Management im Gesundheitswesen – flexibel studieren

Das Department für Wirtschaft und Gesundheit bietet praxisnahe Studienprogramme für Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen. Ziel ist der Erwerb fundierter Managementkenntnisse und -fähigkeiten für leitende Positionen.

Ihre Vorteile:

  • Flexibel zum Studienerfolg: 
    Absolvieren Sie zuerst unser Certificate Program und wir rechnen es Ihnen inhaltlich und finanziell vollständig auf Ihr Masterstudium an!
  • Auf Wunsch mit online-Fernstudium kombinierbar:
    Bei den MBA-Abschlüssen können die Managementfächer online und jederzeit absolviert werden. Studieren Sie, wann und wo Sie wollen!  
  • MBA Professional auch ohne Vorstudium möglich:
    Auch ohne Vorstudium zum MBA-Abschluss! Fernstudium und Präsenzstudium perfekt kombinierbar. 
  • Praxisnahe Lehre durch Expert_innen aus der Berufswelt:
    Praxisbezug und reale Einblicke bereiten gezielt auf berufliche Herausforderungen vor.
     
  • Vernetzung mit engagierten Kommiliton_innen:
    Der Austausch im Studium fördert fachliche Entwicklung und schafft wertvolle Kontakte.
     
  • Studiengebühren steuerlich absetzbar:
    Aufgrund der steuerlichen Absetzbarkeit reduzieren sich die tatsächlichen Kosten des Studiums maßgeblich.*

So viel kann ich sparen

Je nach Höhe Ihres steuerpflichtigen Jahreseinkommens kann ein Teil der Weiterbildungsgebühren vom Finanzamt rückerstattet werden. (Lohnsteuerausgleich, Einkommenssteuerbescheid)

Rechenbeispiel - Ich verdiene:

€ 55.000,-/Jahr = Steuersatz: 40 %

MBA € 16.900,- minus € 6.760,- (= 40 %) Rückerstattung = € 10.140,- (statt € 16.900,-)!

* Beispielhafte Annahme für steuerpflichtige Studierende in Österreich bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen. Ohne Gewähr.

© Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement

Kontakt und Beratung

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Studium in einem individuellen Beratungsgespräch persönlich, telefonisch oder mittels Videokonferenz. Sie können auch unverbindlich unsere Infoveranstaltungen besuchen. Dort werden unsere Weiterbildungsstudienprogramme vorgestellt und die Studienleitung geht zusätzlich auf ihre individuellen Fragen ein.

Folgen Sie uns auf

Zum Anfang der Seite