Projekte (Auszug Forschungs­datenbank)

Laufende Projekte

Betrieb einer „Forschungs- und Lehrkooperation zur regionalöko-nomischen Entwicklung“ mit Fokus auf den ländlichen Raum (ECOnet)

Projektzeitraum: 01.08.2016–31.07.2021
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Peter Filzmaier
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

Internationales und interuniversitäres Netzwerk Politische Kommunikation (NETPOL) der Donau Universität Krems, Karl Franzens Universität Graz, Deutsche Universiät für Weiterbildung Berlin, Andrassy Universität Budapest und Babes Bolyai Universität Cluji

Projektzeitraum: 01.01.2010–30.06.2021
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Peter Filzmaier
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

Abgeschlossene Projekte

US Wahlforschung und Amerikanisierung

Projektzeitraum: 01.01.2006–31.12.2018
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Peter Filzmaier
Fördergeber: Sonstige

Zu Favoriten hinzufügen

Wahrnehmung des Landesrechnungshofs durch NÖ Landtag und überprüfte Stellen 2017/2018

Projektzeitraum: 20.12.2017–30.09.2018
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Peter Filzmaier
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Förderprogramm: Landesrechnungshof Niederösterreich

Zu Favoriten hinzufügen

Online Plattform für MultiplikatorInnen_ Soziale Inklusion "Wie will ich leben"

Projektzeitraum: 01.01.2017–31.12.2017
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Peter Filzmaier
Fördergeber: Bund (Ministerien)

Zu Favoriten hinzufügen

Wahl- und Partizipationsforschungsprojekt zur Nationalratswahl 2017

Projektzeitraum: 01.09.2017–30.11.2017
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Peter Filzmaier
Fördergeber: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (Körperschaften, Stiftungen, Fonds)

Zu Favoriten hinzufügen

Ergänzungsprojekt "Befragungen von Musliminnen und Muslimen aus Tschetschenien in Österreich" mit dem Hintergrund, mehr über Lebensumstände und Integrationsgrad auf quantitativer Basis in Erfahrung zu bringen.

Projektzeitraum: 10.05.2017–31.05.2017
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Peter Filzmaier
Fördergeber: Sonstige

Zu Favoriten hinzufügen

Wahlforschung Landtagswahlen und Nationalratswahlen 2012-2015

Projektzeitraum: 01.01.2012–31.12.2016
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Peter Filzmaier
Fördergeber: Unternehmen

Zu Favoriten hinzufügen

Jugend und Politik in Österreich

Projektzeitraum: 01.01.2007–31.12.2015
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Peter Filzmaier
Fördergeber: Bund (Ministerien)

Zu Favoriten hinzufügen

Studie zur Wahrnehmung des NÖ Landesrechnungshofes

Projektzeitraum: 23.03.2015–30.06.2015
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Peter Filzmaier
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Förderprogramm: Landesrechnungshof Niederösterreich

Zu Favoriten hinzufügen

Politikkabine

Projektzeitraum: 01.01.2007–31.12.2014
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Peter Filzmaier
Fördergeber: Bund (Ministerien)

Zu Favoriten hinzufügen

Publikationen (Auszug Forschungs­datenbank)

Filzmaier, P.; Hainzl, C.; Bos, E.; Barlai, M.; Hartleb, F.; Griessler, C. (2024). Democratic Backsliding in Europe. In: Filzmaier, P.; Hainzl, C.; Bos, E.; Barlai, M.; Hartleb, F.; Griessler, C., Democratic Backsliding in Europe: https://doi.org/10., Nomos, Baden-Baden

Filzmaier, P.; Hainzl, C.; Bos, E.; Barlai, M.; Hartleb, F.; Griessler, C. (2024). An Overview of Political Mistrust an Cynicism as a Crisis of Democracy. In: Filzmaier, P.; Hainzl, C.; Bos, E.; Barlai, M.; Hartleb, F.; Griessler, C., An Overview of Political Mistrust an Cynicism as a Crisis of Democracy: https://doi.org/10., Nomos, Baden-Baden

Filzmaier, P. (2024). Olympia: Die Spiele als Bühne für Sport und Politik. Brandstätter Verlag, Wien

Filzmaier, P. (2023). Verschwörungsmythen und Fake News in alten und neuen Medien: Eine Erfolgsgeschichte. In: Journal für Rechtspolitik (JRP): Sonderausgabe zum Grundrechtstag 2023, Verlag Österreich, Wien

Filzmaier, P.; Praprotnik, K.; Laumer, D. (2023). Die Landtagswahl 2023 in Kärnten: Wahlmotive und Wählerströme. In: Wien, Kärntner Jahrbuch für Politik 2023: https://doi.org/10., Hermagoras, Anderwald, K.; Hren, K.; Stainer-Hämmerle, K.

Filzmaier, P.; Praprotnik, K.; Perlot, F. (2023). Das politische System Österreichs: Basiswissen und Forschungseinblicke. In: Filzmaier, P.; Praprotnik, K.; Perlot, F., Wahlrecht: 357-390, Wien, Wien

Filzmaier, P.; Praprotnik, K.; Zandonella, M. (2023). Die Bundespräsidentschaftswahl 2022: Wahlverhalten und Erwartungen an das Amt. In: Filzmaier, P.; Praprotnik, K.; Zandonella, M., SWS-Rundschau: Heft 2/2023, Seite 25-41, SWS-Rundschau, Wien

Filzmaier, P.; Praprotnik, K. (2023). Proporz als Auslaufmodell – nur nicht in den Gemeinden. Onlinepublikation kommunal.at

Filzmaier, P.; Praprotnik, K. (2023). Warum nur, warum? Der Proporz auf österreichisch. Onlinepublikation kommunal.at

Filzmaier, P.; Wolf, A. (2023). Der Professor und der Wolf: Das 1x1 der österreichischen Politik. Brandstätter-Verlag, Wien

Filzmaier, P. (2022). Wie man Krise (nicht) kommuniziert: Der Fall Corona in Österreich. In: Hainzl, C.; Dialer, D.; Kuske, H., Gesundheitspolitik und Gesellschaft in der COVID19-Krise: 257-271, LIT, Wien, Österreich

Filzmaier, P.; Perlot, F.; Praprotnik, K. (2022). Wahlrecht. In: Das politische System Österreichs. Basiswissen und Forschungseinblicke. 357-390, Böhlau, Wien, Österreich

Filzmaier, P.; Praprotnik, K. (2022). Mediennutzung und Corona. In: ORF Texte: https://doi.org/10., -, Wien, Österreich

Filzmaier, P. (2022). Landesstrategiestudien-/berichte. In: Land Niederösterreich, Landesstrategie: https://doi.org/10., -, St. Pölten

Filzmaier, P. (2021). Wie es die Mehrheit will: Ein persönliches ABC zu Wahlen. In: Festschrift für Heinrich Neisser: folgt, folgt, Wien

Filzmaier, P. (2021). Ein persönliches ABC zu Wahlen und Wahlrecht. In: Andreas Raffeiner/Peter Hilpold, Rechtsstaatlichkeit, Grundrechte und Solidarität in Österreich und in Europa: 954-974, Facultas, Wien

Filzmaier, P. (2021). Sicherheit als politische Erfolgsgarantie? In: Peter Melichar/Andreas Rudiger, Auf eigene Gefahr: Vom riskanten Wunsch nach Sicherheit: 124-133, Falter Verlag, Wien

Filzmaier, P. (2021). Wissenschaft und Politik: Eine schwierige Beziehung. In: Bundesministerium für Landesverteidigung, Sicher. Und morgen? Sicherheitspolitische Vorschau 2021: 7-17, Amtliche Publikation der Republik Österreich, Wien

Filzmaier, P.; Hermann, A. (2021). Ländliche Entwicklung in den österreichischen Gemeinden: Bestandsaufnahme und politische Gestaltungsspielräume. In: Florian Oppitz / Kathrin Stainer-Hämmerle, Handbuch Gemeindepolitik: 513-529, Verlag Österreich, Wien

Filzmaier, P.; Klepp, C. (2021). Politische Bildung Reloaded. In: Dorninger, Ch.; Nekula K., Bildungsreformen 2007-2013, Festschrift für Claudia Schmied: folgt, folgt, Wien

Mehr laden
von

Vorträge (Auszug Forschungs­datenbank)

Dialog: Städte auf dem Weg zur Klimaneutralität

Dialogforum „Klimaneutrale Stadt", 20.11.2023

Zwischen den Zeilen

Wirtschafts Change, 08.11.2023

Verschwörungsmythen und Fake News in alten und neuen Medien: Eine Erfolgsgeschichte?

Grundrechtstag 2023, 29.09.2023

Politik erklären.

Alumni-Abend, 12.05.2023

Das Image der Tourismuswirtschaft

Symposium Zukunft:Tourismus, 29.03.2023

Medizin & Vertrauen: „mission impossible“?

Medizinprodukte-Lounge 2023, 15.03.2023

Weltpolitik | Heimische Konjunktur | Zukunftstrends 2030

Brennpunkt: Jahresauftakt 2023, 12.01.2023

Die Zukunft unserer Demokratie und für Bürger*innenbeteiligung

LEADER Veranstaltung, 17.11.2022

Warum Kaufleute die Politik nicht (mehr) verstehen: Das Leben in Parallelwelten

SPAR Kaufleuteforum, 16.11.2022

Der Zug der Lemminge?

Österreichs Politik auf dem Weg in den Abgrund?, 15.11.2022

Gesundheitskommunikation als „mission impossible“? Warum Hasspostings, Verschwörungsmythen und Fake News eine Erfolgsgeschichte sind.

Enquete der Österreichischen Ärztekammer, 25.10.2022

Tourismus, Medien und öffentliche Meinung

Tagung BÖTM - Bund Österreichischer Tourismusmanager, 07.10.2022

Stimmungsbilder von Politik und Wirtschaft in Kriegszeiten, … und warum Unternehmer die Politiker nicht verstehen

Dialogforum Oberbank, 03.10.2022

Versichern zwischen Tabu und Gefühlssache

Österreichische Beamtenversicherung, 01.10.2022

Sprint oder Marathon?

Die öffentliche Wahrnehmung der Gesundheitskommunikation (Pharmalogistik Austria), 28.09.2022

„Zeitenwende: Europas Außenpolitik im Diskurs"

Peter Filzmaier im Gespräch mit Bundeskanzler Karl Nehammer, Talk & Fragerunde, 27.09.2022

Mythen und Fake News

Jahrestagung Österreichische Gesellschaft für Innere Medizin, 23.09.2022

Strategie und Analyse

Was Unternehmer von Politikwissenschaftlern lernen können und was lieber nicht, 21.09.2022

Sport und Politik im Doppelpass

Fortbildungstagung, 08.09.2022

„Wie organisieren wir uns morgen?“ Dezentralisierung, Bürgernähe / Digitalisierung, Digitalisierung der Verwaltung und Neuordnung (Fokus Industrieviertel)

Landesstrategie Niederösterreich 2030 (Haushaltsbefragung, repräsentative Studie, Schüler*innenbefragung), 07.07.2022

Mehr laden
von
Zum Anfang der Seite