-
Abschluss
Zertifikat
-
ECTS-Punkte
12
-
Format
-
Dauer
1 Semester
-
Kosten
EUR 2.220,--
-
Zulassungsvoraussetzungen
Gemäß Curriculum
-
Sprache
Deutsch
-
Studienort
Krems (AT)
-
Verordnung (Curriculum)


Simulationen, Medieneinsatz, Sparring und Experimente schärfen und optimieren Fähigkeiten wie Rhetorik in Gruppen, freie Rede oder Gesprächsführung bei kontroversiellen Inhalten. Entscheidend ist dabei, unbewusste Vorgänge zu erkennen und zu nützen.
Mag. Christoph Guggenberger
Journalist
Curriculum
-
Inhalte
Nach Absolvierung des Moduls können Studierende
- Ein fundiertes Verständnis für die neurobiologischen Prozesse entwickeln, die zu Handlungen, Entscheidungen und Kommunikation führen.
- Eigene Herausforderungen in individuellen Kommunikationsumfeldern durch das Verständnis neuronaler Vorgänge besser lösen.
- Unbewusste Vorgänge verstehen, um in herausfordernden Situationen schneller, sicherer und angemessener reagieren zu können.
- Aktuelle Forschungsergebnisse der Hirnforschung und ihren Zusammenhang mit spezifischen Kommunikationsproblemen verstehen und zu Lösungen umsetzen.
-
Inhalte
Nach Absolvierung des Moduls können Studierende
- ihre Kommunikation situationsgerecht gestalten.
- die eigene Rolle in unterschiedlichen Kommunikationssituationen und Verantwortungsebenen analysieren.
- die eigene Kommunikationsfähigkeit in Gesprächen mit internen und externen Stakeholdern kritisch bewerten.
- lösungsorientierte Kommunikationsstrategien für ihre eigene Kommunikationswirkung in physischen und virtuellen Settings anwenden.
Präsenztermine Wintersemester 2025/26
WS 2025/26 | Neurobiologie der Kommunikation |
WS 2025/26 | Präsenz, Authentizität und Wirkung in der Kommunikation |
Profitieren Sie von unserem Programm
-
Verbindung von Theorie und Praxis: Die Module zielen darauf ab, den Studierenden sowohl theoretische Kenntnisse als auch praxisnahe Fähigkeiten zu vermitteln. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Anwendung des Gelernten im Kontext des eigenen Unternehmens oder einem vergleichbaren Umfeld.
-
Bewährte Didaktik: Der didaktische Ansatz setzt auf eine Kombination aus vorbereitendem Lesen, interaktiven Lernformaten und praxisbezogenen Aufgaben.
-
Berücksichtigung von Gender und Diversität: Studierende lernen, interpersonelle Kommunikationsprozesse unter besonderer Berücksichtigung von Gender- und Diversitätsaspekten zu gestalten.
-
berufsbegleitend
-
praxisbezogen
-
langjährige Erfahrung
Stackable Program
Die Certificate Programs des Departments für Wissens- und Kommunikationsmanagement bieten eine hervorragende Möglichkeit, im Sinne der sog. Stackable Programs Ihre Weiterbildung effizient zu gestalten: Inhalte und Gebühren können auf unsere weiterbildenden Bachelor- und Masterstudiengänge angerechnet werden. Für weitere Informationen oder konkrete Fragen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
In Kombination mit anderen Weiterbildungsprogrammen lassen sich Stackable Programs bis zu einem akademischen Abschluss verbinden.


Das Stackable Program bietet mir volle Flexibilität bei der Gestaltung meines Studiums.
Tatjana Kohl
Studentin
Kontakt
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.

Nicole Wintner
Organisationsassistentin
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
Studienleitung
Downloads
Hier finden Sie in Kürze weitere Informationen zum Certificate Program Kommunikation als (un)bewusster Prozess zum Download.
Bewerbung und Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen
- Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife oder abgeschlossene Ausbildung auf mindestens NQR-Niveau IV oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung,
- der positive Abschluss eines Auswahlverfahrens in Form eines Aufnahmegesprächs an der Universität für Weiterbildung Krems.
Bewerbungsprozess
- Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
- Online-Bewerbung (Geben Sie die Studienkennzahl „UM 992 892 Weiterbildungsprogramms „Kommunikation als unbewusster Prozess" im Online-Tool ein.)
- Durchführung des Auswahlverfahrens (Bewerbungsgespräch mit der Studienleitung)
- Zulassung zum Studium
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.
Weiterführende Studien & Programme
News & Events
Folgen Sie uns auf
Tags