11.09.2025

Seit August 2025 läuft an der Universität für Weiterbildung Krems ein neues Forschungsprojekt, das Einkaufszentren in Österreich für ältere Erwachsene zu Orten der Bewegung und Begegnung machen soll. Entwickelt und erprobt wird das Mall-Walking-Programm in der Shopping City Süd (SCS). Es handelt sich dabei um die erste Studie dieser Art in Österreich.

Das Forschungsprojekt am Department für Wirtschaft und Gesundheit der Universität für Weiterbildung Krems wird von der Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich (GFF) gefördert. Ziel ist es, die Machbarkeit eines Mall-Walking-Programms in Österreich zu prüfen.

Mit Citizen Science gegen Bewegungsmangel

Viele ältere Menschen bewegen sich zu wenig. Das führt nicht nur zu gesundheitlichen Problemen, sondern auch zu steigender Abhängigkeit vom Gesundheitssystem und in Folge zu hohen volkswirtschaftlichen Kosten. Traditionelle Bewegungsprogramme berücksichtigen hingegen die besonderen Bedürfnisse dieser Altersgruppe oft nicht ausreichend.

Mall-Walking eröffnet hier neue Möglichkeiten. In Ländern wie Australien und Kanada hat sich das Konzept bereits etabliert: Einkaufszentren bieten eine sichere, barrierefreie und klimatisierte Umgebung, die Bewegung mit sozialem Austausch verbindet. In Österreich wurde dieser Ansatz bisher nicht umgesetzt, birgt aber ein großes Präventionspotenzial. 

Das Projekt setzt zudem auf Citizen Science: Ältere Erwachsene werden nicht nur als Teilnehmende, sondern als aktive Mitgestaltende eingebunden – von der Entwicklung über die Umsetzung bis hin zur Auswertung. Damit soll gewährleistet werden, dass das Programm praxisnah ist, Hemmschwellen abbaut und auch vulnerable Gruppen erreicht.

In der dreijährigen Laufzeit bis Juli 2028 werden Daten zur körperlichen Aktivität, zu Gesundheit, Lebensqualität und sozialer Interaktion erhoben. Ein wichtiges Element ist dabei auch die Einbindung älterer Freiwilliger als Peer-Leader, die andere zur Teilnahme motivieren und begleiten sollen.

Im Team mit internationalen Partnern und der SCS

Das Projekt wird von Dr.in Marlene Kritz am Department für Wirtschaft und Gesundheit geleitet, unter Mitwirkung von Univ.-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.in Doris Behrens und Dr. Walter Hyll. Internationale Expertise bringen die Curtin University in Australien und die University of Southern Denmark ein, Partner auf regionaler Ebene ist die Shopping City Süd. 

Mit den Ergebnissen wollen die Forschenden der Universität für Weiterbildung Krems aufzeigen, wie Mall-Walking auch in Österreich etabliert werden kann: als Beitrag für mehr Gesundheit, weniger Isolation und nicht zuletzt eine höhere Lebensqualität im Alter.

Zum Anfang der Seite