Das Department für Migration und Globalisierung versteht Migration als integralen Bestandteil komplexer Prozesse der Internationalisierung, Globalisierung und des sozialen Wandels. Die Forschung am Department trägt dazu bei, das allgemeine Verständnis von Migration als komplexes gesellschaftliches Phänomen und soziale Realität zu fördern und damit gesellschaftliche Akzeptanz und politische Handlungsfähigkeit für migrationsbezogene Herausforderungen und Chancen zu unterstützen.
Das Department betreibt Forschung in drei Bereichen (Forschungscluster):
Migrationspolitik und politische Maßnahmen:
Politische Maßnahmen bezüglich Migration und Integration mit Schwerpunkt auf Einwanderungs- und Integrationspolitik, Asyl- und Flüchtlingspolitik und Rückkehrmaßnahmen.
Integration und sozialer Zusammenhalt:
Integration von MigrantInnen und Auswirkungen der Migration auf sozialen Zusammenhalt und Ungleichheit, Arbeitsmarkt, Gesundheit, Bildung, Diaspora und Jugend.
Laufende Forschungsprojekte
Syrische Imaginationen und Realitäten in Europa
Projektzeitraum: 26.01.2022–25.10.2026
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Lea Müller-Funk
Fördergeber: FWF
Aligning Migration Management and the Migration-Development Nexus
Projektzeitraum: 01.09.2018–31.08.2024
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Mathias Czaika
Fördergeber: EU
Förderprogramm: H2020
Design and Development of an Erasmus Mundus Joint Master in Mixed Migration
Projektzeitraum: 01.10.2022–31.12.2023
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Mathias Czaika
Fördergeber: EU
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Development of a Master level programme: ‘International Law and Forced Migration Studies’
Projektzeitraum: 01.01.2020–31.12.2022
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Friedrich Altenburg
Fördergeber: EU
Enabling immigrants to easily know and exercise their rights
Projektzeitraum: 01.01.2020–30.11.2022
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Federica Zardo
Fördergeber: EU
Die Mittelschulen in soziologischen Zusammenhängen
Projektzeitraum: 15.10.2021–30.10.2022
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Manfred Zentner
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)