Beschreibung
Aus gesundheitspolitischer Sicht ist es interessant zu wissen, ob eine psychosomatische Zusatzqualifikation für Allgemeinmediziner die subjektiv wahrgenommene Belastung während der Behandlung von Patienten mit somatoformen Störungen positiv beeinflusst. Zur Einschtäzung dieser Frage werden die subjektiv wahrgenommene Belastung und der Zeitaufwand im Vergleich zwischen durchschnittlichen Patienten und Patienten mit somatoformen Störungen anhand eines Onlinefragebogens erhoben. Zusätzlich wirde nach einer Einschätzung der Häufigkeit von Patienten mit somatoformen Störungen gefragt.
Details
| Projektzeitraum | 01.08.2013 - 31.07.2015 |
|---|---|
| Fördergeber | Sonstige |
| Department | |
| Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) | Univ.-Prof. Dr. Christoph Pieh |
| Projektmitarbeit |
Mag. Mag. Dr. Markus Böckle
Mag. Gregor Liegl
|
Vorträge
Belastung von ÄrztInnen durch die Behandlung von PatientInnen mit somatoformen Beschwerden
66. Arbeitstagung des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM), 26.03.2015