10.07.2025

Das Ergebnis Ihrer Forschung hat innovativen Charakter und das Potenzial für eine wirtschaftliche Weiterentwicklung? Ihre Erfindungen und Forschungsergebnisse leisten ein Beitrag, gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen und kommen damit vielen Menschen zugute? Und Sie sind wissenschaftliche/r Mitarbeiter_in, Absolvent_in oder Studierende/r der Universität für Weiterbildung Krems, der IMC Hochschule für angewandte Wissenschaften Krems, der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften oder der Danube Private University?

Dann reichen Sie Ihre Forschung beim sechsten „tecnet | accent Innovation Award“ ein, der an der Universität für Weiterbildung Krems vergeben wird. Neben attraktiven Preisgeldern bietet der Innovation Award, die Ergebnisse Ihrer Forschung einem breiten interessierten Publikum zu präsentieren, Netzwerke mit anderen Forscher_innen zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. 

Es können sowohl Projekte aus der Grundlagenforschung als auch der angewandten Forschung eingereicht werden. Wir suchen Ideen und Lösungen, die gesellschaftlich relevante Themen, wie Gesundheit, Bildung, Mobilität oder Digitalisierung ansprechen und gesellschaftlichen Nutzen initiieren können.

Ende der Einreichfrist ist Montag, der 17. November 2025

tecnet accent Innovation Award 2025

Coaching Workshop für die Einreichung

In einem Coaching-Workshop erhalten Sie Informationen über die Schritte und Herausforderungen bis zur wirtschaftlichen Umsetzung von Forschungsergebnissen und werden auf die Präsentation der Projekte vor der Fachjury vorbereitet. Der Coaching-Workshop wird bei Bedarf auch in englischer Sprache durchgeführt.

Termin: Dienstag, 4. November 2025, 10-14 Uhr, an der Universität für Weiterbildung Krems, SE C2.08.

Die Teilnahme am Workshop wird empfohlen!

Ihre Anmeldung zum Workshop senden Sie bis 24. Oktober 2025 per Email an: innovationaward@donau-uni.ac.at.

Einreichunterlagen

  • Reichen Sie jetzt ein zum tecnet | accent Innovation Award 2025!

    Einreichunterlagen sind

  • Poster (Format A0)
  • Lebenslauf
  • ggf. Einverständniserklärung der Betreuerin/des Betreuers
  • Sprache: deutsch oder englisch

 

Einreichung der digitalen Unterlagen (Poster, Lebenslauf und Einverständniserklärung) per e-mail an:

innovationaward@donau-uni.ac.at.

Ende der Einreichfrist ist der 17. November 2025!

 

Die Darstellung Ihrer Forschungsarbeiten und deren potenzieller wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Verwertung kann anhand folgender Kriterien/Fragen formuliert werden:

  • Was sind die Ergebnisse meines Forschungsprojekts bzw. meiner Erfindung und welchen Nutzen haben sie?
  • Wer könnte davon profitieren?
  • Wie könnte ein potentielles Produkt oder eine Dienstleistung aussehen, die auf meinen Ergebnissen basiert?
  • Welches Problem oder welche Fragestellung könnte mein Produkt oder meine Dienstleistung lösen und welchen Nutzen würde es haben?
  • Welche weiteren Entwicklungsschritte sind erforderlich, um eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Umsetzung zu ermöglichen?
  • Wenn meine Idee einen Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) leisten könnte, wie würde dies aussehen und wie könnte meine Idee dazu beitragen?

Die Beantwortung dieser Kriterien und Fragen unterstützt bei der Darstellung der Forschungsarbeiten sowie ersten Überlegungen zu deren potentieller wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Verwertung.

Präsentation der Einreichung vor Jury

Die Teilnehmenden werden ihre Projekte in einer 10-minütigen Präsentation vor einer Fachjury präsentieren. Um an der Präsentation vor der Jury teilzunehmen, benötigen die Einreichenden ein gedrucktes Poster im Format A0. Es wird ersucht, das Poster selbstständig auszudrucken und zur Präsentation mitzubringen. Die Jury setzt sich aus je einer Vertreterin/einem Vertreter der folgenden Institutionen zusammen: Universität für Weiterbildung Krems, IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Danube Private University, tecnet equity NÖ Technologiebeteiligungs-Invest GmbH und accent Inkubator GmbH. Das Poster und die Präsentation sind die Grundlage für die Bewertung der Projekte.

Einreichung und Präsentation des Posters vor der Jury gelten nicht als Veröffentlichung!

Preisverleihung

Der Termin für die Preisverleihung wird nachgenannt.

Die Preise werden von der tecnet equity NÖ Technologiebeteiligungs-Invest GmbH und der accent Inkubator GmbH gestiftet. Der Preis steht zur freien Verfügung. Bei Teameinreichungen wird der Preis unter den Teammitgliedern aufgeteilt.

Preisgelder

1. Preis:           1.500,- Euro
2. Preis:           1.000,- Euro
3. Preis:              500,- Euro

Zeitplan

4. November 2025    

Workshop veranstaltet von tecnet equity NÖ Technologiebeteiligungs-Invest GmbH und accent Inkubator GmbH

17. November 2025

Deadline: Einreichung von Poster, Lebenslauf (PDF-Format) sowie schriftlicher Einverständniserklärung der Betreuerin/des Betreuers an:
innovationaward@donau-uni.ac.at.

Termin wird bekannt gegeben

Präsentation vor der Jury

Termin wird bekannt gegeben

Preisverleihung

 

Kooperationspartner

Universitäre Kooperationen

Zum Anfang der Seite