Der Universitätslehrgang Bildungsmanagement vermittelt den Studierenden Managementkompetenzen für effizientes und verantwortungsvolles Handeln im Bildungsbereich, welches die besonderen ethischen, ökonomischen und politischen Anforderungen berücksichtigt. Die Studierenden werden so in die Lage versetzt, optimale organisatorische Rahmenbedingungen für Lehr-Lern-Prozesse zu schaffen. Sie lernen Entwicklungsstrategien zu planen und umzusetzen und so die Zukunftsfähigkeit von Bildungseinrichtungen zu sichern. Dabei gilt es, Herausforderungen auf personeller und organisationaler Ebene zu begegnen, sowie die aktuellen gesellschaftlichen, demographischen und technischen Veränderungsprozesse aufzunehmen.

Bildungsinstitutionen und Bildungsprozesse sind geprägt von einem hohen Grad an persönlicher Interaktion und Kommunikation. Der Universitätslehrgang vermittelt den Studierenden die entsprechenden Leitungs- und Führungskompetenzen und unterstützt sie beim Ausbau ihrer kommunikativen Fähigkeiten. Der Universitätslehrgang bietet den Studierenden außerdem die Möglichkeit zum professionellen Erfahrungsaustausch und dem Ausbau des eigenen Netzwerks.

Icon „i“ zum Hinweis für wichtige Informationen

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zum berufsbegleitenden Masterstudium zu den bestehenden Zulassungsvoraussetzungen nur noch bis 24. Februar möglich ist.

Weitere Informationen zur Reform der hochschulischen Weiterbildung erhalten Sie auf der Infoseite zur Reform

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen (öffentlichen und privatwirtschaftlichen) sowie Bildungsverantwortliche in Unternehmen und Organisationen, z.B. in unternehmensinternen Weiterbildungseinheiten. Insbesondere Personen die bereits über Erfahrungen mit Leitungs- und Führungsaufgaben verfügen bzw. sich mit einer wissenschaftlich fundierten Ausbildung darauf vorbereiten möchten.

Studienvariante
Master of Arts
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder gleichzuhaltende Qualifikation lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
4 Semester, berufsbegleitend
ECTS-Punkte
75
Lehrgangsbeitrag
EUR 9.900,--
Beginn
Sommersemester 2023
Sprache
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

Infomaterial

Zum Anfang der Seite