25.09.2025

Mit dem Bachelorstudium „Angewandte Soziale Arbeit“ startet im Wintersemester an der Universität für Weiterbildung Krems ein innovatives Studienangebot. Erstmals ist die Ausbildung zur Sozialarbeiterin bzw. zum Sozialarbeiter an einer öffentlichen Universität in Österreich möglich. Das Programm richtet sich gezielt an berufserfahrene Fachkräfte im Sozial- und Bildungsbereich und eröffnet neue Perspektiven für die Professionalisierung der Sozialen Arbeit.

Die gesetzliche und fachliche Basis für diese Entwicklung wurde in den vergangenen Jahren geschaffen: Mit dem im Vorjahr beschlossenen Sozialarbeits-Bezeichnungsgesetz erhielt die Berufsbezeichnung erstmals rechtlichen Schutz, der im Juni 2025 veröffentlichte Qualifikationsrahmen definiert zudem gemeinsame Standards für Ausbildung und Profession. Fragen nach Qualifizierung und beruflicher Identität rücken damit stärker in den Fokus.

Das Studienprogramm mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Continuing Education) konnte damit von Grund auf neu konzipiert werden, um die Vorgaben des Qualifikationsrahmens inhaltlich umzusetzen und aktuelle gesellschaftliche Anforderungen systematisch zu berücksichtigen. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Integration unterschiedlicher Berufsprofile, der Förderung wissenschaftlicher Kompetenzen und der Verankerung ethischer Standards in der Ausbildung. Damit trägt das Studium dazu bei, die Soziale Arbeit sowohl als Profession als auch als wissenschaftliche Disziplin zu stärken.

Hoher Ausbildungsbedarf

Adressiert werden gezielt berufserfahrene Fachkräfte, etwa aus der Sozialpädagogik, der Elementarpädagogik, der Kinder- und Jugendhilfe oder der psychosozialen Versorgung. Durch die Anerkennung von Vorqualifikationen und Praxiserfahrung kann sich die Studiendauer von sechs auf vier Semester verkürzen. Mit Abschluss des Studiums erhalten die Absolventinnen und Absolventen Zugang zur geschützten Berufsbezeichnung Sozialarbeiter_in gemäß Sozialarbeits-Bezeichnungsgesetz 2024.

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Sozialbereich bleibt hoch: Die Zahl der Bewerbungen an Fachhochschulen, die ähnliche Studien anbieten, übersteigt die verfügbaren Studienplätze deutlich. Mit dem neuen Bachelorstudium schließt die Universität für Weiterbildung Krems eine zentrale Lücke im Ausbildungssystem und eröffnet erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern einen zukunftsweisenden Qualifizierungsweg. 

Zum Anfang der Seite