
Dipl.-Ing. Dr. Christine Rottenbacher
- christine.rottenbacher@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2783
- +43 664 81 53 572
- To contact form
- Campus Krems, Tract B, 2nd Floor, 2.17
- University for Continuing Education Krems
- Center for Environmental Sensitivity
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Austria
Projects (Extract Research Database)
Cultural Heritage Protection in Climate Change online
ÖKOsystemLEIsTungen als GestAltungselement in NÖ
ClimB! - Buildings and neighborhoods in climate change
Publications (Extract Research Database)
Neuhold, E. (Hrsg.) (2020). Tagungsband „2. Immobilien-Zukunftstag – Lebenswerte Stadtquartiere“. Universitätsverlag „Edition Donau-Universität Krems“, Krems
Rottenbacher, C. (2020). Assessment to negotiate cultural ecosystem services of places. In: Roque, A. Ch.; Brito, C.; Veracini C., Peoples, Nature and Environments: Learning to Live Together: 220-235, Cambridge Scholars Publishing, UK
Trauninger, D.; Rottenbacher, Ch. (2020). CoolKREMS - Messung und Beeinflussung der Resilienz von Siedlungsgebieten. In: Neuhold, E., 2. Immobilien-Zukunftstag lebenswerte Stadtquartiere: 48-63, Universitätsverlag „Edition Donau-Universität Krems“, Krems
Rottenbacher, Ch. (2018). Soziales Grün, das ist das Grün für alle. In: NÖ Museum, Garten. Lust. Last. Leidenschaft. 57-63, NÖ Museum BetriebsgmbH Kultur Niederösterreich., St. Pölten
Rottenbacher, C. (2017). Spannungsfeld Gemeinschaftsgärten. Cadmos Verlag, Schwarzenbek
Rottenbacher, C. (2017). Was Commons, Grüne Infrastruktur und Kulturelle Ökosystemleistungen miteinander zu tun haben können. zoll+ die Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum: 56
Lectures (Extract Research Database)
Das Leben des kulturellen Erbes
Interreg, 19/11/2021
Warum kleben weniger Insekten auf der Windschutzscheibe - Ursachen und Auswirkungen von Biodiversitätsverlust und individuelle Handlungsebenen für den Umgang mit nat. Ressourcen und Lebensbedingungen
Forum Building Science 2021, 29/06/2021
Self caused climate change in our cultural landscapes
Summer School Strench - Risk management and protect strategies, 09/06/2021
Natürliche Prozesse für die Klimawandelanpassung nutzbar machen
Webinar der ENU Niederösterreich: Ortsplanung klimafit - wie geht das?, 22/03/2021
Klimaresiliente Quartiere II
ClimB! - Gebäude und Quartiere im Klimawandel, 24/02/2021
Klimaresiliente Quartiere I
ClimB!, 11/02/2021
ClimB! Gebäude und Quartiere im Klimawandel
3. Immobilien-Zukunftstag, 14/10/2020
CoolKrems
Zukunftskonferenz Krems 2030, 21/02/2020
Anpassung Klimawandel
KLAR Region, Workshop in Pulkau, Österreich, 13/12/2019
Good Life needs good Places
2nd Conference on Interaction Human-Nature, Lissabon, 22/11/2019
CoolKREMS - Messung und Beeinflussung der Resilienz von Siedlungsgebieten
2. Immobilien Zukunftstag Lebenswerte Stadtquartiere, Krems a.d. Donau, Österreich, 17/10/2019
Resilience Assessment
Symposium Lessons Learned from Climate Change Adaptation in Europe, Krems, Österreich, 30/08/2019
Resilience Assessment
Symposium Lessons Learned from Climate Change Adaptation in Europe, 29/08/2019
Klimawandel
Kinder Uni Tulln, Die Garten Tulln, NÖ, 21/08/2019
Klimatische Ertüchtigung mittels Gebäudebegrünung in Krems (Greenovate)
Forum Building Science, Krems, NÖ, 05/08/2019
Anpassung an den Klimawandel
Energie Agentur Waldviertel, BORG Krems, NÖ, 26/06/2019
Anpassung an den Klimawandel
Energie Agentur Waldviertel, NMS Horn, NÖ, 25/06/2019
Grüne Infrastruktur - Maßnahmen zur Verbesserung des lokalen Wasserkreislaufs
Umweltbundesamt, Energieagentur Waldviertel, Liebnitzmühle Raabs/Thaya, NÖ, 08/05/2019
Grüne Infrastruktur in Zusammenhang mit Adaptierung bestehender Bauten
Panelova Sídliste, Universität Brünn, Tschechische Republik, 17/04/2019
Regionaler Wasserkreislauf
KLAR Region, NMS Albrechtsberg, Österreich, 22/01/2019