Beschreibung
Knorpeldefekte stellen eine signifikante klinische Herausforderung dar, und das Tissue Engineering mit "Minced Cartilage" bietet einen vielversprechenden einstufigen Reparaturansatz, dessen Effektivität maßgeblich durch die Knorpelzerkleinerungsmethode, das Trägermaterial und bioaktive Supplemente beeinflusst wird. Diese Studie zielt darauf ab, ein optimiertes in-vitro-Protokoll für die Knorpelregeneration auf biokompatiblen HYAFF-Scaffolds zu entwickeln, indem der Einfluss zweier Zerkleinerungsmethoden (Skalpell vs. Shaver) und die additive Wirkung von 5% (v/v) Thrombozytenreichem Plasma (PRP) sowie 1 mg/mL exogener Hyaluronsäure (HA) verglichen werden, wobei ein Alginat-Hydrogel als inerte Kontrolle dient. Die Konstrukte werden über 28 Tage kultiviert und an den Zeitpunkten Tag 14 und Tag 28 umfassend analysiert. Es wird erwartet, dass sowohl die Zerkleinerungsmethode als auch die bioaktiven Supplemente die Chondrogenese auf den HYAFF-Scaffolds signifikant beeinflussen und zu einer überlegenen Knorpelmatrix-Produktion führen, was zur Identifizierung der vielversprechendsten Behandlungsstrategie mittels eines "Quality Control Score" beitragen soll.
Details
| Projektzeitraum | 01.11.2025 - 30.04.2026 |
|---|---|
| Fördergeber | Unternehmen |
| Department |
Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung |
| Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) | Dipl.-Ing. Christoph Bauer, PhD BSc BA |