Beschreibung

Ziel dieser randomisierten kontrollierten Studie ist es, zu testen, ob einen intensive multifaktorielle polypharmakologische Therapie verbunden mit Maßnahmen zur Lebensstiländerung im Vergleich zur Standardtherapie auch das Risiko eines kognitiven Abbaus nach einem Schlaganfall reduzieren kann. Die Intervention beinhaltet Diätberatung, regelmäßige körperliche Bewegung, kognitive und soziale Aktivität, striktes Blutdruckmanagement sowie eine regelmäßige Kontrolle der der Behandlung von vaskulären Risikofaktoren. Regelmäßige persönliche Telefonkontakte sollen die Motivation der Patienten unterstützen und die Teilnahme an den einzelnen Aktivitäten gewährleisten.

Details

Projektzeitraum 07.06.2010 - 31.12.2014
Fördergeber Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Förderprogramm Life Science Krems
Department

Department für Klinische Neurowissenschaften und Präventionsmedizin

Zentrum für Neurowissenschaften

Projekt­verantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) Univ.-Prof. Dr. Michael Brainin
Projekt­mitarbeit
Bernadette Firlinger, BA MA
Jaakko Tuomilehto
Zum Anfang der Seite