Sie haben beruflich bereits Fuß gefasst und suchen nach neuen Perspektiven? Die Weiterbildungsbachelorstudien an der Universität für Weiterbildung Krems eröffnen Ihnen neue berufliche Wege. Erweitern Sie Ihre Kompetenzen, die für die heutige und zukünftige Arbeitswelt relevant sind.
Das Weiterbildungsbachelorstudium eröffnet berufserfahrenen Erwachsenen mit und ohne Matura neue Möglichkeiten. Der Abschluss eines Weiterbildungsbachelorstudiums berechtigt sowohl zu einem Masterstudium in der Weiterbildung als auch zu einem (Regel-)Masterstudium an anderen Universitäten.
Akademische Abschlüsse für Bachelorstudien der Weiterbildung
Abschluss | Zulassungsvoraussetzung |
---|---|
Bachelor of Arts (Continuing Education); BA (CE) Bachelor of Science (Continuing Education); BSc (CE) |
allgemeine Universitätsreife (Matura) |
Bachelor Professional; BPr |
einschlägige berufliche Qualifikation oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (allgemeine Universitätsreife nicht zwingend erforderlich) |
Der Zusatz (CE) steht für „Continuing Education“ und weist ein Weiterbildungsstudium als solches aus. Nach Abschluss eines Weiterbildungsbachelorstudiums können Sie sowohl ein Masterstudium in der Weiterbildung als auch ein (Regel-)Masterstudium an anderen Universitäten anschließen.
Berufsbegleitende Bachelorstudien
Jetzt informieren
Online-Info-Abend
Erfahren Sie mehr über die Weiterbildungsbachelorstudien bei einem Online-Info-Abend am 23. Oktober 2023!
Jetzt zum Online-Info-Abend anmelden!wie Sie lernen
Die Bachelorstudien an der Universität für Weiterbildung Krems werden in Kombination aus Präsenzphasen und Online-Phasen durchgeführt. Die Online-Phasen können unterschiedlich gestaltet sein. Reine Selbstlernphasen unterstützen den individuellen Wissenserwerb mit digitalen Lernressourcen (Skripten, Videos, Podcasts, …). Betreute Online-Phasen sind geprägt durch Austausch und Zusammenarbeit von Fachexpert_innen und Studierenden im virtuellen Raum. Unterschiedliche Methoden und aktivierende Lernaktivitäten stellen off- und online einen abwechslungsreichen und studierendenzentrierten Kompetenzerwerb sicher.
