29.09.2025

Mit einer Serie von Workshops will das neue das Sciencepreneurship Education Programm von tecnet Promovierende, Postdocs und wissenschaftliche Mitarbeiter_innen der Universität für Weiterbildung Krems schrittweise an die relevanten Themen des Unternehmertums, des Wissens- und Technologietransfers, sowie des Innovationsmanagements heranführen. Es ist ein niederschwelliges und freiwilliges Angebot und richtet sich an Forschende und Universitätsangehörige, die sich mit der Verwertung ihrer Forschungsergebnisse auseinandersetzen möchten. Infolge der Förderung fallen für Teilnehmende keine Kosten an.

Das tecnet Sciencepreneurship-Programm gliedert sich in drei thematische Module:

  • Impact-Driven Sciencepreneurship Mindset & Ideengenerierung
  • Von der Idee zur Umsetzung: Kommunikations- & Transferstrategien
  • Schutz-, Finanzierungsstrategie

In jedem Themenmodul werden zwei Workshops (max. 4 Stunden/Workshop) von tecnet durchgeführt. Es zielt darauf ab, die Teilnehmenden niederschwellig auf das Thema Sciencepreneurship vorzubereiten und sie mit den notwendigen Softskills auszustatten.

Termine

Impact Journey               (C3.08)   15.10.2025        10:00 – 13:00 Uhr

Creative Science             (C3.08)   26.11.2025        09:30 – 13:00 Uhr

Communication Lab        (C3.08)   14.01.2026        10:00 – 13:00 Uhr

Lab2Market                     (C3.08)    17.03.2026        10:00 – 13:00 Uhr

IP Essentials                   (online)    15.04.2026        10:00 – 13:00 Uhr

Funding 101                    (L.133)     11.06.2026        10:00 – 12:00 Uhr

Die Workshops sind interaktiv und enthalten Peer-Learning-Elemente, weshalb eine Mindestgröße von sechs Personen erforderlich ist. Die Teilnehmenden können aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen stammen, da Interdisziplinarität ein wichtiger Erfolgsfaktor für innovative Problemlösungen ist.

Die angebotenen Maßnahmen werden über r2v next angeboten. Das r2v next Programm wird durch Mittel des IBW/EFRE finanziert, für die Teilnehmer_innen fallen daher keine Kosten an.

Um Anmeldung an techtransfer@donau-uni.ac.at wird gebeten.

Kooperationspartner

Zum Anfang der Seite