Beschreibung

Eine langjährige Herausforderung in der amtlichen Bevölkerungsstatistik besteht darin, die Untererfassung schwer erreichbarer Bevölkerungsgruppen – insbesondere irregulärer Migrant:innen – zu quantifizieren, da diese in administrativen Quellen oft stark unterrepräsentiert sind. Das Horizon-Europe-Projekt Measuring Irregular Migration (MIrreM) hat hierzu innovative Schätzmethoden entwickelt, unter anderem auf Basis von Social-Media-Daten (Rodríguez-Sánchez & Tjaden, 2025). Ziel dieses Projekts ist es, die von Sánchez und Tjaden (2025) vorgeschlagene Methode weiterzuentwickeln und zu verbessern, um eine regelmäßige Anwendung in allen EU-Mitgliedstaaten zu ermöglichen. Dadurch sollen die Schätzungen zu irregulären Migrantenbeständen europaweit verlässlicher und vergleichbarer werden. Projektkoordinator: Sogeti (Luxemburg)

Details

Projektzeitraum 23.09.2025 - 19.04.2026
Fördergeber Sonstige
Department

Department für Migration und Globalisierung

Zentrum für Migrations- und Globalisierungsforschung

Projekt­verantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) Mag. Dr. Albert Kraler
Zum Anfang der Seite