• Abschluss

    Master of Business Administration - MBA

  • ECTS-Punkte

    120

  • Dauer

    6 Semester, berufsbegleitend

  • Start

    Wintersemester 2025/26, laufend möglich

  • Kosten

    EUR 19.900,--

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Berufliche Qualifikation oder Berufserfahrung

  • Sprache

    Deutsch

  • Verordnung (Curriculum)

    Curriculum (PDF | 141 KB)

Mit Fokus auf praktische Anwendung, die der rasanten Veränderung der Wettbewerbsbedingungen
gerecht wird, bietet das MBA Professional Programm zudem exzellente Möglichkeiten zur Erweiterung des beruflichen Netzwerkes. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf betriebswirtschaftlichen Grundlagen
sowie auf strategischem Management inklusive der Bedeutung von Leadership.
Der nächste Karriereschritt für Techniker:innen, Meister:innen und erfahrene Fachexptert:innen.
Barbara Brenner

Die Danube Business School (DBS) strebt eine europaweit führende Rolle im Bereich der Management Weiterbildung/ Executive Education an und setzt mit ihren State of the Art Curricula die Standards für relevante, auf individuelle Lernbedürfnisse ausgerichtete Management-Programme.

Univ.-Prof. Dr.
Barbara Brenner

Dekanin – Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung

In Kooperation mit der Steinbeis School of International Business and Entrepreneurship - SIBE.

SIBE


USP Akkreditierung

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne, ob unverbindlicher CV-Check, Fragen zum Studienprogramm oder der Organisation.

Vorteile des Studiums

  1. Zum Master of Business Administration ohne akademische Vorbildung
  2. Berufsbegleitend studieren – Arbeit und Weiterbildung optimal vereinbaren
  3. Flexibles Lernformat: Distance Learning & On Campus Einheiten
  4. Praxisnah: ein Projekt aus Ihrem Arbeitsumfeld wird Teil des Studiums
  5. Gezielter Aufbau von Kompetenzen und Erwerb von relevantem Management-Wissen

Das Studium umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte:

  • Basiscurriculum "Betriebswirtschaftliche Grundlagen" (18 ECTS)
  • Kerncurriculum "MBA" (36 ECTS)
  • Wahlmodule (15 ECTS)
  • Spezialisierungsmodule (24 ECTS)
  • Fachlich-wissenschaftliches Arbeiten (12 ECTS)
  • MBA Abschlussarbeit (15 ECTS)
ECTS
ECTS
ECTS
Wahlmodule SIBE im Ausmaß von 9 ECTS
ECTS
Leadership
  • Inhalte

    Kommunikation & Gesprächsführung, Konfliktmanagement, Gender- und Diversitätsaspekte in Führungsbeziehungen, Interkulturelle Kompetenzen

  • Inhalte

    Reflexion der eigenen Führungsrolle, Erkennen persönlicher Stärken und Entwicklungspotentiale, Gestaltung verantwortungsvoller Führungsbeziehungen, Angewandtes Coaching, Motivation & Resilienz

  • Inhalte

    Teamarbeit & Teamentwicklung, Gruppendynamik, Führen von und in Teams, Change Management, Führen in Veränderungsprozessen

  • Inhalte

    Führen im Kontext von Digitalisierung & Agilität, Führung & KI, Aktuelle Ansätze in der Führungsforschung

Hier finden Sie relevante Dokumente zum MBA Professional-Studium.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium und zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
  • allgemeine Universitätsreife und mind. 6 Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
  • mind. 10 Jahre einschlägige Berufserfahrung in adäquater Position sowie
  • Absolvierung des Inbound-Tests als Voraussetzung für die Messung der Learning Outcomes nach Abschluss des Studiums (Outbound-Test).

Zusätzlich sind im Aufnahmeverfahren Aufnahmegespräche zu führen, in denen die Studienleitung gemeinsam mit den Bewerber_innen die Auswahl der Spezialisierung vornimmt und in einem „Learning Agreement“ festhält.

Bewerbungsprozess

  1. Kontaktaufnahme mit der Studienleitung zur Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen & Klärung der gewünschten Spezialisierung
  2. Online-Bewerbung
    Geben Sie die Studienkennzahl UM 999 164 im Online-Tool UWKonline ein.
    Bitte füllen Sie davor die erforderliche Dokumente, zu finden unter "Downloads" aus.
  3. Zulassung zum Studium

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ausgezeichnete Weiterbildung auf höchstem Niveau!

Dieses Weiterbildungsstudium ist mit ACBSP international akkreditiert.
Die Danube Business School ist Mitglied der PRME Initiative der Vereinten Nationen.
ACBSP PRME

 

 

Alma Mater Europaea – ECH

Die Alma Mater Europaea – European Center Herrenberg (ECH) ist spezialisiert auf Innovations- und Führungskurse mit Schwerpunkt auf dem Transfer von Wissenschaft in die unternehmerische und gesellschaftliche Praxis.
Alma Mater Europaea

Folgen Sie uns

Zum Anfang der Seite