Jakob Maurer

Projects (Extract Research Database)

Publications (Extract Research Database)

Maurer, J. (2022). Bauern und Bärenjäger – Ertl in der Jungsteinzeit. In: Gemeinde Ertl, 100 Jahre Gemeinde Ertl. Ein Heimatbuch. 1922–2022: 169–176, Gemeinde Ertl, Ertl

Maurer, J. (2022). Das Projekt „DigFinds“. Neue Methoden zur Digitalisierung archäologischer Funde musealer Sammlungen. In: Laussegger, Armin; Sam, Sandra, Tätigkeitsbericht 2021 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 26–29, Landessammlungen Niederösterreich, St. Pölten

Kerbler, L.; Maurer, J. (2022). InventARCH – Vorschläge für Datenfelder und Thesauruseinträge zur Inventarisierung archäologischer Sammlungsbestände. Version 1.014.

Jakobitsch, Thorsten; Heiss, Andreas G.; Kowarik, Kerstin; Maurer, Jakob; Trebsche, Peter; Taylor, Timothy (2021). Food and farming beyond the Alpine lake zone: the archaeobotany of the Copper Age settlements of Lenzing-Burgstall and Ansfelden-Burgwiese in Upper Austria, and an early occurrence of Triticum spelta (spelt). Vegetation History and Archaeobotany, Online first 27 May 2021: 10.1007/s00334-021-00843-0

Maurer, Jakob (2021). Archäologie vor der Haustür. Zur Dichte der niederösterreichischen Fundlandschaft anhand ausgewählter GIS-Kartierungen. In: Laussegger, Armin; Sam, Sandra, Tätigkeitsbericht 2020 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 28–31, Landessammlungen Niederösterreich, St. Pölten

Kowarik, K.; Klammer, J.; Seidl da Fonseca, H.; Maurer, J.; Timothy, T. (2020). From lakeshore to hilltop. Investigating Copper Age landuse in the Attersee-Mondsee region. In: Hafner, A.; Dolbunova, E.; Mazurkevich, A.; Pranckenaite, E.; Hinz, M., Settling Waterscapes in Europe. The Archaeology of Neolithic and Bronze Age Pile-Dwellings: 233–250, Propylaeum, Heidelberg

Krondorfer, G.; Maurer, J.; Postl, W.; Brandl, M. (2020). Neolithische Steinbeile aus dem Sillimanit der Böhmischen Masse Eine Spurensuche mit Schwerpunkt Mühlviertel – Oberösterreich. In: Chvojka, O.; Chytrácek, M.; Gruber, H.; Husty, L.; Michálek, J.; Sandner, R.; Schmotz, K.; Traxler, S., Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern/West- und Südböhmen/Oberösterreich. 28. Treffen 13. bis 16. Juni 2018 in Niederalteich. Fines Transire Jahrgang 28 Verlag: 153–173, Marie Leidorf GmbH, Rahden/Westf.

Maurer, J,; Krondorfer, G. (2020). Die Chamer Grube von Weikersdorf-Ost. Vorlage und quantitative Kontextualisierung eines Keramikensembles aus dem Oberen Mühlviertel (OÖ). In: Chvojka, O.; Chytrácek, M.; Gruber, H.; Husty, L.; Michálek, J.; Sandner, R.; Schmotz, K.; Traxler, S., Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern/West- und Südböhmen/Oberösterreich. 28. Treffen 13. bis 16. Juni 2018 in Niederalteich. Fines Transire Jahrgang 28: 219–268, Marie Leidorf GmbH, Rahden/Westf.

Maurer, J. (2020). Lenzing-Burgstall: Eine kupferzeitliche Spornsiedlung im Hinterland des Attersees in Oberösterreich. In: Gutjahr, Ch.; Tiefengraber, G., Beiträge zur Kupferzeit am Rande der Südostalpen. Materialhefte zur Archäologie des Südostalpenraumes Band 1: 211–222, Marie Leidorf GmbH, Rahden/Westf.

Maurer, J. (2020). Zur Suche nach kupferzeitlichen Siedlungen im Hinterland des Mond- und Attersees im oberösterreichischen Voralpenland. Ein Arbeitsbericht aus der Praxis. In: Becker, V.; O'Neill, A.; Beier, HJ.; Einicke, R., Varia neolithica IX. „Archäologische Defizite – Lösungsansätze aus Bodenkunde und Archäologie“. Beiträge der gemeinsamen Sitzung der Arbeitsgemeinschaften „Neolithikum“ und „Boden und Archäologie“ 2016 in Münster & Aktuelles aus der Neolithforschung: 83–97, Beier & Beran, Langenweissbach

Maurer, J. (2020). Fundbestand Denkmalschutz. Statistiken und Möglichkeiten. In: Laussegger, Armin; Sam, Sandra, Tätigkeitsbericht 2019 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 41–43, Landessammlungen Niederösterreich, St. Pölten

Bochatz, D.; Maurer, J.; Taylor, T. (2020). Bericht zur Ausgrabung Kronberg 2018. Fundberichte aus Österreich, 57: D4095–D4120, Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H.

Bochatz, D.; Maurer, J.; Taylor, T. (2019). Bericht zur Ausgrabung Buchberg im Attergau 2016. Fundberichte aus Österreich, 56 (2017): D4553–D4567

Maurer, J. (2019). „Kulturgruppen“ in der Kupferzeitforschung. Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, 25: 6

Maurer, J.; Krondorfer, G. (2019). Die Chamer Grube von Weikersdorf-Ost. Reste einer Entrümpelung, einer Katastrophe oder doch eines Rituals? Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, 25: 3–6

Maurer, J.; Taylor, T. (2019). Bericht zur Ausgrabung Buchberg-Nordwest 2017. Fundberichte aus Österreich, 56 (2017): D4388–D4418

Maurer, J.; Taylor, T. (2019). Bericht zur Geophysikalischen Prospektion Buchberg im Attergau 2016. Fundberichte aus Österreich, 56 (2017): D4548–D4552

Lectures (Extract Research Database)

Interdisziplinäre Entwicklung neuer Methoden zur Digitalisierung & United by Crisis?

Jahresrückblick 2022 "Archäologie in Niederösterreich", 01/12/2022

Interdisziplinäre Entwicklung neuer Methoden zur Digitalisierung & Durch die Krise vereint?

MAMUZ-Finissage, 17/11/2022

United by crisis? A transdisciplinary look at the early Neolithic communities in the Schletz settlement cluster, Austria

28th Annual Meeting of the European Associaton of Archaeologists, 03/09/2022

United by crisis? A transdisciplinary look at the early Neolithic communities in the Schletz settlement cluster, Austria

28th Annual Meeting of the European Associaton of Archaeologists, 03/09/2022

Asparn-Schletz. Die Erforschung einer steinzeitlichen Siedlungslandschaft im Weinviertel

Erlebniswochenende "Archäo Basis: Neu im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya", 21/08/2022

Vom Steinzeitschatz zur Ritterburg. 6000 Jahre Geschichte von Ertl – Archäologische Ausgrabungen auf der Schweighofer Mauer

Exkursion und Abendvortrag auf Einladung des Kulturvereins Ertl, 03/06/2022

The Neolithic and Copper Age in Lower and Upper Austria – the current state of research

Otázky neolitu a eneolitu našich zemí 2021, 29/09/2021

Communal and Non-Public Archaeological Collections of Lower Austria

27th Annual Meeting of the European Associaton of Archaeologists (Kiel Virtual), 11/09/2021

Open Innovation in Science Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft - Feature

Interview, 22/10/2020

Fundbestand Denkmalschutz in den Landessammlungen Niederösterreich. Statistiken und Nutzbarmachung

Jahresrückblick 2019 – Archäologie in Niederösterreich, Mistelbach, Österreich, 29/11/2019

A glimpse into Neolithic pile-dwelling societies. Multi-proxy study of the 3550 BC old lake-littoral settlement Mooswinkel, Lake Mondsee, Austria

20th Congress of the International Union for Quaternary Research, Dublin, Ireland, 27/07/2019

Food and Farming beyond Alpine Lake Villages. Archaeobotanical Evidence from the Copper Age Settlements Lenzing-Burgstall and Ansfelden-Burgwiese (both Upper Austria)

18th Conference of the International Workgroup for Palaeoethnobotany (Lecce/Italy, June 3–8, 2019), 05/06/2019

Felsklippen und Bärenjagd. Die Mondsee-Kultur abseits der Seeufer

Verein Freunde der Archäologie, Attersee am Attersee, Österreich, 24/05/2019

Jade, Keramik, Sillimanit: Jungsteinzeitliche Besonderheiten der Chamer Kultur im Mühlviertel

Gesellschaft für Archäologie in Oberösterreich, Linz, Österreich, 18/03/2019

Back to top