Wissenschaft erleben, selbst experimentieren und mit Forschenden ins Gespräch kommen: Das Forschungsfest Niederösterreich lädt am 10. Oktober 2025 ins Palais Niederösterreich nach Wien, um aktuelle Forschung sichtbar und erlebbar zu machen. Die Universität für Weiterbildung Krems ist heuer an neun Stationen vor Ort vertreten und zeigt, wie ihre Forschung gesellschaftliche Fragen aufgreift und verständlich macht.
Ein Schwerpunkt liegt auf Themen rund um Gesundheit und evidenzbasierte Medizin: Forschende erklären, wie unser Immunsystem aus Infektionen lernt und welche Rolle antimikrobielle Peptide dabei spielen. Außerdem veranschaulichen sie, woran sich verlässliche medizinische Informationen erkennen lassen und warum dieses Verständnis für Patientinnen und Patienten wichtig ist.
Daneben widmen sich Teams der Universität kulturellen und gesellschaftlichen Perspektiven. Sie nehmen das Welterbe Wachau als Zukunftsmodell in den Blick, zeigen, wie Kunst in der virtuellen Realität erlebt werden kann, oder geben beispielsweise Einblicke in die Forschungsarbeit zu Zusammenhängen von Migration und unsere Ernährung.
Innovative Formate, umfassende Perspektiven
Wie Wissenschaft neue Formen der Zusammenarbeit eröffnet, zeigt das Projekt „Young Citizen Scientists against Disinformation“. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern arbeitet die Universität für Weiterbildung Krems an Strategien, um den kritischen Umgang mit Informationen in sozialen Medien zu stärken.
An einer Station mit Vertretern der Hochschulforschung wiederum wird beleuchtet, welche Anforderungen mit der Gestaltung und Weiterentwicklung von Universitäten verbunden sind. Insgesamt wird deutlich, wie vielfältig die Themen sind, mit denen sich die Universität für Weiterbildung Krems am Forschungsfest beteiligt, und wie eng Forschung und Gesellschaft dabei miteinander verbunden bleiben.
Das Forschungsfest Niederösterreich findet am Freitag, 10. Oktober 2025, von 13 bis 21 Uhr im Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien, statt. Der Eintritt ist frei; alle Veranstaltungsbereiche sind barrierefrei zugänglich.
Tags