Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Klara Kaltschik, Absolventin des Master-Lehrgangs Migrations- und Integrationsmanagement und Mitarbeiterin des AMS Niederösterreich, gibt Einblicke in ihre Studienzeit.
Bewerben Sie sich auch ohne akademische Vorbildung noch bis 30.09.2023 für ein Teilstipendium für die Master-Lehrgänge „Migrations- und Integrationsmanagement“ und „Global Competences and Management“.
28. Sept. - 01. Okt. 2023 Praxisrelevante Kenntnisse und Einblicke in die komplexe Rechtsmaterie des Migrations- und Asylrecht für Interessierte und Personen, die mit Migrant_innen und Geflüchteten zusammenarbeiten.
Die Migrationsforscherin an der Universität für Weiterbildung Krems erhält Forschungsstipendium des Europäischen Forschungsrats
Ob Studienaufbau oder unsere aktuelle Stipendienaktion, Lehrgangsleiter Friedrich Altenburg gibt beim kommenden Online-Infoabend einen kompakten Überblick und steht als Auskunftsperson für Fragen zur Verfügung.
Im Zentrum der Veranstaltung steht die Frage, wie eine politische Antwort auf das Phänomen der irregulären Migration aussehen kann, die einerseits die Menschenrechte von Migrant_innen und andererseits auch Erfordernisse der Rechtsstaatlichkeit berücksichtigt.
12. - 15. Oktober 2023 Wie kommt es zur Radikalisierung zu gewalttätigem Extremismus? Das Seminar bietet einführende Informationen zum Verständnis sowie die Grundlagen, um Entwicklungen und Handlungsalternativen ein- und abzuschätzen.
Der Polizist Andreas Koch hat das Masterstudium Migrations- und Integrationsmanagement abgeschlossen und uns seine Eindrücke geschildert.
26. - 29. September 2024 Wir laden in diesem Seminar ein, „Kultur“ auf den Grund zu gehen und zu reflektieren, begonnen mit der „eigenen Kultur“ und der Begegnung mit „anderen“ und dabei Haltungen und Kompetenzen zu entwickeln, die in der Pluralität und Diversität unserer globalisierten Lebenswelt hilfreich sein können.
22. - 25. Februar 2024 Wie sieht Integrationsarbeit in der Praxis aus? Welche Zusammenhänge bestehen z.B. zwischen Integration und Politik? Welche Rolle spielen Partizipation und Inklusion? Dieses Seminar bietet unterschiedliche Blickwinkel auf die Integrationsarbeit in der Praxis sowie die theoretischen Grundlagen.
Das Studium soll die Integration der MigrantInnen fördern und das gegenseitige Verständnis von Einheimischen und MigrantInnen verbessern.
Der Universitätslehrgang vermittelt das Wissen und Praxis, um den stetig steigenden Anforderungen im Berufsleben und insbesondere im Management entsprechen zu können.
@DeMiG.Krems
@Department for Migration and Globalisation
@demigkrems
Tags