
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Stefan Oppl, MBA
Head - Department for Continuing Education Research and Educational Technologies
- stefan.oppl@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2500
- +43 660 44 32 616
- To contact form
- Campus Krems, Tract L, 2nd Floor, 2.208-1
- Donau-Universität Krems
- Department for Continuing Education Research and Educational Technologies
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Austria
Projects (Extract Research Database)
Formative Math-Skill-Testing for Promoting MINT-Studies
Publications (Extract Research Database)
Dobiasch, M.; Oppl, S. (2020). Modellabstraktionen und deren Wirkung im Sport – Ein Ausbildungsproblem? Wirtschaftsinformatik & Management, 5/20: https://doi.org/10.1365/s35764-020-00282-y
Aral, N.; Oppl, S. (2020). Towards comprehensive technology-supported formative assessment in math education – a literature review. In: HAL, Proceedings of the Tenth ERME Topic Conference (ETC 10) on Mathematics Education in the Digital Age (MEDA): 411-412, Online, Linz
Oppl, S. (2019). Sektorenübergreifendes Lernen durch learner-generated Content am Beispiel der Unterstützung bei VWAs. In: Kieberl, M. L.; Schallert, S., Tagungsband zur 2. Online-Tagung Hochschule digital.innovativ | #digiPH2 - Digital-innovative Hochschulen: Einblicke in Wissenschaft und Praxis: 109-125, Verein Forum neue Medien in der Lehre Austria, Graz
Oppl, S. (2019). Über die Wirkung von Incentives zur aktiven Partizipation in universitären Lehrveranstaltungen ohne Anwesenheitspflicht. In: Fachhochschule St. Pölten GmbH, Gelernt wird, was geprüft wird, oder...? Beiträge zum 8. Tag der Lehre an der FH St.Pölten: 51-60, ALGE Verlag - Fachhochschule St. Pölten GmbH, St. Pölten
Oppl, S.; Gutmann, A.; Lazic, I.; Mühlburger, F. (2019). Examining Audience Retention in Educational Videos - Potential and Method. Proceedings of the 18th International Conference on Information Technology Based Higher Education and Training (ITHET), 2019: 1-10
Oppl, S.; Schachermayr, S.; Drews-Milalkovits, P. (2019). Zur Förderung erfahrungsbasierenden kollaborativen Lernens von NEET-Jugendlichen durch die Produktion von Erklär-Videos. In: Tagungsband des Momentum Kongress 2019: 1-18, online, Hallstatt
Lectures (Extract Research Database)
Vom Silo-Denken zum integrierten Unterricht – MINT integriert unterrichten und fächerübergreifende Fähigkeiten fördern
EDUdays 2020, 02/04/2020
Informierte Werkzeug-Auswahl für technologiegestütztes Lernen mittels der Media-Synchronicity-Theory
digiPH3, 12/03/2020
Produktion von Erklärvideos durch SchülerInnen zur Lernunterstützung im fachpraktischen Unterricht
eEducation Austria - Didaktik Fachtagung 2019, 07/11/2019
Wirkung von Incentives zur aktiven Partizipation in universitären LVA ohne Anwesenheitspflicht.
8. Tag der Lehre, FH St. Pölten, 17/10/2019
Experteninput zum Fokusthema "Aus- und Weiterbildung"
Workshop "Aus- und Weiterbildung" im Rahmenprogramm "Strategische Aktionspläne Digitalisierung" des BMDW, Wien, Österreich, 14/10/2019
Zur Förderung erfahrungsbasierenden kollaborativen Lernens von NEET-Jugendlichen durch die Produktion von Erklär-Videos
Momentum Kongress 2019, 12/10/2019
Fähigkeiten & Wissen im Wandel (Podiumsdiskusion)
Alumni-Tag der Donau-Universität Krems 2019, 05/10/2019
eLearning - Was sagt die Forschung?
Web 4.0 Digitalisierung im Tourismus - Impuls-Workshop der Niederösterreich-Werbung GmbH, 05/09/2019