
Mag. Dr. Thomas Pfeffer
- thomas.pfeffer@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2352
- Zum Kontaktformular
- Campus Krems, Trakt M, 2. Stock, 2.251
- Universität für Weiterbildung Krems
- Zentrum für technologiegestütztes Lernen und Bildungsinformationssysteme
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Österreich
Projekte (Auszug Forschungsdatenbank)
Digitalisation of the Austrian education system
Symposium Validierung von non-formalem und informellem Lernen an Hochschulen
EvaluatING – Evaluierung des Ingenieurgesetzes 2017
Research Literacy in Continuing Education
Peer Review in the Fields of Employment, Social Affairs and Inclusion
Erwerbsintegration von Flüchtlingen in Wohlfahrtsstaaten: Österreich im internationalen Vergleich
Nationale Validierungsstrategie Österreich. Analyse der Stellungnahmen im Konsultationsverfahren
Willkommenskultur in OÖ - Willkommens-Check
Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen - ÖIF-Forschungsbericht
Österreichische Migrationspolitik: Vision und Entwicklung eines Monitoring-Systems
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Fellner, M.; Pausits, A.; Pfeffer, T.; Oppl, S. (2022). Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen. Rahmenbedingungen, Erfahrungen und Herausforderungen.https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?no_cache=1&tx_p2waxmann_pi2%5Bbuch%5D=BUC127957&tx_p2waxmann_pi2%5Bac. Waxmann, Münster, New York
Fellner, M.; Pausits, A.; Pfeffer, T.; Oppl, S. (2022). Herausforderungen und Chancen bei der Gestaltung von Anerkennungs- und Validierungsverfahren an Hochschulen. In: Fellner, M.; Pausits, A.; Pfeffer, T.; Oppl, S., Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen. Rahmenbedingungen, Erfahrungen und Herausforderungen: 9-22, Waxmann, Münster, New York
Albrecht, V.; Hell, C.; Pfeffer, T.; Parycek, P. (2022). Resilience of European Universities Against the Backdrop of Digital Transformation. Friedrich Faulhammer, Sebastian Schäffer, Zeitschrift des Institutes für den Donauraum und Mitteleuropa. Shrinking Spaces - Growing Responsibilities, 3-4/2022: 45-53, Vandenhoeck & Ruprecht Verlage, Wien
Pfeffer, T. (2021). Ingenieurgesetz 2017: Funktionalität und Eignung des Zertifizierungsverfahren. Edition Donau-Universität Krems, Krems
Pfeffer, T.; Keser Aschenberger, F Hynek, N.; Zenk, L. (2021). Research Literacy in Continuing Education (ReaLiCE). Edition Donau-Universität Krems, Krems
Keser-Aschenberger, F.; Pfeffer, T. (2021). CONCEPT OF RESEARCH LITERACY IN ACADEMIC CONTINUING EDUCATION: A SYSTEMATIC REVIEW. European Journal of University Lifelong Learning, 5 (1): 43 - 58, eucen
Skrivanek, I.; Rössl, L.; Biffl G.; Kilic, H.; Pfeffer, T. (2021). Regionale Erwerbsintegration von Geflüchteten in Österreich aus struktureller und individueller Perspektive. Edition Donau-Universität Krems, Krems
Czaika M.; Rössl L.; Pfeffer T.; Altenburg F. (2019). Migration & Integration 8: Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis. Edition Donau-Universität Krems, Krems
Pfeffer, T.; Skrivanek, I. (2018). Why is the recognition of credentials not just a matter of good will? Five theories and the Austrian case. European Journal of Cultural and Political Sociology, 2018, Volume 5, Issue 4: 10.1080/23254823.2018.1449126
Biffl, G.; Pfeffer, T. (Hg.) (2018). Europa auf der Suche nach Zusammenhalt und Sicherheit. Ausgewählte Beiträge zum Globalisierungsforum 2016-17. Edition Donau-Universität Krems, Krems
Altenburg, F.; Faustmann, A.; Pfeffer, T.; Skrivanek, I. (2017). Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs. Festschrift für Gudrun Biffl. Friedrich Altenburg, Anna Faustmann, Thomas Pfeffer, Isabella Skrivanek, Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs, edition Donau-Universität Krems, Krems
Altenburg, F.; Faustmann, A.; Pfeffer, T.; Skrivanek, I. (2017). Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs. Zur Einleitung. In: Altenburg, F.; Faustmann, A.; Pfeffer, T.; Skrivanek, I., Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs. Festschrift für Gudrun Biffl: 17-25, edition Donau-Universität Krems, Krems
Pfeffer T. (2017). Migration in der Weltgesellschaft: Welche Forschungsgegenstände beobachtet die Soziologie? In: Altenburg, F.; Faustmann, A.; Pfeffer, T.; Skrivanek, I., Migraton und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs. Festschrift für Gudrun Biffl: 47-61, edition Donau-Universität Krems, Krems
Czaika, M.; Pfeffer, T. (2017). Migration im Donauraum: regionale Unterschiede nach Ländergruppen. Der Donauraum Zeitschrift des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa, Jg. 57, 1-2 (2017): 21-37
Pfeffer, T. (2017). Bundling measures to an 'Integration Year'. Peer Country Paper – Austria, deliverable for the Peer Review on ‘Integration of Refugees into the Labour Market’, Berlin, Germany, 11-12 October 2017, European Commission
Pfeffer, T. (2017). Identification and Documentation of Competencies to Familiarise Refugees with Regional Labour Markets. Host Country Discussion Paper – Austria, deliverable for the VC/2017/0308 Peer Review on ‘Competence Check for the Labour Market Integration of Female Refugees’, Vienna, Austria, 26-27 June 2017, European Commission
Biffl, G.; Pfeffer, T.; Skrivanek, I. (2016). Zugänge und Verfahren zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen und Kompetenzen. In: Kirilova, S.; Biffl, G.; Pfeffer, T.; Skrivanek, I.; Egger-Subotisch, A.; Kerler, M.; Doll, E., Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen in Österreich - eine theoretische und empirische Auseinandersetzung. ÖIF-Forschungsbericht, Österreichischer Integrationsfonds, Wien
Biffl, G.; Pfeffer, T.; Skrivanek, I.; Schuh, U.; Graf, Strohner L; Berger J. (2016). Österreichische Migrationspolitik: Vision und Entwicklung eines Migrations-Monitoring-Systems. Department Migration und Globalisierung, G. Biffl; Donau-Universität Krems, Schriftenreihe, 1: 276, Edition Donau-Universität Krems, Krems
Kirilova, S.; Biffl, G.; Pfeffer, T.; Skrivanek, I.; Egger-Subotisch, A.; Kerler, M.; Doll, E. (2016). Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen in Österreich – eine theoretische und empirische Auseinandersetzung. Österreichischer Integrationsfonds, Wien
Pfeffer, T. (2016). Diversität in der wissenschaftlichen Weiterbildung: soziale Ungleichheit, Lernkontexte, Digital Divide. In: Dollhausen, K.; Muders, S., Diversität und lebenslanges Lernen. Aufgaben für die organisierte Weiterbildung. Reihe „Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen“: 77-94, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
Research literacy in academic continuing education: students’ needs and perceptions
ESREA (European Society for Research in Education of Adults) 10th Triennial Conference, 01.10.2022
Research Literacy in Academic Continuing Education: Insights from students and lecturers
„Uncertainty in Higher Education - Hochschulen in einer von Volatilität geprägten Welt“, 19.10.2021
Akademische Literacy: AAU im Projekt ReaLiCE
Vortrag vor der Weiterbildungskommission der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 11.03.2021
Akademische Informationskompetenz/Literacy als Thema für Validierung und Anerkennung Symposium Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen: Rahmenbedingu
Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen, 25.02.2021
Bedeutung von Validierung und Anerkennung für Bildungs- und Qualifikationssysteme Symposium Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen: Rahmenbedingunge
Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen, 25.02.2021
Higher Education in World Society: Combining Neo-Institutionalism and Social Systems Theory
Theories and Methods in Higher Education Research, 32 Jahrestagung von CHER (Consortium of Higher Education Researchers), Universität Kassel, 29.08.2019
Hochschulen und tertiäre Bildung in der Weltgesellschaft aus der Sicht von Neo-Institutionalismus und Soziologischer Systemtheorie
Rigour and Relevance - Hochschulforschung im Spannungsfeld zwischen Methodenstrenge und Praxisrelevanz, Tagung Ö. Netzwerk f. Hochschulforschung, 22.05.2019
Validierung und Anerkennung in Österreich: Ansatzpunkte für Geflüchtete und MigrantInnen
Donau-Universität Krems/VINCE Workshop, Krems , 20.11.2018
'Early' Labour Market Integration and 'Vocational' Language Training in Austria
Peer Review on 'Integration of Refugees into the Labour Market', 12.10.2017
Structure and results of the Competence Check
Peer Review on ‘Competence Check for the Labour Market Integration of Female Refugees', 27.06.2017
Differenzierung und Entdifferenzierung im österreichischen Hochschulsektor: Entwicklungen seit Beginn der 1970er
4. Netzwerktreffen Hochschulforschung Österreich, Universität Klagenfurt, 12.10.2016
Open Access & Open Course Ware: Innovation in Higher Education
National BinUCom Conference "Informal Settlements in Indian Cities - Impulses for Innovation in Architecture und Urban Planning Education", Coimbatore, 01.09.2016
Scope and limitations in the recognition of foreign qualifications in Austria
Turkish Migration Conference 2016, Wien, 15.07.2016
Education in World Society: Combining Neo-Institutionalsm and Social Systems Theory
3. ISA Forum of Sociology on "The Futures We Want: Global Sociology and the Struggles for a Better World", University of Vienna, 10.07.2016
Sinnstiftung in Zeiten turbulenter Hochschulreformen am Beispiel eines Qualitätsentwicklungsprojekts an der Universität Wien
11. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, Thema: Neue Formen der Governance in Hochschulen und Forschungseinrichtungen, 06.04.2016
Validierung als Aufgaben für Hochschulen
OEAD Fachseminar zum Europäischen Hochschulraum: Recognition of Prior Learning, Forum 3: Validierung als Chance und Möglichkeit f. den tertären Sektor, 19.01.2016
Diversity and discrimination in labour recruitment practices in Austria.
14th IACCM (International association of cross-cultural competence and management) annual conference 2015, Vienna, 01.10.2015
Diversität und Digital Literacy in der (universitären) Erwachsenenbildung
Fachtagung: Vielfalt des lebenslangen Lernens gestalten, Bonn, 17.09.2015
Recognition of qualifications and competencies in Austria: The role of universities as certifying institutions
37th Annual EAIR (The European Higher Education Society) Forum Krems 2015, , Danube University Krems, 30.08.2015
Umgang mit Diversität in Arbeit gebenden Organisationen
Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen 2. Vernetzungs- und Informationstreffen, Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 10.10.2014