Das Studium Advanced Nursing Practice qualifiziert diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und –pfleger mit generalistischer Ausbildung einerseits zu Expertinnen und Experten in einem Spezialgebiet der Gesundheits- und Krankenpflege gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz § 64 (Wundpflege, Kontinenz- und Stomapflege, Pflege dementiell erkrankter Menschen u. a.) und andererseits zu Change Agents der Gesundheits- und Krankenpflege mit erweiterter Methodenkompetenz, die die klinische Pflegepraxis evaluieren und weiterentwickeln.
Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage
- … eigene Fragestellungen zu entwickeln und unter Anwendung und Adaption von Pflege-, Kommunikations- und Führungstheorien sowie -instrumenten eine Vorgehensweise zu erarbeiten und diese in einer spezifischen Gesundheits- bzw. Pflegeorganisation umzusetzen und zu evaluieren.
- … ein erweitertes setting- oder phänomenspezifisches klinisches Urteilsvermögen insbesondere unter komplexen und/oder instabilen Bedingungen zu demonstrieren.
- … Hindernisse in der ethischen Praxis zu analysieren, unter Berücksichtigung unterschiedlicher Beurteilungsmaßstäbe zu bewerten und zu beschreiben wie Hindernissen auf Basis von Organisationsentwicklungsmaßnahmen vorzubeugen ist.
- … ein Forschungsdesign für eine empirische Studie im Sinne praxis- und sozialwissenschaftlich-orientierter Forschung unter Berücksichtigung des interdisziplinären Wissensstands für das Pflegewesen zu entwerfen und die Untersuchung unter Supervision durchzuführen.
Kerncurriculum
Kommunikation–Methodenrepertoire erweitern I
Inhalte
- Coaching
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
3
Kommunikation–Methodenrepertoire erweitern II
Inhalte
- Präsentation und Visualisierung
- Selbstwahrnehmung und -regulation
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
4
Supervision und Soziales Lernen
Inhalte
- Berufsbegleitende Gruppensupervision
- Theorie- und Praxisreflexion in Peer Groups
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
6
Einführung in Public Health
Inhalte
- Grundwissenschaften und Aufgabenfelder Public Health
- Ethische Entscheidungsfindung
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
6
Steuerung im Gesundheitssystem
Inhalte
- Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich
- Gesundheitspolitik
- Gesundheitsökonomie
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
4
Professionalisierung und Entwicklung in der Gesundheits-und Krankenpflege
Inhalte
- Rolle der Advanced Practice Nurse
- Assessmentinstrumente in der Pflege
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
3
Konzeptuelles Pflegewissen
Inhalte
- Pflegediagnostik und Fallarbeit 1
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
5
Klinisches Assessment I
Inhalte
- Clinical Assessment von Herz/Gefäße, Thorax/Lunge, Abdomen
- Clinical Reasoning
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
4
Health Care Management
Inhalte
- Führen und Leiten
- Gender und Diversity
- Wissensmanagement
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
5
Grundlagen der Unternehmensführung
Inhalte
- Rechnungswesen und Bilanzanalyse
- Kostenmanagement
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
6
Clinical Riskmanagement
Inhalte
- Clinical Riskmanagement
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
4
Multiprofessionelles Prozess- und Projektmanagement
Inhalte
- Planung, Durchführung und Evaluation eines Projekts
- Verfassung Projektarbeit
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
8
Qualitative Forschung
Inhalte
- Qualitatives Forschungsdesign
- Qualitative Datenerhebungs- und -analysemethoden
- Durchführung, Interpretation und Auswertung einer qualitativen Studie
- Metasynthese
- Case Study Design
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
8
Quantitative Forschung
Inhalte
- Quantitatives Forschungsdesign
- Statistische Grundbegriffe und Verfahren
- Durchführung, Auswertung und Interpretation einer quantitativen Studie
- Metaanalyse
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
7
Praktikum
Inhalte
Bedside Teaching und Praktikumsreflexion
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
5
Masterthesis-Workshops
Inhalte
- Entwicklung des Exposés der Master Thesis
- Präsentation und Diskussion im kollegialem Plenum
- Öffentliche Präsentation und Verteidigung des Forschungsvorhabens der Master Thesis
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
6
Master Thesis
Lernformat
Online-Lehre/Fernstudium
ECTS-Punkte
20
Wahlfach
Präsenztermine in Krems
auf Anfrage | ||