Diese Kompetenzen erwerben Sie …
- Klinische Diagnose und Beurteilung: ANPs sind qualifiziert, umfassende klinische Beurteilungen in einem Spezialgebiet durchzuführen und komplexe Entscheidungen zu treffen.
- Erweiterte klinische Fähigkeiten: ANPs sind in der Lage, erweiterte klinische Fähigkeiten in einem Spezialgebiet auszuüben. Dazu gehört u. a. das Anordnen von diagnostischen Tests und das Durchführen von medizinischen Verfahren.
- Management von Gesundheitszuständen: ANPs sind in der Lage, Pflegebedürftige mit komplexen Gesundheitszuständen zu managen, Behandlungspläne zu entwickeln und zu überwachen sowie die Versorgung zu koordinieren.
- Patient_innen-/Angehörigenberatung: ANPs bieten umfassende Patient_innen- und Angehörigenberatung, um bei der Bewältigung von Gesundheitsproblemen und der Umsetzung von Präventionsmaßnahmen zu unterstützen.
- Evidenzorientierte Praxis: ANPs nutzen evidenzorientierte Praktiken, um die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen. Sie sind in der Lage, aktuelle Forschung in ihre klinische Praxis zu integrieren.
- Kommunikation: ANPs haben ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, effektiv mit Patient_innen, Angehörigen der Gesundheitsberufe und anderen Interessengruppen zu kommunizieren.
- Führung und Zusammenarbeit: ANPs können in multidisziplinären Teams arbeiten, Teammitglieder führen und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachleuten im Gesundheitswesen fördern.
- Forschung: ANPs sind in der Lage, Forschungsprojekte zu planen und durchzuführen, um die Pflegepraxis zu verbessern.
Start
Wintersemester 2026/2027