Mag. Dr. Thomas Pfeffer
- 
                                        
                                            
thomas.pfeffer@donau-uni.ac.at
 - 
                                        
                                            
+43 2732 893-2352
 - 
                                        
                                        
                                        
                                            
To contact form
 - 
                                            
                                                
Campus Krems, Tract K, 2nd Floor, 2.256
 - University for Continuing Education Krems
 - Center for Learning Systems Design and Transformation
 - Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
 - 3500 Krems
 - Austria
 
Projects (Extract Research Database)
Running projects
Zentrum für Qualitätsentwicklung in der höheren beruflichen Bildung
                    Duration: 01/01/2024–31/12/2028
					
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Stefan Oppl
                    
Funding: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (Körperschaften, Stiftungen, Fonds)
					
                
EvaluatING – Evaluierung des Ingenieurgesetzes 2017
                    Duration: 01/11/2019–31/10/2024
					
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Thomas Pfeffer
                    
Funding: Bund (Ministerien)
					
                
Completed projects
                    Duration: 01/05/2024–15/04/2025
					
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Stephanie Nestawal
                    
Funding: Bund (Ministerien)
					
                
"Skills 2030" to achieve the Sustainable Development Goals (SDGs)
                    Duration: 30/04/2023–31/08/2023
					
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Thomas Pfeffer
                    
Funding: Bund (Ministerien)
					
                
Digitalisation of the Austrian education system
                    Duration: 01/01/2022–28/02/2023
					
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Peter Parycek
                    
Funding: EU
					
                
Symposium Validierung von non-formalem und informellem Lernen an Hochschulen
                    Duration: 25/02/2021–26/03/2021
					
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Thomas Pfeffer
                    
					
                
Research Literacy in Continuing Education
                    Duration: 01/11/2017–30/09/2020
					
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Filiz Keser Aschenberger
                    
Funding: Bund (Ministerien)
					
                
Erwerbsintegration von Flüchtlingen in Wohlfahrtsstaaten: Österreich im internationalen Vergleich
                    Duration: 01/10/2016–31/03/2019
					
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Gudrun Biffl
                    
Funding: Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB)
					
Program: Jubiläumsfonds ÖNB
                
Peer Review in the Fields of Employment, Social Affairs and Inclusion
                    Duration: 01/05/2017–30/06/2018
					
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Thomas Pfeffer
                    
Funding: EU
					
                
Willkommenskultur in OÖ - Willkommens-Check
                    Duration: 11/09/2015–31/05/2016
					
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Gudrun Biffl
                    
Funding: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (Körperschaften, Stiftungen, Fonds)
					
                
Nationale Validierungsstrategie Österreich. Analyse der Stellungnahmen im Konsultationsverfahren
                    Duration: 16/11/2015–29/02/2016
					
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Thomas Pfeffer
                    
Funding: Bund (Ministerien)
					
                
Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen - ÖIF-Forschungsbericht
                    Duration: 31/01/2015–31/07/2015
					
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Gudrun Biffl
                    
Funding: Sonstige
					
                
Publications (Extract Research Database)
Fellner, M.; Pausits, A.; Pfeffer, T.; Oppl, S. (Hrsg.) (2025). Anerkennung und Validierung non-formalen und informellen Lernens an Hochschulen. Orientierungen in einem komplexen Feld. Waxmann, Münster
Pfeffer, T.; Albrecht, V.; Oppl, S.; Nestawal, S.; Stark, M.; Viale Pereira, G. (2025). KI-Basiskompetenzen, KI-Fachkompetenzen und KI-Kompetenzen von Organisationen. University of Krems Press, Krems
Fellner, M.; Pausits, A.; Pfeffer, T.; Oppl, S. (2025). Transformationspotentiale für Hochschulen durch Validierungsprozesse. In: Fellner, M.; Pausits, A.; Pfeffer, T.; Oppl, S., Anerkennung und Validierung non-formalen und informellen Lernens an Hochschulen. Orientierungen in einem komplexen Feld: 7-17, Waxmann, Münster
				Pfeffer, T.; Albrecht, V.; Parycek, P. (2024). Zukunft der 
Pfeffer, T. (2023). Ingenieurgesetz 2017: Ergebnisse und Wirkungen des Zertifizierungsverfahren. University of Krems Press, Krems
Pfeffer, T.; Gössl, A. (2023). Skills für 2030 zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs). University of Krems Press, Krems
Fellner, M.; Pausits, A.; Pfeffer, T.; Oppl, S. (2022). Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen. Rahmenbedingungen, Erfahrungen und Herausforderungen.https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?no_cache=1&tx_p2waxmann_pi2%5Bbuch%5D=BUC127957&tx_p2waxmann_pi2%5Bac. Waxmann, Münster, New York
Fellner, M.; Pausits, A.; Pfeffer, T.; Oppl, S. (2022). Herausforderungen und Chancen bei der Gestaltung von Anerkennungs- und Validierungsverfahren an Hochschulen. In: Fellner, M.; Pausits, A.; Pfeffer, T.; Oppl, S., Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen. Rahmenbedingungen, Erfahrungen und Herausforderungen: 9-22, Waxmann, Münster, New York
Albrecht, V.; Hell, C.; Pfeffer, T.; Parycek, P. (2022). Resilience of European Universities Against the Backdrop of Digital Transformation. Friedrich Faulhammer, Sebastian Schäffer, Zeitschrift des Institutes für den Donauraum und Mitteleuropa. Shrinking Spaces - Growing Responsibilities, 3-4/2022: 45-53, Vandenhoeck & Ruprecht Verlage, Wien
Pfeffer, T. (2021). Ingenieurgesetz 2017: Funktionalität und Eignung des Zertifizierungsverfahren. Edition Donau-Universität Krems, Krems
Pfeffer, T.; Keser Aschenberger, F Hynek, N.; Zenk, L. (2021). Research Literacy in Continuing Education (ReaLiCE). Edition Donau-Universität Krems, Krems
Keser-Aschenberger, F.; Pfeffer, T. (2021). CONCEPT OF RESEARCH LITERACY IN ACADEMIC CONTINUING EDUCATION: A SYSTEMATIC REVIEW. European Journal of University Lifelong Learning, 5 (1): 43 - 58, eucen
Skrivanek, I.; Rössl, L.; Biffl G.; Kilic, H.; Pfeffer, T. (2021). Regionale Erwerbsintegration von Geflüchteten in Österreich aus struktureller und individueller Perspektive. Edition Donau-Universität Krems, Krems
Czaika M.; Rössl L.; Pfeffer T.; Altenburg F. (2019). Migration & Integration 8: Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis. Edition Donau-Universität Krems, Krems
Pfeffer, T.; Skrivanek, I. (2018). Why is the recognition of credentials not just a matter of good will? Five theories and the Austrian case. European Journal of Cultural and Political Sociology, 2018, Volume 5, Issue 4: 10.1080/23254823.2018.1449126
Biffl, G.; Pfeffer, T. (Hg.) (2018). Europa auf der Suche nach Zusammenhalt und Sicherheit. Ausgewählte Beiträge zum Globalisierungsforum 2016-17. Edition Donau-Universität Krems, Krems
Altenburg, F.; Faustmann, A.; Pfeffer, T.; Skrivanek, I. (2017). Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs. Festschrift für Gudrun Biffl. Friedrich Altenburg, Anna Faustmann, Thomas Pfeffer, Isabella Skrivanek, Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs, edition Donau-Universität Krems, Krems
Altenburg, F.; Faustmann, A.; Pfeffer, T.; Skrivanek, I. (2017). Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs. Zur Einleitung. In: Altenburg, F.; Faustmann, A.; Pfeffer, T.; Skrivanek, I., Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs. Festschrift für Gudrun Biffl: 17-25, edition Donau-Universität Krems, Krems
Pfeffer T. (2017). Migration in der Weltgesellschaft: Welche Forschungsgegenstände beobachtet die Soziologie? In: Altenburg, F.; Faustmann, A.; Pfeffer, T.; Skrivanek, I., Migraton und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs. Festschrift für Gudrun Biffl: 47-61, edition Donau-Universität Krems, Krems
Czaika, M.; Pfeffer, T. (2017). Migration im Donauraum: regionale Unterschiede nach Ländergruppen. Der Donauraum Zeitschrift des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa, Jg. 57, 1-2 (2017): 21-37
Lectures (Extract Research Database)
Chancen und Potentiale neuer HBB-Qualifikationen: Zwischen Kooperation und Profilentwicklung
Chancen und Potentiale der neuen HBB-Qualifikationen im Kontext postsekundärer Alternativen. 2. Vernetzungstreffen des HBB-Z der UWK, 08/10/2025
Reformen in wissenschaftlicher Weiterbildung und höherer Berufsbildung. Strukturwandel im österreichischen Bildungs- und Qualifikationssystem.
DGWF Jahrestagung 2025 – „Was heißt hier Weiterbildung? Begriffe, Konzepte und Perspektiven zwischen Wissenschaft und Beruf“, 11/09/2025
Höhere berufliche Bildung im Kontext
1. Vernetzungstreffen des Zentrums für Qualitätsentwicklung in der höheren beruflichen Bildung (HBB-Z), 05/12/2024
Future Skills und die Sustainable Development Goals (SDGs)
Alumni-Tag 2023 Im Labyrinth der Perfektionierung. Neue Fähigkeiten, Technologien, Gesundheit und Wissen, 13/10/2023
„Skills für 2030“ zur Erreichung der SDGs
„Skills für 2030“ zur Erreichung der SDGs, 19/09/2023
„Skills für 2030“ zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) – erste vorläufige Studienergebnisse
Präsentation und Diskussion zum Thema: „Skills für 2030“ zur Erreichung der SDGs - erste vorläufige Studienergebnisse, 12/07/2023
Research literacy in academic continuing education: students’ needs and perceptions
ESREA (European Society for Research in Education of Adults) 10th Triennial Conference, 01/10/2022
Research Literacy in Academic Continuing Education: Insights from students and lecturers
„Uncertainty in Higher Education - Hochschulen in einer von Volatilität geprägten Welt“, 19/10/2021
Akademische Literacy: AAU im Projekt ReaLiCE
Vortrag vor der Weiterbildungskommission der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 11/03/2021
Akademische Informationskompetenz/Literacy als Thema für Validierung und Anerkennung Symposium Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen: Rahmenbedingu
Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen, 25/02/2021