Mit freundlicher Unterstützung durch Pfizer und Bristol Myers Squibb

 

Programmschwerpunkt der Reihe

In der neuen Webinarreihe des Departments für Klinische Neurowissenschaften und Präventionsmedizin der Universität für Weiterbildung Krems sollen häufige und wichtige Folgen von zerebrovaskulären Erkrankungen behandelt werden, die sonst nicht im Vordergrund des wissenschaftlichen Diskurses stehen aber für Behandelnde und Betroffene oft herausfordernd sind. Wie sieht es mit Sex nach einem Schlaganfall aus? Wieviel Sport ist gut und wann ist es zu viel des Guten? Welche Probleme können beim Autofahren entstehen? Wie kommt es, dass sich Schlaganfallbetroffene auch emotional oder kognitiv verändern? Über diese Fragen wird wenig gesprochen, obwohl ein hoher Bedarf nach Richtlinien und Empfehlungen besteht. Die Gründe dafür mögen vielfältig sein, eines aber ist klar: wenn es Wissen zu diesen Themen gibt, dann gibt es auch Bausteine für Gesprächsstoff.
Die Webinarreihe setzt sich genau das zum Ziel: Wissen und offene Fragen zu diesem Themenkreis darzustellen, damit Diskurse darüber erleichtert werden.

Zielgruppe

Die Webinare richten sich an ein fachlich interessiertes Publikum von Spezialist*innen wie Spitalsärzt*innen, niedergelassene Ärzt*innen, Ärzt*innen in Ausbildung, Therapeut*innen und anderen
Personen aus Gesundheitsberufen.
Die Webinare dienen als Fortbildung aber auch als Plattform, um brennende Themen und Herausforderungen aus der täglichen Arbeit mit betroffenen Menschen zu diskutieren.

Format und Ablauf


Die Webinare finden monatlich statt und dauern jeweils rund 60 Minuten, werden zusätzlich aufgezeichnet und können im Anschluss per Streaming angesehen werden.

Technische Voraussetzungen

PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang; Software ZOOM (Installation kostenlos)

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: neuro.sekretariat@donau-uni.ac.at

„Mit der Anmeldung zur Veranstaltung akzeptieren Sie die Allgemeinen Vertragsbedingungen und nehmen die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.“  

Vergangene Webinare - Aufzeichnungen

Programm - Version zum Download

DFP Punkte

Mitglieder der österreichischen Ärztekammer können nach Nachweis der Teilnahme am Webinar beim Veranstalter (Department für Klinische Neurowissenschaften und Präventionsmedizin: neuro.sekretariat@donau-uni.ac.at) die Buchung von DFP-Punkten beantragen

Organisation

Wissenschaftliche Leitung

Mit freundlicher Unterstützung durch Pfizer und Bristol Myers Squibb

Zum Anfang der Seite