Das Department für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität für Weiterbildung Krems freut sich über einen besonderen Meilenstein: Mit September 2025 haben die ersten Absolventinnen und Absolventen das Bachelorstudium Psychotherapie, BSc (CE) erfolgreich abgeschlossen.
„Als Studienleitung freue ich mich sehr über die ersten Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums Psychotherapie. Wir konnten den Studierenden nicht nur eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung bieten, sondern ihnen auch sehr praxisorientiert psychotherapeutische Grundkompetenzen vermitteln und damit eine Basis für ihre weitere psychotherapeutische Ausbildung schaffen“, betont Mag.a Alexandra Koschier, Studienleitung des Programms.
Schwerpunkte der Ausbildung
Das Studium bildet den ersten Abschnitt einer akademischen Psychotherapie-Ausbildung. Es beinhaltet das psychotherapeutische Propädeutikum und vermittelt darüber hinaus wissenschaftliche Forschungsmethodik sowie psychologisches und medizinisches Grundlagenwissen. Berufsbegleitend in sechs Semestern zu absolvieren, verbindet das Programm wissenschaftliche Fundierung mit hoher Praxisorientierung.
Insgesamt umfasst das Studium 180 ECTS-Punkte und kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Elementen. Zu den allgemeinen und spezifischen psychotherapeutischen Kompetenzen erwerben die Studierenden auch wissenschaftliche Kenntnisse.
Rückfragen
Tags