Inhalte
- Modelle und Methoden im Veränderungsmanagement (3 ECTS)
- Umgang mit Widerstand bei Veränderungen (3 ECTS)
- Gestaltung von Veränderungsarchitekturen (3 ECTS)
| Einführung in das Veränderungsmanagement - Kick-Off online | 08.09.2025 |
| Start der Online-Phase inkl. Tutoring (verpflichtend) | 14.10.2025 |
| Prüfung/Präsentationen online | 09.01.2026 |
| Präsenzwoche in Krems | 19.01. - 22.01.2026 |
Lernergebnisse
Studierende können
- die Prinzipien und Modelle von Veränderungsprozessen benennen.
- die wichtigsten Phasen von Veränderungsprozessen darstellen.
- grundlegende Methoden zur Umsetzung von Veränderungsprozessen beschreiben.
Studierende können
- verschiedene Arten von Widerstand bei Veränderungen benennen.
- Ursachen und Auswirkungen von Widerstand in Veränderungsprozessen identifizieren.
- Ansätze zur Bewältigung von Widerstand bei Veränderungen erläutern.
Studierende können
- die Gestaltung von Veränderungsarchitekturen zur effektiven Umsetzung von Veränderungsvorhaben beschreiben.
- Rollen und Verantwortlichkeiten in Veränderungsprozessen erklären.
- die Gestaltung und Wirksamkeit von kontextabhängiger Kommunikation in Veränderungsvorhaben erläutern.
| Abschluss | Zeugnis/Leistungsnachweis |
|---|---|
| Format | Distance Learning |
| ECTS-Punkte | 9 |
| Sprache | Deutsch |
| Veranstalter |
Tags