embassy in Vienna, 22/10/2020
Sport und Politik in Coronazeiten
Politik Cafe, 13/10/2020
Was Politik und Wirtschaft voneinander (nicht) lernen können: Warum Unternehmer Politiker nie verstehen
Generalversammlung Sparkasse Kufstein, 11/09/2020
Bauen & Co vertreten und kommunizieren: Ja, aber richtig! Öffentliche Meinung und strategische Chancen
Zukunftstag Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Niederösterreich, 19/02/2020
Auf dem Weg zur Regierung
Business Lunch, Oberbank, Linz, Österreich, 27/11/2019
Steiermark wählt
Steirischer Pressclub, Graz, Österreich, 23/11/2019
Österreich hat gewählt: Anders als in Deutschland?
Business Dinner, Oberbank, Auersthal/Weimar, Deutschland, 23/10/2019
Wer mit wem? Österreich nach der Wahl
Politik Cafe, Universität Graz, Österreich, 16/10/2019
Österreich nach der Wahl und vor der Regierung
Arbeiterkammer Steiermark, Österreich, 15/10/2019
Nach der Wahl ist vor der Regierung
Jahresversammlung, Wirtschaftskammer Steiermark, Österreich, 15/10/2019
Nach der Wahl ist vor der Regierung
Jahresversammlung, Wirtschaftskammer Niederösterreich, Gresten, Österreich, 10/10/2019
Österreich hat gewählt: Was heißt das für die Wirtschaft?
Jahresversammlung, Wirtschaftskammer Niederösterreich, Gresten, Österreich, 10/10/2019
Österreich wählt
Steirischer Presseklub, Graz, Österreich, 23/09/2019
Forschung wirkt
Keynote, Jahrestagung, Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), Wien, Österreich, 12/09/2019
Österreich wählt
Wirtschaftsdialog Alpbach, Forum Alpbach, Alpbach, Österreich, 29/08/2019
Sind Politik, Wirtschaft & Co böse, schlecht und korrupt?
Sommerakademie IBM, Ober-Grafendorf, Österreich, 04/07/2019
Nachhaltigkeit in der (Gemeinde-)Verwaltung: Schlagwort oder Notwendigkeit
Fachtagung des Verbands der leitenden Gemeindebediensteten Österreichs (FLGÖ), Österreichischer Gemeindetag, Graz (Stadthalle), Österreich, 27/06/2019
Nachhaltigkeit: DER Standortfaktor
Fachtagung Österreichischer Gemeindebund, Gemeindetag, Graz (Stadthalle), Österreich, 27/06/2019
Tags