Zur Person

Dr. Ana Pajvančić-Cizelj ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für Europapolitik und Demokratieforschung und promovierte in Soziologie an der Universität Novi Sad. Zuvor war sie Marie-Skłodowska-Curie Fellow am Zentrum für Südosteuropastudien der Universität Graz, Assistenz- bzw. Assoziierte Professorin am Institut für Soziologie der Philosophischen Fakultät in Novi Sad sowie Gastwissenschaftlerin an der Universität für Bodenkultur Wien im Rahmen eines Stipendiums der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Dr. Pajvančić-Cizelj interessiert sich für die urbane und räumliche Dimension der Europäisierung, Demokratisierung und Autokratisierung in (Südost-)Europa sowie für feministische Urbanismusforschung. Ihre Arbeiten zu diesen Themen wurden in führenden Fachzeitschriften veröffentlicht, darunter East European Politics, Territory, Politics, Governance und das European Journal of Women’s Studies. Sie ist Autorin zweier Monografien: Global Urban Processes (Mediterran Publishing, 2017) und Spaces of Europeanization in the Balkans: Cities, Networks, and Urban Epistemic Communities (Routledge, 2025).

In Anerkennung ihrer herausragenden Forschungsbeiträge in der Donauregion wurde Dr. Pajvančić-Cizelj im Jahr 2024 mit dem Danubius Mid-Career Award ausgezeichnet. Neben ihrer Forschungstätigkeit ist sie Chefredakteurin der Zeitschrift Sociologija sowie Gast-Herausgeberin der Fachzeitschrift Southeast European and Black Sea Studies.

Link zu ORCID

Publikationen (Auszug Forschungs­datenbank)

Pajvancic-Cizelj, Ana (2025). Autocratisation-Driven Urban Transformation: The Case of Novi Sad, Serbia. Urban Planning, Vol. 10: 1-17

Pajvancic-Cizelj, A (2024). European urban networks as aspirational horizon of Europeanization in the Balkans. Urban Research & Practice, 0: https://doi.org/10.1080/17535069.2024.2431047

Pajvancic-Cizelj, Ana (2023). Scaling up? From urban movements to citizen's platforms in Serbia. East European Politics, Article: 627–644

Pajvancic-Cizelj, Ana (2022). Spatialities of feminist urban politics: networking for ‘fair shared cities’ in Central and Eastern Europe. Territory, Politics, Governance, Artikel: 487–503

Vorträge (Auszug Forschungs­datenbank)

Autocratization-Driven Urban Transformation: The Case of Novi Sad

International Scientific Conference of the Sociological Scientific Society of Serbia, 14.06.2025

Urban anatomy of democratic erosion and resilience

CEEPUS Vortrag, 03.04.2025

Zum Anfang der Seite