Die Forschungsaktivitäten am Department für Migration und Globalisierung konzentrieren sich weitgehend auf folgende Schwerpunkte:
- Internationale Migrationsprozesse
- Ursachen und Auswirkungen der Migration in Herkunfts- und Transitländern
- Migrationspolitik und Governance
- Internationale und nationale Institutionen und AkteurInnen
- Integrationsprozesse in Aufnahmeländern
- Arbeit, Bildung und soziales Umfeld
- Interkulturelle und interreligiöse Begegnung und sozialer Friede
- Staatliche und zivilgesellschaftliche AkteurInnen
Dazu arbeiten wir vernetzt mit anderen Forschungseinrichtungen und gesellschaftlichen AkteurInnen im In- und Ausland. Wir betreiben Grundlagenforschung als auch anwendungsorientierte Forschung und stellen evidenzbasierte Forschungsergebnisse für politische, zivilgesellschaftlicher und mediale Akteure zur Nutzung bereit. Wir stoßen Innovationen in der Migrations- und Integrationspolitik an und pilotieren ihre Umsetzung. Wir denken und arbeiten über wissenschaftliche Disziplinen hinweg und verbinden die Wissenschaft mit der Praxis.
Laufende Forschungsprojekte
Syrische Imaginationen und Realitäten in Europa
Projektzeitraum: 26.01.2022–25.01.2026
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Lea Müller-Funk
Fördergeber: FWF
Projektzeitraum: 01.01.2021–31.03.2024
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Albert Kraler
Fördergeber: EU
Aligning Migration Management and the Migration-Development Nexus
Projektzeitraum: 01.09.2018–31.10.2023
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Mathias Czaika
Fördergeber: EU
Förderprogramm: H2020
Abgeschlossene Forschungsprojekte
"DialogForum - Dialog zwischen Poltik, Wissenschaft und Praxis"
Projektzeitraum: 01.01.2020–31.12.2021
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Mathias Czaika
Fördergeber: Bund (Ministerien)
Back to the Roots. Return Migration of Highly Skilled Turkish Origin Migrants from Austria to Turkey
Projektzeitraum: 02.07.2018–31.12.2021
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Hakan Kilic
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Förderprogramm: nfb
National Correspondent EKCYP 2020/21
Projektzeitraum: 01.09.2020–15.12.2021
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Manfred Zentner
Fördergeber: Bund (Ministerien)